pingelchen
New member
pttp = power to the people, awp = abwärtspyramide (die kurt'sche fassung :winke: )
habe gestern mal aus versuchsgründen die awp von kurt beim bankdrücken durchgezogen...
ausm training heraus mit beine in der "luft", ohne besondere schonung beim training zuvor hatte ich mir 87 kg als 1rm zugetraut und geschafft, danach noch 2 negative, die echt heftig waren :winke:
habe dann ca. 1-2 (eher 2) minuten pause gemacht und wollte mit 67 kg ca. 6-8 wh schaffen--> denkste, nach 4 wh war der ofen aus
wieder 2 minuten pause und 57 kg angepackt, die gingen dann komischerweise 8 mal
wieder 2 minuten pause gemacht und als letzten satz 47 kg aufgelegt, die ich über 12 mal schaffte (15 mal :winke: )
nun stellt sich für mich die entscheidenen frage, ist meine IK durchs pttp evtl. so gut ausgeprägt, dass ich nach einem 1rm kaum mehr "saft" für wh im submaximalen bereich habe? bzw. fehlt mir vielleicht "querschnitt", der ja mehr energie speichern kann, wobei mein hub ja ziemlich hoch (mit 193 cm und den entsprehend langen armen und flachen brustkorb :winke: ) ist und ich einiges an arbeit verrichten muss für ein 1rm, kann man da sagen, dass die pausenlänge entsprechend länger gewählt werden muss, je mehr hubarbeit man im satz verrichtet
kann man den benötigten energievorrat evtl. nicht durch ein hypertrophietraining, sondern durch ein kraftausdauertraining erhöhen?
ps: sollte bei nem wettkampf nicht fairer weise die hubarbeit bewertet werden :winke: dann hätten die "ungünstig" geformten auch mal ne chance
...
pss: @ klaus was drückst du eigentlich nach kurtschen kriterien, also ohne holhkreuz und legdrive, einfach die beine angehockt auf der bank
habe gestern mal aus versuchsgründen die awp von kurt beim bankdrücken durchgezogen...
ausm training heraus mit beine in der "luft", ohne besondere schonung beim training zuvor hatte ich mir 87 kg als 1rm zugetraut und geschafft, danach noch 2 negative, die echt heftig waren :winke:
habe dann ca. 1-2 (eher 2) minuten pause gemacht und wollte mit 67 kg ca. 6-8 wh schaffen--> denkste, nach 4 wh war der ofen aus
wieder 2 minuten pause und 57 kg angepackt, die gingen dann komischerweise 8 mal
wieder 2 minuten pause gemacht und als letzten satz 47 kg aufgelegt, die ich über 12 mal schaffte (15 mal :winke: )
nun stellt sich für mich die entscheidenen frage, ist meine IK durchs pttp evtl. so gut ausgeprägt, dass ich nach einem 1rm kaum mehr "saft" für wh im submaximalen bereich habe? bzw. fehlt mir vielleicht "querschnitt", der ja mehr energie speichern kann, wobei mein hub ja ziemlich hoch (mit 193 cm und den entsprehend langen armen und flachen brustkorb :winke: ) ist und ich einiges an arbeit verrichten muss für ein 1rm, kann man da sagen, dass die pausenlänge entsprechend länger gewählt werden muss, je mehr hubarbeit man im satz verrichtet
kann man den benötigten energievorrat evtl. nicht durch ein hypertrophietraining, sondern durch ein kraftausdauertraining erhöhen?
ps: sollte bei nem wettkampf nicht fairer weise die hubarbeit bewertet werden :winke: dann hätten die "ungünstig" geformten auch mal ne chance
pss: @ klaus was drückst du eigentlich nach kurtschen kriterien, also ohne holhkreuz und legdrive, einfach die beine angehockt auf der bank