Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wollte mir mal nen paar Tipps von euch holen wie man am besten trainingsfreie Tage gestaltet, um die Regeneration zu fördern und auch um Muskelkater entgegenzuwirken.
Also Wechselwarmduschen sind sicherlich eine Möglichkeit das fördert eine starke Durchblutung der Muskeln musst da einfach 1-3 min warm duschen und dann für 30sec kalt etwas ähnliches sind Eisbäder das habe ich jedoch noch nie gemacht und stelle ich mir ziemlich krass vor. Weitere Möglichkeit ist Sauna wenn du Zugang hast zu einer. Foam Rolling ist auch eine Möglichkeit hier ein Link dazu:http://www.t-nation.com/readTopic.do?id=475832
Desweiteren sicherlich auch statisches Dehnen leichte Aktivitäten wie langsames laufen eventuell leichte Krafteinheit lediglich zur Durchblutung der Muskeln etc. zur Regeneration. Sehr wichtig ist sicherlich auch eine ausgewogene Ernährung und genügend trinken und Schlaf das ist wohl so das was man zur Förderung der Regeneration machen kann
alles tun was dir spass macht, freunde treffen ,essen gehen ,nichtmal an trining denken, lesen shoppen ,videospiele,schlafen ,solarium ,freundin treffen , massage, schwimmen gehen,
schlafen ,essen ,relaxen
und sich am ende des letzten trainigsfreien tages aufs eisen freuen und ganz heiss aufs nächste trianing sein
lg martiina
ein zwei tage nichts tun bringt einiges an energie
Dieses jahr kommt ein extra tag mit ((cardio ))rann. Werde mir ein paar roller blades zulegen, und mach die rollbahn damit unsicher .
Ansonsten ist relaxen angesagt. Allzuviel freizeit habe ich ab ostern nicht mehr .
Und wenn es mit meiner hùtte klappt ,habe ich nen boxsack in der garage hàngen.
an manchen trainingsfreien tagen (meistens am wochenende) steig ich gern in die heiße badewanne.... ansonsten nutze ich täglich wechselduschen um die wasserkosten erträglich zu halten