Gehen von Einarmigen-Trizepsdrücken die Ellenboden kaputt ??

Super-Vegeta

New member
Hello :)

Hab heute mein 2. HIT training hintermir....und da ist mir bei 1 armigen T. drücken was aufgefallen....nähmlich das man bei der übung....mit der hantel so weit wie möglich runter geht....so wie manche Kniebeugen machen....aber kniebeugen bis die oberschenkel die waden behrüren soll ja nicht so gesund sein oder ?? ....bei 1 armiges T. drücken behrürt man eben mit dem bizeps die unter arme....oder is das was anderes ??
 
A

Anzeige

Re: Gehen von Einarmigen-Trizepsdrücken die Ellenboden kaputt ??
Ich glaube die Übuing belastet allgemein den Ellbogen stark???
Ich mache sie zwar nicht, aber sie ist ähnlich wiue Schädelzertrümmerer(ich mache sie nicht, weil ich bei Schädelzertrümmerer sicherer bin)
Bin gespannt was die Mods sagen?
Gute Frage!
 
Original geschrieben von Super-Vegeta
nähmlich

Kennt wer den Spruch "Wer nämlich mit "h" schreibt, ist dämlich" :D


Zu der Frage: Ich würd sagen, du gehst zu weit runter und/oder das Gewicht ist zu hoch gewählt, so dass du die Wh nicht sauber ausführen kannst und/oder automatisch zu weit runter gehst in der negativen Phase.
 
Re: Re: Gehen von Einarmigen-Trizepsdrücken die Ellenboden kaputt ??

Original geschrieben von Marcel


Kennt wer den Spruch "Wer nämlich mit "h" schreibt, ist dämlich" :D

hast nen rechtschreib fehler gefunden hä....



....kannst behalten :D
 
Bei richtiger Ausführung,das heißt richtiges Gewicht und wie gesagt gute Asuführung,wird er weniger belastet als wenn du irgendwie abfälscht und die Bewegung nicht korekt ausführst
 
Original geschrieben von Splinter
Bei richtiger Ausführung,das heißt richtiges Gewicht und wie gesagt gute Asuführung,wird er weniger belastet als wenn du irgendwie abfälscht und die Bewegung nicht korekt ausführst

sollte man nur so weit runter gehn das der unterarm wagerecht ist ??....oder doch ganz runter :)
 
Also wenn man der medizinisch/klinisch ausgetesteten Literatur glauben darf, werden alle Gelenke - samt Sehnen - in den Endpunkten am stärksten belastet.

Daher gilt die allgemeine Faustregel NIE bis an diese Endpunkte zu gehen, sondern den Muskel ständig unter Spannung zu halten und dadurch das Gelenk aktiv zu stabilisieren.

Außerdem nimmt die Muskelaktivierung (nach "Fitness - Kraftsport" von W.-U. Boeck-Behrens/W. Buskies) in diesem Endpunkten dramatisch ab, da sich die Belastung auf die Sehnen und Gelenke verschiebt.

Arbeitet man mit hohen Gewichten (immer an persönlichem Leistungniveau gemessen) sollte man besonderns bei Ellbogen und Knien Winkel von weniger als 90 Grad meiden.
Bei einarmigem Trizepsdrücken dürfte das Gewicht generel aber leichter sein (da man durch Koordinationsleistung in zweiarmigen Übungen "Kraftgewinne" hat) und somit weniger belastend als z.B. Schädelzertrümmerer mit hohem Gewicht.
Aber auch dann würde ich den Winkel nicht kleiner als 70-60 Grad werden lassen und immer auf die Spannung im Muskel achten.
 
A

Anzeige

Re: Gehen von Einarmigen-Trizepsdrücken die Ellenboden kaputt ??
Zurück
Oben