Gelenke(Fingergeknackse)

youngbuilder

New member
Hi,
habe da so ein kleines Problem.
Sicherlich kennen viele von euch das, ich sag jetzt mal; Problem, dass viele Menschen mit Fingern, dem Hals oder sogar mit Füßen knacksen.
Hab schon oft gehört, dass es schädlich für die Gelenke ist.
Leider gehöre ich zu dieser Gruppe, die das 5-10 mal am Tag macht.
Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich damit aufhören kann?
Alle meine Freunde, die das machen, "kommen davon auch nimmer weg".
Hatte 3 Wochen lang nen Gips. Die Finger, die eingegipst waren, sind wieder "gesund".
THX 4 ur help.
Felix
 
Also wenn ich ne Faust balle knacken die Gelenke bei mir automatisch.. sollte ich mir jetzt sorgen machen?? :confused:
 
Original geschrieben von youngbuilder
[...]Problem, dass viele Menschen mit Fingern, dem Hals oder sogar mit Füßen knacksen.[...]

Hallo Felix,

es gibt viele harmlose Formen des Zwangs aus dem täglichen Leben, Dinge immer in derselben Reihenfolge erledigen, sich vor Unglückszahlen hüten, mehrfach statt einmal kontrollieren, ob die Haustür verschlossen ist. ;)

Zwangsstörungen treten dagegen in vielen verschiedenen Formen auf, zum Beispiel als Waschzwang, Kontrollzwang, Ordnungszwang, zwanghafte Befürchtung oder rituelle Handlung. :(

Ich will dir jetzt nicht "zu nahe treten" und ich kann auch nicht beurteilen, ob das "Knacken" jetzt eine harmlose Form des Zwangs (also eher ein "Tick") oder eine sog. Zwangsstörung darstellt, obwohl du schreibst "Alle meine Freunde, die das machen, kommen davon auch nimmer weg."; auf Dauer ist dieser "Tick" jedoch eher schädlich, da durch häufiges Knacken die Kapsel geschädigt werden kann, die Gelenke anschwellen und die Kraft in den Fingern nachlässt - vielleicht suchst du bei "Google" nach "Arthrose", evtl. eine Schocktherapie. :eek:

Wenn du an einem Fingerglied ziehst, dann sinkt der Druck in der Gelenkkapsel schlagartig ab. Dieser Unterdruck führt dazu, dass die in der Gelenkschmiere gelösten Gase freigesetzt werden und entweichen - ganz ähnlich wie es das Kohlendioxid beim Aufschrauben einer Colaflasche auch tut.

Dabei bildet sich eine kleine Gasblase, die hörbar knackend zerplatzt. Es dauert eine Weile, bis die Gaskonzentrationen in der Gelenkschmiere wieder ansteigen, erst dann kann man das Gelenk erneut "knacken" lassen.


Falls du jetzt der Meinung bist, ich übertreibe total, dann kann ich das durchaus verstehen; sollte dein "Tick" dich aber dermaßen nerven, dass du gerne mehr Informationen zu einer möglichen Vermeidung hättest, kann ich gerne noch mehr dazu schreiben.

:) :) :)

Gruß,
Zardoz
 
tick?

habe diesen tick auch, muss öfters am tag meine finger, bzw. mit meinem hals knacksen.. das problem ist, das sich der hals bzw. die finger komisch anfühlen wenn ich länger net damit knackse, und wenn ich es tue sind sie wieder normal!!! :eek:
 
@FroG:
Genau das gleiche ist bei mir auch.
Z.B. mein Zeigefinger: Den kann ich dann nicht vollständig an meine Hand drandrücken.
Wenn ich dan mit einer Art "gewalt" draufdrücke und ihn knackse gehts wieder normal.
Deswegen komm ich davon auch nimmer weg. Weil es sich sonst anders anfühlt.
@Zardoz:
Danke erstmal.
Also es ist nicht eine Sucht wie beim Rauchen oder Trinken.
Ich komme davon bloß nicht weg, wegen dem obig beschriebenem Problem.
Ich weiß, wie schädlich es ist.
Bin bloß total ratlos, wie ich das lassen kann.
Am Hals hab ich mittlerweile aufgehört, weil ich es da nicht merke.
Aber die Finger ist halt meine große Sorge.
Sollte ich es vielleicht reduzieren?
erst 9 mal am Tag
dann 8 mal
...
hat da jemand erfarung?
Jetzt ist es nicht so ernsthaft, aber vielleicht in 20 Jahren.
 
mir gehts da ähnlich...
nur ich knacke mit dem rücken...schultern zusammen und *KNACK*

mache das aber nur bei rückenschmerzen, weil die danach komischerweise weggehen...
habe seit geburt ne schiefe wirbelsäule, vllt liegts auch daran...
kA

zu dem "tick"

soweit ich weiss, ist das fingerknacksen absolut nicht gut, weil sich dann wasser ansammelt (so wurde es mir erzählt, kann auch falsch sein)
 
Das Knacken per se ist harmlos. Häufig liegt dem eine Hypermobilität der Gelenke zugrunde. Ist aber auch nicht so schlimm. Man kann es als Blockierung ansehen, was eine Störung im Gelenkspiel ist. Daher auch das Gefühl, den Finger nicht vollständig an die Hand drücken zu können. Nach entsprechender Manipulation löst sich die Blockierung mit Wiederherstellung des Gelenkspiels.
So was kann Beschwerden verursachen (Rücken z. B.), die sich nach Lösen der Blockierung bessern. Es kann sich aber auch um eine "stumme" Blockierung handeln, die keine Symptome verursacht.
Auch das "zwanghafte" Fingerknacken ist eigentlich harmlos. Schäden sind keine zu erwarten (es sei denn, man manipuliert mit solcher Gewalt, daß Schäden an Bändern oder Gelenkkapsel gesetzt werden, dazu muß aber schon mit roher Kraft geknackt werden).

jeckyll
 
Original geschrieben von jeckyll
Das Knacken per se ist harmlos.[...]
[...]Auch das "zwanghafte" Fingerknacken ist eigentlich harmlos.[...]

@jeckyll:
Da bin ich definitiv nicht deiner Meinung; die med. Aspekte des "Knackens" sind jedoch sehr vielfältig und unterschiedlich in ihren Interpretationen, ich will deshalb genauso wenig behaupten, dass ich abschließend Recht habe! :cool:

@youngbuilder:
Das Fingerknacken ist bei dir wohl eher ein relativ harmloser "Tick" in Verbindung mit der von dir angesprochenen Missempfindung/Bewegungseinschränkung. Der "Tick" sollte jedoch abgestellt werden (Gründe hatte ich bereits gepostet), indem du dich selbst kontrollierst; deshalb hätte ich dir die "Reduzieren-Methode" auch vorgeschlagen.

Die Beschwerden können aber auch durch mechanische Belastung der Muskeln mit ausgelöst oder verstärkt werden; wenn sich also dein Zeigefinger (oder andere) ohne das "Knacken" nicht mehr an die Hand drücken lässt, dann solltest du mit "runden Bewegungen" ein gelenkschonendes Verhalten erlernen (das Gelenk lebt von der Bewegung); durch Bewegung wird der Gelenkknorpel ernährt und die Muskulatur arbeitet koordinierter; ein Handtrainer wäre hier bestimmt hilfreich, dadurch hättest du auch eine Ablenkungsmethode - anstatt die Finger zum Knacken zu bringen, arbeite mit dem Ball - Thera-Band® Handtrainer (sport-thieme.de - evtl. Preise mit alt. Anbietern vergleichen).

Es gibt jedoch eine Menge möglicher Ursachen, weshalb Gelenke knacken, bewusst herbeigeführt oder spontan, bei andauernden Beschwerden sollte man doch einen Orthopäden aufsuchen (hier kommen auch homöopathische Mittel zum Einsatz), sicher ist sicher!

Ich hoffe, das hilft dir weiter; ein Patentrezept kann ich dir leider nicht liefern, der Handtrainer erscheint mir allerdings die beste Lösung zu sein. :)

Gruß,
Zardoz
 
Das Problem ist ja nur, dass die Blockade des Bewegungsumfangs erst angefangen hat, als ich begonnen habe zu "knacken".
Deswegen schließe ich daraus, dass das Knacken die Ursache dieser "Sperre" ist.
Ich denke aber auch, dass diese Sperre nach einiger Zeit verschwindet, denn an den Fingern, die eingegipst waren habe ich keinerlei Probleme mehr.
@Zardoz:
Du meinst also, dass ich meine Finger anders "unterhalten" soll?
Ob das ein ersatz sein wird ware ich dennoch zu bezweifeln, denn dadürch wird die Gelenksperre nicht aufgelöst.
Wäre so ein Ball das gleiche, wie wenn ich meine Finger öffne und schließe?
Falls ja, wäre der Ball keine Lösung.
Erkläre bitte mal genauer, was das ist.
Ich denke, dass ich zuerst die "Reduzier-Methode" als Ziel nehme, falls dies nicht klappt und ich die Ballmethode verstanden hab, diese auch meinen "Wünschen" entspricht, werde ich diese versuchen.
Danke erstmal für eure Antworten.
 
Original geschrieben von youngbuilder
[...]Wäre so ein Ball das gleiche, wie wenn ich meine Finger öffne und schließe?[...]

Hallo youngbuilder,

nein, absolut nicht! Hast du vielleicht einen Softball, dann vergleiche einmal; nimm den Softball in die eine Hand und schließe und öffne beide Hände gleichzeitig; den Unterschied wirst du leicht erkennen (eher empfinden).

Ein "Handtrainer" ist natürlich im Vergleich zu einem Softball noch viel intensiver, deshalb auch die verschiedenen Härtegrade. Der Effekt kann eigentlich nur positiv sein; die Tatsache, dass du dadurch deine Finger anders "unterhältst", ist sicher ebenfalls hilfreich.

Gruß,
Zardoz

PS Thera-Band® Handtrainer

Die einzigartige Lösung für Hand-, Finger- und Unterarmtraining. Vier farbcodierte Härtegrade (Gelb, Rot, Grün, Blau) ermöglichen vielseitige Trainingsmöglichkeiten zur Verbesserung der Fein- und Grobmotorik, Steigerung von Beweglichkeit und Greifkraft, Stressreduktion und Fingerkoordination. Thera-Band Handtrainer können auch in Form von Wärme- und Kälte-Therapie eingesetzt werden. Die in der Mikrowelle (je nach Leistungsstärke 8-20 Sek.) oder im Gefrierfach (max. 30 Min.) temperierten Handtrainer können ca. 30 Minuten ohne Widerstandsveränderung zur Therapie eingesetzt werden. Nach dem Training sollten die Handtrainer mit Wasser und Seife gereinigt oder in kochendem Wasser desinfiziert werden.
 
@Zardoz

Ich spreche auch nur von der funktionellen Ursache des Knackens. Eine strukturelle Schädigung ist davon ausgeschlossen.

@youngbuilder

Das Knacken ist auch nicht Ursache, sondern Folge der Manipulation. Ursache nach (einer, es gibt andere) Vorstellung liegt in einer "Reizung" von Schmerzrezeptoren in der Gelenkkapsel. In deren Folge kommt es zu Reaktionen über das Nervensystem mit versch. Symptomen.

jeckyll
 
Original geschrieben von youngbuilder
Gibts das in normalen Sportgeschäften wie Sport-Scheck oder Engelhorn...

@youngbuilder:
Sport- oder Sanitätshäuser (welche speziell, kann ich nicht sagen), Karstadt hat nur "Massage-Igel" (bin mir jedoch nicht absolut sicher); diese sind allerdings nicht geeignet.

@jeckyll:
Alles klar!

Gruß,
Zardoz
 
naja, werde mal sehn.
Aber ich bin schon dabei es zu reduzieren.
Immer wenn ich merke, dass ich knacken will, lass ich es.
Ab und zu passiert er bei einer dummen bewegung. Aber das ist ja dann auch egal.
 
@youngbuilder

Die Sperre ist Folge der Blockierung. Das Knacken Folge der Manipulation.
Das Knacken ist ein akustisches Zeichen des Manipulationserfolges. Aber das Knacken ist nicht zwingend nötig.

jeckyll
 
Zurück
Oben