Geht's auch ohne?

SchlankerHannes

New member
Na guten Tach auch!

Bin gerade auf Eure super Seite gestoßen, und habe mal ein bisschen gestöbert. Das klingt ja alles sehr interessant, und da ich auch ein paar Fragen habe, bin ich doch gleich mal Mitglied geworden.
Ich trainiere jetzt schon seit einem Jahr im Fitnesstudio, und das eine ganze Zeit lang sehr intensiv, dh. bei mir so ca. 2-3 mal die Woche. Zu sehen ist aber immer noch nix. Die letzten 2,5 Monate war ich leider faul. Unsere Trainer scheinen bei mir auch nicht wirklich kompetent zu sein. Jede Frage ist zuviel und es nimmt sich kaum mal jemand Zeit. Bin am Überlegen wieder auszutreten. Anyway, hier meine Fragen.
Kann man denn mit Übungen zu Hause auch gleichwertige Ergebnisse erzielen? Ich habe was von 2 Kilo Muskelmasse pro Jahr gelesen.
Ich habe nur Hanteln und sonst nichts. Hat jemand von Euch nen Fitnessplan für Muskelaufbau zu Hause. Wäre echt super wenn Ihr mir helfen könnt. Spezielles Gewicht will ich auf die Schultern und Arme legen. Bin nämlich 'n Schlanker Hannes und das nervt mich tierisch. Meine Schultern sind viiieel zu schmal. Bin wohl so ein Typ. Egal was ich auch ausprobiere, es hat bisher nix geholfen. Dabei bin ich echt gut fit, treibe viel Sport (Schwimmen, laufen, Basketball, Liegestütze und Hanteln at home...) aber es bleibt halt kein Kilo am Muskel hängen. HIIIIILFEEEEEE. Was kann ich noch machen? Ich bin ja nur noch Haut und Knochen. Oder kann ich überhaupt was machen, oder ist das alles genetisch bedingt?

Über konstruktive Antworten freue ich mich sehr!!!

Viele Grüße

Dor Schlanke Hannes
 
A

Anzeige

Re: Geht's auch ohne?
Hallo :)

Sicher kann man ein intensives Training daheim auch machen :)Nur solltest du dir noch ein Türreck, Langhantelstange, zumindest eine normale Hantelbank (gerade) und Gewichte zulegen. 1-2 Matten zum zusammenrollen wären auch net schlecht.

Bankdrücken mit Kurzhanteln, Klimmzüge, Rudern vorgebeugt, Kniebeugen, Ausfallschritte, Good Mornings, Nackendrücken, Seitheben, etc. ... nur das Bankdrücken mit der Langhantel kann man schlecht ohne Halterung für die Stange machen.
Das meiste ist nur eine Frage der Ausrüstung und der Kreativität :winke: Bedenke ein Intensives Training allein zu machen braucht eine gute Ausrüstung (Sicherungen, Halterungen usw. )

Bücher mit übungen gibts auch genug am besten mal im nächsten Buchhandel schmökern :winke:

Gruß Edi
 
Da hat edfred völlig Recht. Eine Langhantel und eine Kurzhantelstange kostet nicht viel. Wenn Sie den selben Durchmesser haben, dann passen auch die gleichen Gewichte und du musst dir nicht die Scheiben doppelt kaufen. Eine Vorrichtung zum "Klimmziehen" wär auch gut. Das kann ein Türreck sein aber auch ein zum Fitnessparcours umgebauter Garten.

Ein Studio sollte in meinen Augen mehr sein als ein Gerätepark, den es zu mieten gibt. Neben einer Vielzahl von Geräten und Gewichten stehen dir auch verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung, etwa Wellnessbereich und Atmosphäre. Nicht zuletzt die fachliche Beratung und Betreuung sollte ein entscheidender Faktor sein. Wenn das Studio das nicht bringt, dann sollte man das zumindest mal zur Sprache bringen.

Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann3.gif
 
Hallo Hannes,
ich trainiere seit einem 3/4 Jahr zuhause. Ich hatte keinen Bock mehr auf Fitness-Center, da man für die Kohle, die man da bezahlt einfach keine adäquate Gegenleistung erhält. Ich hatte noch eine Langhantelstange und 2 KH. Bei Ebay habe ich mir eine Klimmzugstange bestellt, die man an die Decke schrauben kann. Die Türreckstangen sind relativ unbrauchbar, es sei denn Du hast ganz hoche Türen oder bist nur 1,20m groß. Außerdem habe ich Bedenken, dass das in jeder Situation hält.
Falls Du erstmal keine Hantelbank hast (so wie ich) dann kann man auch Liegestütze machen.
Noch ein Tipp: die einzelnen Gewichtsscheiben sind rel. teuer, vor allem die kleinen. Halte deswegen immer die Augen auf (z.B. bei REAL) nach KH-Sets. da bekommst Du meist 2x 1.25 und 2x2.5er Scheiben, die auch auf die Langhantel passen.
 
Zurück
Oben