German Volume Training | Meine Erfahrungen

Hardcoure

New member
Einleitung:

Ich führe zurzeit einen Blogartikel über die Entwicklung des GVT bei mir. Hier ist ein Ausschnitt aus meinem Blog. Dieser Artikel wird wöchentlich aktualisiert. Kritik ist in vernüftigem Maße erwünscht.

Ich werde mich die nächsten Wochen dem German Volume Training widmen und meine Erfahrungen hier in diesem Artikel wiedergeben. Dabei gibt es für euch wöchentliche Updates. Doch erst einmal eine kleine Einleitung was das GVT denn überhaupt ist. Das German Volume Training ist eine Trainingsmethode bei der mit gleichbleibendem Gewicht eine Übung mit 10 Wiederholungen und 10 Sätzen ausgeführt wird. Dabei wird ein Gewicht gewählt, welches man im Normalfall 20 Mal drücken kann. Eine genauere und sehr ausführliche Beschreibung findest du hier: Bam’s Bam’s Corner



Woche 1:

erster Trainingstag (Brust | Bizeps):
Heute ist Dienstag der 5. Juli und ich beginne mit dem GVT. Ich habe mir das German Volume Training ein wenig umgebastelt und zwar verwende ich andere Übungen wie vorgegeben. Ich habe für Brust 10 Sätze Bankdrücken und anschließend 4 Sätze Butterfly nach dem GVT-Prinzip gemacht. Die Reize waren extrem und auch stark spürbar in Form von muskulärem Schmerz. Das Gewicht habe ich bei 70% angesetzt, welches aber beim nächsten Mal auf 65% reduziert wird. Als Bizepsübungen habe ich 10 Sätze SZ-Curls mit 60% Gewicht gemacht und danach noch 4 Sätze Bizepscurls mit 40% Gewicht. Das Training war so intensive wie noch nie. 40 Minuten habe ich insgesamt gebraucht. Der Pump war gigantisch. Ich nehme kein Supplement zurzeit, außer Whey- und Caseineiweiß.

weiter geht es hier: Bodybuilding-Experience.com/german-volume-training-gvt-meine-erfahrung/
 
A

Anzeige

Re: German Volume Training | Meine Erfahrungen
Interessant.Aber erzähl doch mal mehr über dich und das GVT.Was erwartest du davon? Welche Ziele hast du? In welcher Phase befindest du dich gerade(Diät,Aufbau)?
 
wieso immer alles modifizieren bevor man die grundidee erst einmal ausprobiert..?

der übliche splitt reicht vollkommen aus. wenn du dich nach bb und nicht in richtung kraftsport orientierst empfehle ich dir GVT2000 - macht mehr sinn.
habs diesen sommer 4 wochen durchgezogen und war danach zum aller ersten mal schon ziemlich tief im übertraining.. ist also nicht zu unterschätzen.
 
Interessante Sache! Das GVT an sich ist ja kein Neues Trainingsprogramm. ABer ich bin schon gespannt, was es bei Dir effektiv wirklich bringt. Ich bin nähmlich auch am überlegen, es mal zu probieren. Habe nähmlich altersbedingt bei bestimmten Übungen Schwierigkeiten mit hohen Trainingsgwichten (zb. bei Kniebeugen mit dem linken Knie). Da würde mir ein eher moderates Gewicht bei mehr Sätzen und WDH entgegenkommen. Vielleicht probiere ich es auch aus:)
 
Interessante Sache! Das GVT an sich ist ja kein Neues Trainingsprogramm. ABer ich bin schon gespannt, was es bei Dir effektiv wirklich bringt. Ich bin nähmlich auch am überlegen, es mal zu probieren. Habe nähmlich altersbedingt bei bestimmten Übungen Schwierigkeiten mit hohen Trainingsgwichten (zb. bei Kniebeugen mit dem linken Knie). Da würde mir ein eher moderates Gewicht bei mehr Sätzen und WDH entgegenkommen. Vielleicht probiere ich es auch aus:)

Bis jetzt kann ich sagen, dass es eindeutig ein neuer Reiz für meine Muskeln ist. Das Training ist kurz und Intensiv wie es selten bei mir war. Ich denke ich kann diese Erfahrung schon einmal mitnehmen. Viele Unterhalten sich zwischen den Sätzen, aber das kann mit einem intensiven Training kaum gemacht werden. Diese eine Minute Pause ist das, was das Training so anstrengend macht und sollte wirklich eingehalten werden.
 
Kannst du mir deine Erfahrung hinsichtlich der 2 wöchigen "Pause vom GVT" sagen. Ich bin mir da noch etwas unsicher. Es sollte ja so ablaufen, dass man 6 Wochen GVT und dann 2 Wochen nach Split trainiert und dann je nach ermessen wieder 6 Wochen GVT. Sollte man die 2 Wochen eher ruhiger angehen, weil das GVT ja so anstrengend ist?
 
wieso immer alles modifizieren bevor man die grundidee erst einmal ausprobiert..?

der übliche splitt reicht vollkommen aus. wenn du dich nach bb und nicht in richtung kraftsport orientierst empfehle ich dir GVT2000 - macht mehr sinn.
habs diesen sommer 4 wochen durchgezogen und war danach zum aller ersten mal schon ziemlich tief im übertraining.. ist also nicht zu unterschätzen.

Weil die meisten denken sie wären so einzigartig und bräuchten mehr Training als alle anderen. Ein weit verbreitetes Phänomen vor allem bei Trainierenden mit wenig Trainingserfahrung.
 
@fippu: Wie du dich vllt erinnerst wollte ich das System diesen Winter auch mal versuchen für 4-6 Wochen, bin mir aber auch unsicher, weil das Volumen halt schon extrem ist. Würdest du es rückblickend denn empfehlen? Also hat es dich in der Kraft weiter gebracht?
Zum Thema Übertraining: Hast du bis zum MV trainiert? Nein, oder?
 
@fippu: Wie du dich vllt erinnerst wollte ich das System diesen Winter auch mal versuchen für 4-6 Wochen, bin mir aber auch unsicher, weil das Volumen halt schon extrem ist. Würdest du es rückblickend denn empfehlen? Also hat es dich in der Kraft weiter gebracht?
Zum Thema Übertraining: Hast du bis zum MV trainiert? Nein, oder?

Bin zwar nicht fippu aber ich werde trotzdem mal meinen Senf dazu geben. Das Volumen halte ich jetzt nicht für extrem da so gut wie alle Volumenpläne gleich viel oder noch mehr enthalten. Der Unterschied ist sicher, dass man nur eine Übung macht. Training bis zum MV sollte beim GVT nicht auftreten da du ja immer 10 Whs mit einem Gewicht für 20 machst. Durch die Erschöpfung wird es zwar schwerer aber sollte auch am Ende nicht ganz das MV erreichen. Wenn du es machst kannst du dich auf jeden Fall auf echt brutalen MK einstellen. Für die Kraft ist es für weniger sinnvoll (obwohl man es vermutlich entsprechend umbauen kann z.B. 10x5 mit dem Gewicht für 10 Whs) aber die Muskelbeanspruchung ist dabei schon enorm. Der größte Nachteil ist, dass es schnell langweilig wird da man so viele Sätze mit einer Übung macht.
 
Bin zwar nicht fippu aber ich werde trotzdem mal meinen Senf dazu geben. Das Volumen halte ich jetzt nicht für extrem da so gut wie alle Volumenpläne gleich viel oder noch mehr enthalten. Der Unterschied ist sicher, dass man nur eine Übung macht. Training bis zum MV sollte beim GVT nicht auftreten da du ja immer 10 Whs mit einem Gewicht für 20 machst. Durch die Erschöpfung wird es zwar schwerer aber sollte auch am Ende nicht ganz das MV erreichen. Wenn du es machst kannst du dich auf jeden Fall auf echt brutalen MK einstellen. Für die Kraft ist es für weniger sinnvoll (obwohl man es vermutlich entsprechend umbauen kann z.B. 10x5 mit dem Gewicht für 10 Whs) aber die Muskelbeanspruchung ist dabei schon enorm. Der größte Nachteil ist, dass es schnell langweilig wird da man so viele Sätze mit einer Übung macht.

wie gesagt, hab ich nach GVT 2000 trainiert. dies ist sozusagen ein system nach dem gleichen prinzip wie die erste phase des aus dem kraftsport kommenden originalen GVT. (siehe link: http://www.t-nation.com/free_online...=4AED37B0FB10ADB2D0707E444C60ECC1-mcd01.hydra)
ich hielt den T-nation split jedoch für nur "leicht übertrieben" und trainierte deshalb nach der üblichen GVT splittung: rücken/brust, beine/rumpf, schultern/arme. (siehe link: http://www.bambamscorner.com/training/systeme/german-volume-training.html)


die einzelnen TEs sahen folgendermassen aus (bei allen übungen à 3 sätze wurde das gleiche gewicht verwendet. bei der letzten (isolationsübung in TE1) ein individuelles gewicht (siehe GVT2000).
Montag (rücken/brust):
3x schrägbankdrücken, 3x bankdrücken, 3x negativbankdrücken und 1x butterfly
3x LH-rudern, 3x latzug eng, 3x latzug weit und 1x klimmzüge

Mittwoch (beine/rumpf):
10x kniebeugen, 10x gestrecktes kreuzheben (alternierend) und das übliche zirkeltraining für den bauch.

Freitag (schultern/arme):
3x frontdrücken, 3x aufrecht rudern, 3x seitheben, 2x(20) seitheben vorgebeugt und 2x(20) facepulls (mit mini gewicht à la reha-training;)
3x frenchpress, 3x pulldown mit der schnur.., 3x mal pulldown an der stange, 3x push down und 1x dips
3x scottcurls, 3x LH culs, 3x hammercurls, 1x drag curls


ich hab mir wirklich vorgenommen meinen körper mal richtig zu quälen und zog das schocktraining (ich darfs wohl so nennen^^) die geplanten vier wochen durch und hielt mich auch strikt an die kurzen pausen.
ein MV sollte nicht erreicht werden, aber dadurch, dass man zB im letzten satz flachbankdrücken nur noch 7 oder 8 wiederholungen schafft und dann aber gleich auf die negative bank umsteigt, auf der man wieder die angestreben 10 wdh drückt, wird das ZNS auf ähnliche weise strapaziert wie beim training mit anderen intensitätstechniken (mein empfinden).
mein "fehler", der mich schlussendlich zum übertraining geführt hat, war, dass ich in der dritten woche damit begonnen hab bei der letzten, individuellen, übung oft bis zum MV zu trainiern. ich absolvierte also zB die klimmzüge, butterflies oder die dips im hardcore PITT-satz, da ich davon ausging, dass mein körper dies aushält und ich von anfang an eine woche pause eingeplant hatte.
am ende der vier wochen, wärend denen ich, soweit ich mich recht erinnere, 3 mal intensiv badminton spielte, spürter ich richtig, dass ich die pause jetzt brauche. da ich während dieser "pause" allgemein ungewhönlich viel freizeit hatte, traf ich mich trotzdem 2 mal zum badminton und 1 mal zum squash. die spiele waren jeweils ziemlich intensiv, also nicht wirklich regenerationsfördernd^^
gegen ende der woche musste ich mich dann zum ersten mal seit seeeehr langer zeit im geschäft krank melden. ich ass an diesem freitag morgen so gut es ging mein morgenessen (ging knapp die hälfte runter und davon kam die eine hälfte auch gleich wieder hoch.. immerhin ein viertel blieb drin^^) und legte mich dann wieder schlafen. ich bin 2-3 mal aufgewacht, hab mir einen shake runtergekippt und bin wieder eingeschlafen. zum ersten mal richtig aufgestanden bin ich erst am späteren samstag nachmittag. ich hab sozusagen 40h am stück geschlafen. nach nochmal ungefähr 4 tagen hatte ich dann das gefühl wieder essen zu wollen. vorher musste ich mich immer zwingen.
ich glaube, dass ich einem richtig üblen übertraining nur knapp entging... zum glück! beim nächsten mal werd ich mich auf jeden fall an die trainingspause halten. sie ist wahrscheinlich der wichtigste teil eines schocktrainings.

das training an sich hat mir spass gemacht. es ist sehr intensiv und man ist nach den vier wochen froh, dass es vorüber ist. die kombination von volumen und intensität werd ich beim nächsten mal besser überdenken. da's nur für 4 wochen geplant war und ich die tücken dieser kombi ja eigentlich kannte, denk ich, dass ich es vllt noch einmal wagen würde, jedoch wie gesagt mit einer seriös eingeführten trainingspause und ohne zusätzlichen sport und mit genügen schlaf!!


edit: btw, ich brachte 2 wochen später bei leicht tieferm kfa knapp 1kg mehr auf die waage und konnte im brust/schulter-, bein- und armbereich zuwächse feststellen:)
 
Zurück
Oben