Gehört zwar nicht hier hin, aber bitte helft mir

Liebe Alexandra, kommt jetzt wirklich sehr auf die Art des Problems an!!!!
 
ja, klar. völlig in ordnung, wenn du zu einem psychotherapeuten gehst. wenn du der meinung bist, dass du mit niemanden anderem darüber reden kannst, ist es, ganz unabhängig von deinem tatsächlichen problem, eine sehr gute idee. lass´dir vielleicht von einem arzt eine (telefonische) empfehlung geben (die arbeiten häufiger mit psychotherapeuten zusammen und wissen etwas mehr als telefonbücher). viel erfolg!
 
evtl. helfen folgende Fragen...

die du dir erstmal auch ganz allein stellen kannst

1. welches Einzelproblem soll gelöst werden - konkret in einem 5 Worte-Satz aufschreiben
2. was wird sich verändert haben, wenn ich das Problem einigermassen gelöst habe bzw, woran wird das abzulesen sein
3. gibt es oder gab es Situationen in meinem Leben, wo ich dieses Problem gelöst habe
4. Was war /ist dann anders, bzw. was habe ich dann anders gemacht
5. wenn ich so etwas wieder versuchen würde, was wäre der erste winzige Schritt
6. wann werde ich wo mit wem diesen kleinen Schritt versuchen
7. woran werde ich merken, dass dieser kleine Schritt gut war
8. wie könnte der nächste kleine Schritt aussehen
9. ist es nötig, dies im Gespräch mit jemand anderem zu diskutieren - oder reicht es, wenn ich meine Aufzeichnungen weiter schreibe...


viel Erfolg
gruss
herbert
 
Hallo Alexandra,
Falls es sich bei deinem Problem um Esstörungen handeln sollte, würde ich unbedingt zu einem Psychotherapeuten gehen.
Alles Gute,
Romina
 
Die Tatsache, dass du daran denkst, zu einem Therapeuten zu gehen, damit dir geholfen wird, ist vielleicht schon ein Zeichen dafür, dass du es tun solltest. Dann scheint dein Problem ja sehr dringlich zu sein.

Du hast bei einem Psychotherapeuten sechs Probestunden, die du nutzen kannst, um zu entscheiden, ob eine Therapie notwendig ist oder nicht. Natürlich entscheidet der Therapeut mit.

Aber vielleicht helfen dir ja die sechs Stunden schon weiter, manchmal braucht man einfach mal jemand Außenstehenden, der einem zuhört. Hol dir einfach einen Termin, du brauchst dazu nicht mal ne Überweisung vom Hausarzt. (Zumindest ist es in Deutschland so.)

Liebe Grüße
Ilona
 
Liebe Alexandra,
dass du schon mit jemanden reden möchtest (aber wahrscheinlich mit niemanden, der dich persönlich kennt), zeigt doch dein Gedanke, einen Therapeuten aufsuchen zu wollen. Es ist auf jeden Fall besser, als alles zu verdrängen. Psychotherapeuten helfen dann weiter, wenn das Problem auch Auswirkungen auf deinen physischen Zustand hat. Ob das bei dir der Fall ist, kannst nur du beurteilen. Ärtzliche Hilfe wäre in diesem Fall angebracht. Es gibt auch gemeinnützige Vereine, wo du anonym anrufen und dir den ganzen "Müll" von der Seele reden kannst. Auf alle Fälle solltest du ein Gespräch mit jemanden suchen, der dir gegenüber die nötige Distanz hat.
Liebe Grüße Virginia
 
Zurück
Oben