Gesundheit und Selbstwert hängen zusammen

kurt1

New member
Gesundheit und Selbstwert hängen zusammen

Menschen mit Minderwertigkeitskomplex erkranken häufiger


London (pte, 12. Sep 2003 13:15) -
Michael Marmot vom International Centre for Health and Society http://www.ucl.ac.uk/ichs hat eine Reihe von Studien auf den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Gesundheit hin analysiert. Es zeigte sich immer wieder, dass Menschen mit einem geringen Selbstwertgefühl häufiger erkranken und auch früher sterben. In seinem Artikel im British Medical Journal http://bmj.bmjjournals.com hält es Marmot sogar für möglich, dass ein geringer Selbstwert Menschen zu Mördern werden lassen kann.

Der Wissenschaftler erklärte gegenüber der BBC, dass Initiativen zur Verbesserung der Gesundheit auch eine gezielte Steigerung des Selbstwertgefühls beinhalten sollten. Die analysierten Studien beschäftigten sich mit der Beziehung der psychischen Verfassung eines Menschen und seinem Gesundheitszustand. Es stellte sich heraus, dass ein geringer Selbstwert die Verhaltensmuster entscheidend beeinflusst. Als Beispiele werden eine geringere Bereitschaft Sport zu betreiben oder die Ernährung umzustellen genannt. Die Folge könnte unter anderem ein gesteigertes Übergewichts- und Herzinfarktrisiko sein.

Zusätzlich wurden Studien ausgewertet, die einen Zusammenhang zwischen Depressionen und einer Schwächung des Immunsystems herstellen. In Amerika haben Studien gezeigt, dass die meisten Morde in jenen Regionen verübt werden, wo der Unterschied zwischen Reich und Arm am größten ist. Laut Marmot könne dieses Ungleichgewicht in Kombination mit einem niedrigen Selbstwertgefühl Menschen zu Mördern machen.

Nicht unterschätzt werden dürfe jedoch auch der Einfluss der Arbeit auf den Selbstwert eines Menschen. Dabei spielten die Art der Arbeit, ihre Honorierung und die Bezahlung eine entscheidende Rolle. Laut Marmot sollten Versuche den Gesundheitszustand bei Einkommensschwachen zu verbessern, bei der Sicherstellung eines akzeptablen Arbeitsplatzes ansetzen. Entscheidend dabei sei die Qualität des Jobs.
(Ende)

Aussender: pressetext.austria
Redakteur: Michaela Monschein,
email: redaktion@pressetext.at,
Tel. +43-1-81140-0


ich finde es durchaus legitim, auch solche überlegungen einmal in einem fitness-forum zu präsentieren, nicht zuletzt, um die/den eine(n) oder andere(n) zum nachdenken anzuregen...

gruß an alle, kurt
 
Hmm, ehrlich gesagt dachte ich, dass sei bereits allseits bekannt. Ich denke nicht, dass die Info eine Neuigkeit ist. Interessant sind solche Studien aber allemal.

Aurelia
 
Lieber Kurt,

das hat einen ganz normalen phylogenetischen Hintergrund (u.a. belegt durch Studien an Tupajas). Menschen versuchen in eine gesellschaftlich möglichst hohe Stellung hineinzuwachsen. Ob dies nun über Geld, Statussymbole, beruflichen Erfolg, Agressivität oder sonstiges geschieht, hängt ganz von der jeweiligen Gesellschaftsform ab. Die jeweilig erfolgreichsten haben die höchsten Fortpflanzungschancen (und auch -erfolge). Um nun aber eine Destabilisierung einer Kultur in Bezug auf permanente Rangeleien zu verhindern, greift hier die nonverbale Kommunikation und die Psyche. d.h. wenn sich jemand ganz klar unterlegen fühlt, versucht er nicht (oder äußerst selten - quasi als Notlösung) über besonders agressives Verhalten (nicht nur körperlich, sondern auch z.B. im Berufsbild) aufzufallen, sondern gibt sich seinem Schicksal hin (und stirbt - wie bei den Tupajas der Fall).

Zu einem amok-ähnlichen Verhalten (unter Bewußtseinstrübung) kommt es nur, wenn permanent (zusätzlich) Druck ausgeübt wird, ein klares Feindbild vorherrscht und irgendwann über eine Situation dann der Schalter umgelegt wird.

Eigentlich nichts grundsätzlich neues, aber hinsichtlich memetischer Verhaltensnormen und einer Hypersensibilisierung in der heutigen Gesellschaft (Modewort: Karriere) sicherlich immer wieder mal von Interesse.

Best wishes,

Stephan
 
Wie war das mit dem gesundem Geist in einem gesunden Körper? Wäre noch die Frage zu klären was ein gesunder Geist ist.

In Antwort auf:

Zusätzlich wurden Studien ausgewertet, die einen Zusammenhang zwischen Depressionen und einer Schwächung des Immunsystems herstellen. In Amerika haben Studien gezeigt, dass die meisten Morde in jenen Regionen verübt werden, wo der Unterschied zwischen Reich und Arm am größten ist. Laut Marmot könne dieses Ungleichgewicht in Kombination mit einem niedrigen Selbstwertgefühl Menschen zu Mördern machen.

Naja, das kann aber auch einfach daher rühren, dass die Leute weniger haben und dann eben versuchen sich von den Reichen etwas zu holen. Da gibt es sicherlich Studien über die Ursachen der hohen Mordraten.

Noch zu klären ist das Huhn/Ei Problem. Hat man erst Selbstwert und treibt dann Sport, oder treibt man Sport und bekommt dann Selbstwert?

Ich perönlich hatte schon immer ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und das hat durch den Sport und die bisher erreichten Ziele, sicherlich nicht gerade gelitten.

Aber das man durch Sport, sein Selbstwertgefühl erhöht ist sicherlich schon lange bekannt. Aber was ist, wenn man auf einmal kein Sport mehr treiben kann oder nicht mehr in dem Umfang, wie man es bisher gewohnt war? Da muss dann sozusagen, das Selbstwertgefühl, welches man von Grund auf besitzt, wieder zum tragen kommen. Und wehe das war vorher schon nicht sehr ausgeprägt.

Daher bewundere ich körperlich behinderte Menschen, die trotz (oder vielleicht auch gerade wegen ihrer Behinderung) sportliche Leistungen erbringen.

Gruß

Carsten
 
Es geht wohl eher darum, daß geringes Selbstwertgefühl dazu führt, daß man ungesunder ist und früher stirbt. Z.B. weil Leute mit geringem Selbstwertgefühl seltener Sport treiben. Ich denke, daß liegt auch daran, daß geringes Selbstwertgefühl zu Depressionen und damit zu Antriebschwäche führt.

Andererseits gibt es wohl auch Leute, die versuchen ihr Selbstwertgefühl durch Sport (meist Bodybuilding um das Aussehen zu verbessern) anzuheben... was dann aber oft in den Adonis-Komplex führt - und damit auch nicht gerade zu mehr Gesundheit, wenn nämlich versucht wird, Erfolge durch gewisse 'Hilfsmittel' zu erzwingen.

Das Problem ist also primär das geringe Selbstwertgefühl. Aber das verwundert nicht wirklich.

Gruß, Karsten.
 
Täusch ich mich....

.... oder häufen sich die Artikel über den Zusammenhang zwischen Körper und Psyche?
*FREUFREUFREUFREUFREU*

Ich weiß zwar im Moment nicht, was mich mehr aufgebaut hat, das Training (das ich jetzt im Endspurt für November nun doch im Studio absolviere, weil es einfach von der Zeit her nicht geht, mit Klaus und Uschi zu trainieren) - oder die etwas ähem - "konsternierten" Blicke der anwesenden Damen, WIE ich trainiert habe - ich bin schnurstracks zu den freien Gewichten und hab das "Klaus-Programm" durchgezogen, während die Ladies daneben an den Maschinen brav "Dauerpogestreckt" haben. :)

Klaus kriegt im Dezember, wenn alles geklappt hat einen Orden von mir!

LG
Meni
 
Da hab' ich wohl was verpasst

Hallo Xanthippe, verehrteste aller griechischen Göttinnen...:winke:
Ich bin halt neugierig wie wahnsinnig, aber was läuft bei dir/euch im November ab? Wettkampf? Wann, was wie wo muss ich Daumen drücken?

Grüsse und Dank für die Information
Rik
 
Re: Da hab' ich wohl was verpasst

Nur der Korrektheit wegen: Xanthippe soll die Frau des Sokrates gewesen sein, mitnichten also ein göttliches Wesen, vielmehr ein zänkisches Weib :winke:!
Gruss,

Felix
 
Re: *prust*

Ach du, das macht doch nichts, wenn ich dir auf den Rücken klopfen soll, dann sag Bescheid...;).
Falls du es aber wagen solltest, meine diesbezügliche Kompetenz anzuzweifeln, so höre folgendes: einst absolvierte ich an einer humanistischen Bildungsstätte den Altgriechisch-Leistungskurs "summa cum laude" (und mit Sternchenthema Platon!), also spotte ruhig, du hämisches Weib :)!
Passend dazu ein Zitat von Sokrates (in fürchterlicher Schrift):

Gynai, gynaixi kosmon h sigh ferei...

Mal sehen, ob das einer übersetzen kann :), wahrlich ein trefflicher Ausspruch :)!
LG und dickes ZWINKERLE :winke: :winke: :winke:,

Felix *derauchgerneuschialspersonalcoachhätte:(*
 
Re: *prust*

altgriechisch ist wirklich nicht mein spezialgebiet. aber sternchenthema hört sich irgendwie süüüß an (erinnert mich an die belohnung in der volksschule für extra schön geschriebene hausübungen mit zierleiste) :p - so das war für´s hämische weib :)

gyn..., gyn....?? das kann nur was frauenfeindliches sein -oder???? :winke:

seas, uschi *diegernepersonalcoachvonfelixwäre*



 
Re: Da hab' ich wohl was verpasst

Also - mit meinem RICHTIGEN Vornamen -Melpomene- bin ich eine Halbgöttin - eine der vielen Töchter des Zeus (!!!) mit einer Irdischen - da gab´s gleich Neunlinge, nämlich die neun Musen, jede ist für irgendeine Kunst zuständig. Ich für die TRAGÖDIE......
Kennst Su den Ausspruch "jemand ist von der Muse geküsst worden?" - Nun, da wäre ich also etwas vorsichtig :)

Zu Deiner Frage: Im November hab ich erstens über 5 Tage verteilt, von 12. - 16. die Abschlussprüfung zum NLP Practitioner, da brauch ich "nur" geistig fit sein, aber dann entweder am 22. oder am 29. - steht noch nicht fest, die Aufnahmeprüfung für die Ausbildung zum Wellnesstrainer. Und nachdem mir das wichtig ist, bereite ich mich dementsprechend drauf vor.
Ich glaub zwar nicht, dass es so heiss gegessen wird, wie gekocht, aber da steht: 90 Minuten Ausdauer, geachtet wird auf Haltung, Koordination, Ausführung, Gesamtkondition. Also schätze ich, es wird eine heftigere Bauch - Bein - Po Session oder sowas mit Aerobic Teilen dabei. Ich trau mir zwar zu, dass ich das durchhalte, aber ich mag nicht einfach nur durchkommen.....

Also, ich weiß nicht ganz, wie ich den November schaffe, aber ICH werde IHN schaffen und nicht umgekehrt! Jawoll!

Kennst Di aus?

LG
Meni
 
Nur halb richtig!

Ätsch!

Es gab angeblich ZWEI Xanthippes, die eine, die Frau vom Sokrates. In den Büchern wird sie vorwiegend als "lebenslustig" bezeichnet...... /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif Sie war ja auch noch vergleichsweise jung.....

Dann aber gab es noch eine: Xanthippe, die Fromme.

Nu, man möge sich aussuchen, welche Beschreibung wohl besser auf mich passt..... :)

Grinsegruß
Meni
 
Herausforderung!

Ich hab nie altgriechisch gehabt.
Aber es hat was mit einer weiblichen Welt zu tun, aber was genau - oje :-(((

Los, sag´s schon, weil die lateinische Übersetzung ist definitiv falsch!

*trommel*
Meni
 
Zurück
Oben