Gedankenspiel zur Pulsfrequenz

Silberdrache

New member
Hallo,

ich habe mir gerade Gedanken über die Fettverbrennung und Pulsfrequenz gemacht und bin dabei auf eine Frage gestoßen, die ich mir nicht beantworten konnte:

Ist die Bewegung Mittel zum Zweck, also um den Puls in den idealen Bereich zu heben ? Z.B. auf 140 Schläge/Minute ? Oder würde man auch Fett verbrennen, wenn der Puls aus irgendeinem anderen Grund, aber nicht wegen der Bewegung, gleich hoch gebracht werden würde ?

Bin mal auf die Antworten gespannt...:D
 
Gute Frage. wenn dein Her viel pumpt, dann braucht es viel Energie. Aber auch energie brauchen die Muskeln, wenn sie das herz zum pumpen bringen. Deshalb würde ich sagen es ist besser durch Sport einen Puls von 140 zu haben als durch Stress/Angst/Agression/Wut etc.
 
Hallo,
da kann ich Memphis nur zustimmen. Stress und Ähnliches sind für Deinen Körper keine Wohltat. Im Gegensatz zu aeroben Training (Sauerstoff, Entspannungseffekt,...)
Versuche mal Deinen Puls bei 140 über 20 bis 30 Minuten durch Angst, Stress oder Ähnliches zu halten. Einen so guten Horrorfilm musst Du mal finden.;)

Gruß
Widar
 
Hi,

danke für die Antworten !

Aber wie sieht's nun mit der Fettverbrennung dabei aus ? Ist die immer vorhanden ?

Kann schon sein, daß mein Puls auch ohne Sport manchmal weit über die 140 raus kommt - dann allerdings aus anderen Gründen und bestimmt nicht
30 Minuten am Stück ! :D
 
Beim Fettabbau geht's grundsätzlich ja um den Energieverbrauch. Weshalb dieser höher ist, spielt keine Rolle ob jetzt eben Sport, oder anstrengende geistige Arbeit oder Wärmeproduktion (Thermogenese).....

Da das Blut das Transport-Medium für die Energie im Körper ist, geht dieser höhere Verbrauch auch mit einer erhöhten Kreislaufaktivität einher.

Gruss Skyguide
 
Es gibt auch Tabletten die Deine Körpertemperatur um 0,5 Grad anheben und somit die Fettverbrennung fördern.
Allerdings hat man den totalen Flattermann, ich finds scheisse.
 
Der Fettabau ist immer aktiv. Wenn du auf dem Sofa liegst und "nichts" machst verbraucht dein Körper auch Energie. Ich sehe im Ausdauertraining aber nicht so sehr den Sinn Fett abzubauen, sondern es fördert die Regeneration und macht den Körper belastbarer. Dieses kommt dem Muskelaufbau zu Gute. Und mehr Muskeln=höherer Grundumsatz=höherer Kalorienverbrauch. Um Fett zu verlieren muss in erster Linie die Ernährung stimmen. Ausdauertraining kann nur unterstützend wirken.

Die Herzfrequenz dient dabei nur als Richtwert für die Höhe der körperlichen Belastung. Ein erhöhter Puls z.B. durch Stress hat glaub ich noch keinen erhöhter Kalorienbedarf zur Folge. Ich habe jedenfalls noch keinen Manager gesehen, der genauso viel essen muss wie ein hart arbeitender Bauarbeiter.

SETH2002
 
@ Seth2002

Du widersprichst dir selbst.

@ Sky

Wenn das stimmt was du sagst, weshalb setzen wir uns dann nicht jede Abend in die Sauna ? Müsste doch geniale Auswirkungen zur Folge haben.

Gruß
Flash
 
Moment doch mal..........

sicher .................

mehr Muskeln mehr Verbrauch, aber

ich muß in meinen besten Puls zu Fettverbrennung sehr wohl ackern, konkret 120 ziger, dabei 70 % Fett 30 % Kohlenhydrate Verbrennung (am Band laufen)

und natürlich !!

mehr Stress, mehr Puls, mehr Kalorien werden verbrannt...........

logisch
 
@flash: Wo ist die Aktivität deines Körpers in der Sauna ? Die erhöhte Körperkerntemperatur wird ja von aussen verursacht.

Gruss Skyguide
 
Fettverbrennung

Fettverbrennung bezeichnet lediglich die Art der Energiebereitstellung. Soweit ist das mit dem 120er Puls und den 70%Fett und 30% KH schon richtig,allerdings ist der gesamte Kalorienverbrauch geringer,als bei höherer Intensität => also ist bei höherer Intensität (und damit höherem Puls) auch der Verbrauch an Fettkalorien höher, da der Gesamtverbrauch steigt!

Hinzu kommt noch der Afterburningeffekt!
 
@ Sky

Ja, aber der Körper wird doch trotzdem erhitzt, von daher dachte ich, der Effekt müsse ein ähnlicher sein. Aber ich beuge mich ja schon denem Wissen ;)

Gruß
Flash
 
Zurück
Oben