gerader Rücken beim biken

Marco2

New member
muss der Rücken beim biken eigentlich ganz gerade sein? Meiner ist ein wenig gekrümmt und meine Arme meist durchgedrückt. Ich muss dazu sagen, daß ich ein Mountainbike habe.



Marco
 
1. der rücken kann beim radeln gar nicht gerade sein - wie soll das gehen?

2. die arme sollten nicht "durchgedrückt" sein, sondern leicht abgewinkelt und die hände ganz locker auf der lenkstange bzw. am griff. denn der rumpf sollte durch seine muskulatur gestützt und nicht von den armen abgestützt werden, so als ob man freihändig mit gebeugtem oberköper fahren würde (deshalb ist ein training der rumpfmuskulatur auch für's radfahren wichtig!).

dies gilt in erster linie fürs strassenradfahren, beim MTBen im gelände ist das natürlich nicht immer möglich!

gruss, kurt





Marco schrieb:

>

> muss der Rücken beim biken eigentlich ganz gerade sein? Meiner ist ein wenig gekrümmt und meine Arme meist durchgedrückt. Ich muss dazu sagen, daß ich ein Mountainbike habe.

>

> Marco
 
hat mein Bike dann vielleicht einen zu kleinen Rahmen?

Wie soll man denn den Rücken ein wenig krümmen und ihn gleichzeitig stützen? Ich muss das mal ausprobieren. Jetzt stütze ich mich tatsächlich mit meinen Armen ab. Das geht natürlich auch ganz schön auf die Schulter- und Nackenmuskulatur.



Marco
 
natürlich muss die rahmengeometrie an deine körperproportionen angepasst sein!

versuch's mal mit einem längeren lenkervorbau und stelle dafür den steuersatz etwas höher.

gruss, kurt





Marco schrieb:

> hat mein Bike dann vielleicht einen zu kleinen Rahmen?

> Wie soll man denn den Rücken ein wenig krümmen und ihn gleichzeitig stützen? Ich muss das mal ausprobieren. Jetzt stütze ich mich tatsächlich mit meinen Armen ab. Das geht natürlich auch ganz schön auf die Schulter- und Nackenmuskulatur.

>

> Marco
 
Re: natürlich muss die rahmengeometrie an deine körperproportionen angepasst sein!

was meinst du mit lenkervorbau und steuersatz?



Marco
 
lenkervorbau

hm... soll ich's dir aufzeichnen? :))

der vorbau ist der teil, an dem die lenkstange fixiert ist. da gibt' kürzere und längere. vergiss das, was ich über den steuersatz sagte - heb den lenkervorbau (der im steuersatz fixiert ist), einfach an!

gruss, kurt





Marco schrieb:

> was meinst du mit lenkervorbau und steuersatz?

>

> Marco
 
Re: lenkervorbau

also beim mountainbike tät ich den vorbau auf keinen fall anheben! beim mtb sind dafür die belastungen zu hoch....spreche aus leidvoller erfahrung! beim marathon is mir der vorbau samt lenkereinheit flöten gegangen und ich bin auf die fresse geflogen.



kauf dir besser einen neuen kürzeren und/oder steileren vorbau! einen downhilllenker könntest natürlich auch versuchen, die sind etwas gebogen und ermöglichen so auch eine aufrechtere sitzposition.
 
witzbold!

lieber stefan,

wenn jemand seinen vorbau über die grenzmarke anhebt, ist er selbst schuld! ich schrieb marco ja, dass es unterschiedliche vorbauten gibt - mir, der ich seit 25 jahren aktiv radsport betreibe, brauchst du keine derartigen tipps zu geben! ;-)

gruss, kurt





stefan schrieb:

> also beim mountainbike tät ich den vorbau auf keinen fall anheben! beim mtb sind dafür die belastungen zu hoch....spreche aus leidvoller erfahrung! beim marathon is mir der vorbau samt lenkereinheit flöten gegangen und ich bin auf die fresse geflogen.

>

> kauf dir besser einen neuen kürzeren und/oder steileren vorbau! einen downhilllenker könntest natürlich auch versuchen, die sind etwas gebogen und ermöglichen so auch eine aufrechtere sitzposition.
 
nanana,

wer wird denn gleich fuchsig werden :) Klingst zumindest so, auch wenn du´s gar nicht meinst :)



lg, Ina
 
na weil's wahr ist!

gegen einen ermüdungsbruch des rahmens u. ähnl. materialfehler ist man machtlos, aber in diesem fall war es ein eindeutig selbstverschuldeter unfall.
 
Zurück
Oben