genetische limits

rene2

New member
war zwar schon oft ein thema, aber es würd mich mal interessieren, was ihr so für möglich haltet bei nem krafttrainings-unbegabten.
bevor ich krafttraining gmacht hab, hab ich mein leben lang nie nen klimmzug gschafft, netmal annähernd und vielleicht so 5 liegestütz.
ich mein man liest ja immer, daß jeder bursch leicht 100 kg auf der bank schaffen sollt, und im ersten jahr 5kg muskelmasse zulegen sollt und was weiß ich...
naja ich steh nach 3.5 jahren wenns gut geht bei ner maximalkraftleistung von 80 kg. (bin 180, 74 kg, wie ich vor 3 jahren angfangen hab zu trainieren war ich auch 180 und 74kg, mit leicht höherem fettanteil vielleicht als jetzt.)
und versuch was in meinem rahmen möglich is echt mich da mal irgendwie zu steigern, scheint mir aber fast unmöglich.
bei kreuzheben und kniebeugen sind die bestleistungen knapp über 100.
bei klimmzügen war die bestleistung mal 12... hab da monatelang sehr intensiv mit zusatzgwicht trainiert. zur zeit schaff ich, obwohl i auch 2 mal die woche ein paar sätz klimmzüge mach so zwischen 8-10
mein großes ziel war ja immer so 100 kg im bankdrücken, inzwischen wär ich schon mit 90 zufrieden, aber seh netmal da licht hinzukommen. seis mit pttp oder sonstwas.
ein weiteres problem scheint auch, daß sich bei intensivem training auch oft und gern mal gelenksprobleme einstellen.
bin mit diesen kraftleistungen echt extrem unzufrieden und am überlegen das ganze zu lassen und irgendwas anderes zu machen, wo ich vielleicht mehr talent mitbring...
irgendwie schad um die zeit, 2-3 mal die woche sich da zu quälen, und immer wieder mit gelenksproblemen zu kämpfen, wenn eh nix rausschaut.
 
Sehr interessantes Post!

Wie gestaltest du dein Training?
Ganzkörperprogramm?
Trainierst du nach einem "festen Plan"?
Oder worauf du gerade "Lust hast"?
Wie lange dauert dein Training im Schnitt?
Kannst du das etwas näher beschreiben?

Gruß, Ronin

Bist mit dem Kopf immer 100% dabei? (Motivation) :)
 
Und was auch noch interessant wäre:
Hast du dich denn kraftmässig bisher gesteigert? (du gibst nur bzgl. Grösse und Gewicht Anfangs- und Momentanwerte wieder).

Was mir da spontan einfällt wäre, dass du möglicherweise zu viel trainierst. Einen anderen Grund für keine Steigerung in 3 J. (wobei: ob eine Steigerung effektiv ausblieb, weiss ich ja nicht - s.o.) gibt es ja fast nicht. Mach doch mal eine längere Pause und steig dann mit nur 1 Einheit pro Woche wieder ein (wenn's dich denn "anmacht"). Vielleicht geht dann ja was vorwärts - und wenn nicht, hast du doch immerhin bei gleichem Resultat die Zeit für 1 bzw. 2 Trainings eingespart!

Irgendwie scheint mir aber auch deine Einstellung schon etwas "verfehlt". Ich freue mich jedenfalls auf jede Einheit, weil:
Ich es einfach Liebe, dem Körper eine Stunde lang zu coolem Sound das Maximum abzuverlangen,
Ich weiss, dass ich meiner Gesundheit etwas Gutes tue,
Es für die ausgeglichene Energieblianz nur von Vorteil ist.

Eine Kraftsteigerung (und natürlich auch Muskelwachstum [wobei ich da noch nicht grossartig etwas festgestellt habe, in der kurzen Zeit, in der ich "richtig" trainiere]) rundet dann das Ganze noch ab und wirkt natürlich motivationsfördernd, ist aber nicht der einzige Trainingsgrund.

Wenn es für dich denn allerdings tatsächlich ein "Quälen" bleibt, dann wäre es vielleicht wirklich sinnvoller - i.S. eines Gewinnes an Lebensqualität, die Zeit für etwas anderes zu nutzen.
 
Ronin schrieb:
Sehr interessantes Post!

Wie gestaltest du dein Training?
Ganzkörperprogramm?
Trainierst du nach einem "festen Plan"?
Oder worauf du gerade "Lust hast"?
Wie lange dauert dein Training im Schnitt?
Kannst du das etwas näher beschreiben?

Gruß, Ronin

Bist mit dem Kopf immer 100% dabei? (Motivation) :)

naja zur zeit ganzkörper. eher kein fester plan mehr, früher schon.
training dauert ca. 45
füher war ich sehr motiviert, inzwischen hauptsächlich frust.

@süßwasserpirat

kraftmäßig hab ich mich am anfang eingentlich gut gesteigert, ca. 1.5 jahre lang. dann folgten die ersten gelenksprobleme und stagnation.
übertrainiert bin i net. in den letzten 3 monaten war ich selten trainieren wegen zeitmangels.
gesund mags bis zu nem gewissen grad sein. glaub es gäbe weit gesündere sportarten für mich... angefangen von nem reinen kraftausdauertraining oder rein ausdauer... (oder yoga, pilates oder aerobics :D )
 
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man das Training in gewisse Schwerpunkte einteilt, also sich darauf spezialisiert wo man weiterkommen möchte.
(was bei einem Ganzkörperplan, ziemlich schwierig ist)

Wenn ich z.B. mit Schulterdrücken beginnen würde, schaffe ich anschließend sicherlich nicht mehr das gewohnte MAX Gewicht beim Bankdrücken, genau dasselbe bei Kreuzheben und anschließenden Kniebeugen usw...

Deshalb habe ich mein Training folgendermaßen eingeteilt und damit beste Erfahrungen gemacht.

(Ich trainiere 3x pro Woche)

Tag 1)
Bankdrücken, Bankdrücken, und wieder Bankdrücken,
nacher irgendwas für den Trizeps
(zusätzliche Trizepsübungen haben mir dabei geholfen meine Bankdrückleistungen zu steigern)


Tag 2)
Kreuzheben
Bankziehen oder Rudern vorgebeugt
Klimmzüge
Eventuell noch was für den Bizeps
(ich "opfere" also einen ganzen Tag nur für den Rücken)

Tag 3)
Schulterdrücken mit der SZ, (Breiter Griff)
Seitheben vorgebeugt
Kniebeugen
gegebenenfalls noch was für die Waden, aber dann is Schluss :D


(Bauchtraining finde ich überflüssig)

Also meine Schwerpunkte:
Bankdrücken
Kreuzheben
Schulterdrücken
Kniebeugen


Alles andere nach Lust und Laune :)
Trainingsdauer: 45-60 min


Gruß
Ronin
 
eef schrieb:
war zwar schon oft ein thema, aber es würd mich mal interessieren, was ihr so für möglich haltet bei nem krafttrainings-unbegabten.
bevor ich krafttraining gmacht hab, hab ich mein leben lang nie nen klimmzug gschafft, netmal annähernd und vielleicht so 5 liegestütz.
ich mein man liest ja immer, daß jeder bursch leicht 100 kg auf der bank schaffen sollt, und im ersten jahr 5kg muskelmasse zulegen sollt und was weiß ich...
naja ich steh nach 3.5 jahren wenns gut geht bei ner maximalkraftleistung von 80 kg. (bin 180, 74 kg, wie ich vor 3 jahren angfangen hab zu trainieren war ich auch 180 und 74kg, mit leicht höherem fettanteil vielleicht als jetzt.)
und versuch was in meinem rahmen möglich is echt mich da mal irgendwie zu steigern, scheint mir aber fast unmöglich.
bei kreuzheben und kniebeugen sind die bestleistungen knapp über 100.
bei klimmzügen war die bestleistung mal 12... hab da monatelang sehr intensiv mit zusatzgwicht trainiert. zur zeit schaff ich, obwohl i auch 2 mal die woche ein paar sätz klimmzüge mach so zwischen 8-10
mein großes ziel war ja immer so 100 kg im bankdrücken, inzwischen wär ich schon mit 90 zufrieden, aber seh netmal da licht hinzukommen. seis mit pttp oder sonstwas.
ein weiteres problem scheint auch, daß sich bei intensivem training auch oft und gern mal gelenksprobleme einstellen.
bin mit diesen kraftleistungen echt extrem unzufrieden und am überlegen das ganze zu lassen und irgendwas anderes zu machen, wo ich vielleicht mehr talent mitbring...
irgendwie schad um die zeit, 2-3 mal die woche sich da zu quälen, und immer wieder mit gelenksproblemen zu kämpfen, wenn eh nix rausschaut.
Das Thema wird gerade hier behandelt.

Gruß

Carsten
 
@eff
der höhere Fettanteil wird schon ganz erheblich gewesen sein. Gewisse Erfolge hast Du ja erzielt...
wo dran die unbefriedigenden Ergebnisse liegen könnten? ...kann man von hier aus gar nicht sagen...
VG
 
HI,wie ich bereits in dem was ist noch natürlich Thread geschrieben habe,reicht Ganzkörpertraining 1-2 mal die Woche zwar für Hobbysportler aus um Resultate zu erzielen,wenn man aber das beste für sich rausholen will ist ein Powerlifter ähnliches training 3-4 mal die Woche die beste Möglichkeit.

Wie Ronin ja schon geschrieben hat,ist das Training in Schwerpunkte zu unterteilen. Diese sind wenn es um maximal Kraftentwicklung geht Kniebeugen,Bankdrücken und Kreuzheben. Diese Übungen sind möglichst erholt von der letzten Trainingeinheit stehst am Anfang des Training zu absolvieren. Man kann (wie Ronin auch schon geschrieben hat) bei einem Ganzkörpertraining nicht alle Muskeln sehr intensiv traineren.

Wichtig ist auch,dass du bei den Kniebeugen,Bankdrücken und Kreuzheben eher im niedrigem Wiederholungsbereich trainerst (höchstens 6 Wh die meiste zeit)-natürlich mit entsprechend schweren Gewichten.

Die Einteilung von Ronin ist nicht schlecht. Besser wäre es aber,am ersten Tag Kniebeugen usw. zu traineren,am zweitem Tag Bankdrücken und Trizeps und am dritten Tag dann Kreuzheben usw. Noch besser wäre es das ganze auf 4 Tage aufzuteilen und 2 mal die Woche Bankdrücken zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was man immer liest...

eef schrieb:
war zwar schon oft ein thema, aber es würd mich mal interessieren, was ihr so für möglich haltet bei nem krafttrainings-unbegabten.
bevor ich krafttraining gmacht hab, hab ich mein leben lang nie nen klimmzug gschafft, netmal annähernd und vielleicht so 5 liegestütz.
ich mein man liest ja immer, daß jeder bursch leicht 100 kg auf der bank schaffen sollt, und im ersten jahr 5kg muskelmasse zulegen sollt und was weiß ich...
naja ich steh nach 3.5 jahren wenns gut geht bei ner maximalkraftleistung von 80 kg. (bin 180, 74 kg, wie ich vor 3 jahren angfangen hab zu trainieren war ich auch 180 und 74kg, mit leicht höherem fettanteil vielleicht als jetzt.)
und versuch was in meinem rahmen möglich is echt mich da mal irgendwie zu steigern, scheint mir aber fast unmöglich.
bei kreuzheben und kniebeugen sind die bestleistungen knapp über 100.
bei klimmzügen war die bestleistung mal 12... hab da monatelang sehr intensiv mit zusatzgwicht trainiert. zur zeit schaff ich, obwohl i auch 2 mal die woche ein paar sätz klimmzüge mach so zwischen 8-10
mein großes ziel war ja immer so 100 kg im bankdrücken, inzwischen wär ich schon mit 90 zufrieden, aber seh netmal da licht hinzukommen. seis mit pttp oder sonstwas.
ein weiteres problem scheint auch, daß sich bei intensivem training auch oft und gern mal gelenksprobleme einstellen.
bin mit diesen kraftleistungen echt extrem unzufrieden und am überlegen das ganze zu lassen und irgendwas anderes zu machen, wo ich vielleicht mehr talent mitbring...
irgendwie schad um die zeit, 2-3 mal die woche sich da zu quälen, und immer wieder mit gelenksproblemen zu kämpfen, wenn eh nix rausschaut.


...ist kritisch zu betrachten. zu sagen, dass jeder diese oder jene leistung schaffen soll oder soundsoviel muskelmasse pro jahr aufbauen sollte, ist nonsens! man kann nicht alle menschen über einen kamm scheren und für jeden gleiche maßstäbe anlegen. ich denke, darauf hab ich hier schon zur genüge hingewiesen. letztlich entscheidet die genetik, nicht nur darüber, wo man "beginnt", sondern auch darüber, wie "weit" man kommt. dafür, dass du früher nicht mal einen klimmzug und nur 5 liegestütze geschafft hast, hast du dich kraftmäßig enorm gesteigert! dass du damit nicht zufrieden bist und einen frustrierten eindruck erweckst, wundert mich etwas.

gruß, kurt
 
rationelle Aufteilung

Ronin schrieb:
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man das Training in gewisse Schwerpunkte einteilt, also sich darauf spezialisiert wo man weiterkommen möchte.
(was bei einem Ganzkörperplan, ziemlich schwierig ist)

Wenn ich z.B. mit Schulterdrücken beginnen würde, schaffe ich anschließend sicherlich nicht mehr das gewohnte MAX Gewicht beim Bankdrücken, genau dasselbe bei Kreuzheben und anschließenden Kniebeugen usw...

Deshalb habe ich mein Training folgendermaßen eingeteilt und damit beste Erfahrungen gemacht.

(Ich trainiere 3x pro Woche)

Tag 1)
Bankdrücken, Bankdrücken, und wieder Bankdrücken,
nacher irgendwas für den Trizeps
(zusätzliche Trizepsübungen haben mir dabei geholfen meine Bankdrückleistungen zu steigern)


Tag 2)
Kreuzheben
Bankziehen oder Rudern vorgebeugt
Klimmzüge
Eventuell noch was für den Bizeps
(ich "opfere" also einen ganzen Tag nur für den Rücken)

Tag 3)
Schulterdrücken mit der SZ, (Breiter Griff)
Seitheben vorgebeugt
Kniebeugen
gegebenenfalls noch was für die Waden, aber dann is Schluss :D


(Bauchtraining finde ich überflüssig)

Also meine Schwerpunkte:
Bankdrücken
Kreuzheben
Schulterdrücken
Kniebeugen


Alles andere nach Lust und Laune :)
Trainingsdauer: 45-60 min


Gruß
Ronin


hallo ronin,
dein training macht einen guten eindruck auf mich (der ich auch ein "rationalist", um nicht zu sagen, "minimalist" beim krafttraining bin :) ). das wadentraining hingegen kannst du dir ruhig sparen, das ist vergeudete zeit.
ich bin kein "profi" wie deadlifter, der viel erfahrung hat - du kannst ja mal seinen vorschlag versuchen.

schönes wochenende, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
folgende Aufteilung wäre mein Vorschlag

Hallo Kurt (gibt es hier keinen Winkesmiley? ) :D Du hast natürlich Recht,jeder sollte dann und dann das und das schaffen sind natürlich blödsinnige Aussagen!

Zitat: profi" wie deadlifter, der aber

..Profi und aber? :D

a. 4 Tage) Montag: Bankdrücken,Trizeps
Dienstag: Kniebeugen, (Frontdrücken), Bizeps, Bauch

Donnerstag: Bankdrücken

Freitag: Kreuzheben, eventuell leichte Kniebeugen,Klimmzüge und bzw. oder Rudern ,Bauch.

b.) der Donnerstag fällt weg,dafür am Freitag noch zusätzlich leichtes Bankdrücken

Die Hauptübungen (Kniebeugen,Bankdrücken,Kreuzheben) schwer,den rest leichter. Frontdrücken bzw. ne extra Übung für die Schulter muss meiner Meinung nach nicht sein. Bizeps und Bauch ist auch nur zur Ergänzung. Bauch auch nur einen Satz bis es ein wenig brennt ;-)
 
danke für die antworten
der plan von ronin gefällt mir auch. werd ich falls i genug zeit hab mal a paar monat probieren. statt dem ganzkörpertraining.
@deadlifter, ronin
was für trizepsübungen würdet ihr denn da empfehlen? dips eventuell?
noch was. wenn man da an einem tag nur bankdrücken trainiert.. wieviel sätze macht man denn dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kurt
zustimmung!
Eigentlich ist bei eef gar nicht mal Grund zur Unzufriedenheit da, siehe Anfangsleistungsfähigkeit.
Ich wundere mich allerdings über die Unzufriedenheit nicht. Weil die Leute nämlich von allen Seiten jeck gemacht werden, was angeblich zu schaffen ist. Die Verursacher Nr. 1: BB-Presse und scheinbar auch BB-Foren.
Erst Unzufriedenheit in den Leuten wecken, um sie nachher finanziell barbieren zu können...Na schönen Dank auch!
VG
 
naja gut unzufriedenheit... wenn man fast 2 jahr stillstand hat is das net so aufbauend. am anfang war ich sehr zufrieden
und wenn neben dir leut mit 120 kg 10 wiederholungen beim bankdrücken machen, kann einem auch alles vergehn.
 
eef schrieb:
danke für die antworten
der plan von ronin gefällt mir auch. werd ich falls i genug zeit hab mal a paar monat probieren. statt dem ganzkörpertraining.
@deadlifter, ronin
was für trizepsübungen würdet ihr denn da empfehlen? dips eventuell?
noch was. wenn man da an einem tag nur bankdrücken trainiert.. wieviel sätze macht man denn dann?


hm,welche Trizepsübung du machst ist eigentlich nicht so wichtig. Sätze müssen-sollten gerenell nicht so viele sein. Es geht beim Kraftsport darum einen Reiz zu setzen und nicht sich auszupowern! Also würde ich dir 2-3 Sätze empfehlen-dafür aber wie gesagt 2 mal die Woche Bankdrücken!!

edit: natürlich 2-3 Arbeitssätze. Die Aufwämsätze kommen noch dazu. Wie man sich richtig aufwärm ist natürlich dabei auch wichtig,sowei eine genügend lange Pause zwischen den Arbeitssätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eef schrieb:
naja gut unzufriedenheit... wenn man fast 2 jahr stillstand hat is das net so aufbauend. am anfang war ich sehr zufrieden
und wenn neben dir leut mit 120 kg 10 wiederholungen beim bankdrücken machen, kann einem auch alles vergehn.

bedenke bitte ,dass 10*120 im Bankdrücken natural die wenigsten schaffen!

Also ist die warscheinlichkeit ziemlich gross,dass diese Leute nicht natural sind-und an sowas solltest du dich wirklich nicht messen!
 
sag mal, bist du noch ganz bei Trost?

eef schrieb:
naja gut unzufriedenheit... wenn man fast 2 jahr stillstand hat is das net so aufbauend. am anfang war ich sehr zufrieden
und wenn neben dir leut mit 120 kg 10 wiederholungen beim bankdrücken machen, kann einem auch alles vergehn.

dich an 10x 120kg zu orientieren??? :eek:
(mehr ist dazu nicht zu sagen, siehe deadlifters posting. du solltest dir besser dein kraftausgangsniveau in erinnerung rufen und immer daran denken!)
und "stillstände" bzgl. des leistungszuwachses sind ganz normal. irgendwann gelangt jeder an sein persönliches limit. wenn du glaubst, es geht immer linear nach oben, frage ich mich, was du in diesem forum bis jetzt an info mitgenommen hast... wie oft hab ich schon gepostet, dass die genetik nicht nur das ausgangsniveau bestimmt, sondern auch den möglichen leistungszuwachs durch training.

schönes wochenende, kurt
 
Zuletzt bearbeitet:
daran orientier i mi net. aber es is deprimierend zu sehn wie stark manche leute sind... wie gesagt 100 wär mein ziel gwesen.
 
die "Schallmauer" von 100kg...

eef schrieb:
daran orientier i mi net. aber es is deprimierend zu sehn wie stark manche leute sind... wie gesagt 100 wär mein ziel gwesen.

...zu deiner beruhigung, schaffen die wenigsten männer im lauf ihres lebens.

in der hoffnung, dir einiges an stress genommen zu haben :) , wünsche ich dir nicht nur ein schönes wochenende, sondern ein schönes lebens ohne jedweden leistungsdruck. wir sind freizeitsportler, vergiss das nicht. sport muss in erster linie spaß machen!
kurt
 
...und was machen dies leute so im Kreuzheben (die bei dir 10*120 drücken)

oder machen die kein Kreuzheben? und tiefe Beugen bestimmt auch nicht?

richtig?

Die 100 auf der Bank wirst du schon noch knacken! Wie gesagt um das maximale rauszuholen musst du wie en Powerlifter traineren.

Ich habe auch genügend Leute gesehen,die so ihre Schwierigkeiten ,mit den 100 Kg hatten und haben! (lese dir auch dazu mal meine Postings im "was ist noch natürlich" Thread durch
 
A

Anzeige

Re: genetische limits
Zurück
Oben