hey leute, hab da mal kurz ne frage...
Ektomorph
Der ektomorphe Körpertyp ist schlank, hat oftmals lange Arme und Beine und einen schmalen Brustkorb. Seine Stoffwechselgeschwindigkeit ist sehr schnell und somit muss dieser Körpertyp um jedes Kilo Gewichtszunahme wirklich kämpfen. Der Ektomorph ist das, was wir allgemein hin als „Hardgainer“ bezeichnen.
Mesomorph
Der mesomorphe Körpertyp hat die besten genetischen Voraussetzungen für den Aufbau massiver, kompakter Muskelmasse. Von Natur aus ist er muskulös und stark mit einem großen Brustkorb, breiten Schultern und einer schlanken Taille.
Endomorph
Der endomorphe Körpertyp neigt aufgrund seines langsamen Stoffwechsels zum Fettansatz und muss daher besonders darauf achten, während der Massephase nicht übermäßig viel Körperfett anzusetzen. Seine Muskeln erscheinen eher weich, die Hüften sind oftmals breit und das Gesicht rundlich.
Allerdings ist es bei dieser Einstufung der drei Körpertypen wichtig zu bemerken, dass kein Mensch hundertprozentig einem Typus zuzuordnen ist, sondern dass es immer zu einer Mischform von zwei Typen kommt, mit dominierenden Anteilen eines Typs. So gibt es zum Beispiel den ekto-mesomorphen Typ, der zwar von Natur aus dünn ist, aber aufgrund der mesomorphen Körpertypanteile eine gute Veranlagung zum Muskelaufbau zeigt. Oder den meso-ektomorphen Körpertyp, welcher aufgrund seiner dominierenden mesomorphen Anteile eine hervorragende Voraussetzung zum Muskelaufbau zeigt, allerdings wegen der endomorphen Veranlagung darauf achten muss, nicht zu viel Körperfett anzusetzen.
So variantenreich sich die Natur auch in der genetischen Verteilung körperlicher Merkmale zeigt, so muss ganz klar gesagt werden, dass jeder Körpertyp beeindruckende Erfolge in der Körperentwicklung erzielen kann, wenn typgerecht trainiert und gegessen wird.
Für den Aufbau von massiver, kompakter Muskelmasse gibt es grundsätzlich nichts Effektiveres als schweres, hartes Training in Verbindung mit einer bedarfsgerechten Ernährung und ausreichender Erholung. Der folgende Grundsatz gilt für alle Körpertypen, wenn es darum geht, Muskelmasse aufzubauen:
wollt mal kurz fragen, ob es ektomorphe wirklich so schwer haben muskeln aufzubauen und ob sie ihren körpertyp sozusagen wechseln können, nachdem sie muskelmasse zugelegt haben (z.b nach etwa 2 jahren)... is man dann immer noch der gleiche körpertyp..? alle körpertypen sind gefragt
...! erfahrungen..?
greez
Ektomorph
Der ektomorphe Körpertyp ist schlank, hat oftmals lange Arme und Beine und einen schmalen Brustkorb. Seine Stoffwechselgeschwindigkeit ist sehr schnell und somit muss dieser Körpertyp um jedes Kilo Gewichtszunahme wirklich kämpfen. Der Ektomorph ist das, was wir allgemein hin als „Hardgainer“ bezeichnen.
Mesomorph
Der mesomorphe Körpertyp hat die besten genetischen Voraussetzungen für den Aufbau massiver, kompakter Muskelmasse. Von Natur aus ist er muskulös und stark mit einem großen Brustkorb, breiten Schultern und einer schlanken Taille.
Endomorph
Der endomorphe Körpertyp neigt aufgrund seines langsamen Stoffwechsels zum Fettansatz und muss daher besonders darauf achten, während der Massephase nicht übermäßig viel Körperfett anzusetzen. Seine Muskeln erscheinen eher weich, die Hüften sind oftmals breit und das Gesicht rundlich.
Allerdings ist es bei dieser Einstufung der drei Körpertypen wichtig zu bemerken, dass kein Mensch hundertprozentig einem Typus zuzuordnen ist, sondern dass es immer zu einer Mischform von zwei Typen kommt, mit dominierenden Anteilen eines Typs. So gibt es zum Beispiel den ekto-mesomorphen Typ, der zwar von Natur aus dünn ist, aber aufgrund der mesomorphen Körpertypanteile eine gute Veranlagung zum Muskelaufbau zeigt. Oder den meso-ektomorphen Körpertyp, welcher aufgrund seiner dominierenden mesomorphen Anteile eine hervorragende Voraussetzung zum Muskelaufbau zeigt, allerdings wegen der endomorphen Veranlagung darauf achten muss, nicht zu viel Körperfett anzusetzen.
So variantenreich sich die Natur auch in der genetischen Verteilung körperlicher Merkmale zeigt, so muss ganz klar gesagt werden, dass jeder Körpertyp beeindruckende Erfolge in der Körperentwicklung erzielen kann, wenn typgerecht trainiert und gegessen wird.
Für den Aufbau von massiver, kompakter Muskelmasse gibt es grundsätzlich nichts Effektiveres als schweres, hartes Training in Verbindung mit einer bedarfsgerechten Ernährung und ausreichender Erholung. Der folgende Grundsatz gilt für alle Körpertypen, wenn es darum geht, Muskelmasse aufzubauen:
wollt mal kurz fragen, ob es ektomorphe wirklich so schwer haben muskeln aufzubauen und ob sie ihren körpertyp sozusagen wechseln können, nachdem sie muskelmasse zugelegt haben (z.b nach etwa 2 jahren)... is man dann immer noch der gleiche körpertyp..? alle körpertypen sind gefragt
greez