ich bekomm immer die skurilsten pressemeldungen:
20. Juli 2003
19:22 MEZ Gefährliches Trinken
Zu viel Flüssigkeit bei intensivem Sport kann sogar bis zum Tod führen.
London - Zu viel Wasser während des intensiven Sports zu trinken kann nicht nur ungesund sein, sondern einer Studie zufolge sogar bis zum Tod führen. Bei Sportlern, die während extremer körperlicher Belastung zu viel Flüssigkeit trinken, könne es zu Salzmangel im Blut und in Folge dessen zu einer Schwellung des Gehirns kommen, heißt es in einer am Freitag in der Fachzeitschrift "The British Medical Journal" veröffentlichten Studie.
"Bislang sind mindestens sieben Todesfälle und 250 Fälle, in denen dieser Zustand auftrat, in der medizinischen Fachliteratur dokumentiert", schrieb der Wissenschaftler Timothy David Noakes von der Universität Kapstadt in Südafrika.
Eine solche Schwellung des Gehirns war etwa bei der ecuadorianischen Marathonläuferin Cynthia Lucero festgestellt worden, die im vergangenen Jahr während des Boston Marathons starb. Ihr Tod wurde mit einer zu hohen Flüssigkeitszufuhr in Verbindung gebracht. Als besonders gefährdet bei übermäßiger Wasserzufuhr stufte Noakes weibliche Marathonläufer sowie Soldaten, Bergsteiger und Leichtathleten ein. (Reuters)
20. Juli 2003
19:22 MEZ Gefährliches Trinken
Zu viel Flüssigkeit bei intensivem Sport kann sogar bis zum Tod führen.
London - Zu viel Wasser während des intensiven Sports zu trinken kann nicht nur ungesund sein, sondern einer Studie zufolge sogar bis zum Tod führen. Bei Sportlern, die während extremer körperlicher Belastung zu viel Flüssigkeit trinken, könne es zu Salzmangel im Blut und in Folge dessen zu einer Schwellung des Gehirns kommen, heißt es in einer am Freitag in der Fachzeitschrift "The British Medical Journal" veröffentlichten Studie.
"Bislang sind mindestens sieben Todesfälle und 250 Fälle, in denen dieser Zustand auftrat, in der medizinischen Fachliteratur dokumentiert", schrieb der Wissenschaftler Timothy David Noakes von der Universität Kapstadt in Südafrika.
Eine solche Schwellung des Gehirns war etwa bei der ecuadorianischen Marathonläuferin Cynthia Lucero festgestellt worden, die im vergangenen Jahr während des Boston Marathons starb. Ihr Tod wurde mit einer zu hohen Flüssigkeitszufuhr in Verbindung gebracht. Als besonders gefährdet bei übermäßiger Wasserzufuhr stufte Noakes weibliche Marathonläufer sowie Soldaten, Bergsteiger und Leichtathleten ein. (Reuters)