Rollbrettfahrer
New member
GK Plan, kurz u. knackig, zum "Wiedereinstieg"
Liebe BB-Gemeinde,
nachdem ich vor etwa einem Monat eine Sprunggelenksverletzung erlitt und im Anschluss auch noch 2 Wochen mit einer eitrigen Angina ans Bett gefesselt war inkl. Antibiotika möchte ich nun (bin erst vom Urlaub zurück) wieder gestärkt ins Training einsteigen.
Kurze Eckdaten:
Alter: 25
Größe: 1,72m
Gewicht: 65kg
KFA: ~15-16
Trainingserfahrung: 14 MOnate, wenn man verletzungsbedingte Pausen abzieht.
Ernährung: Ausgewogene Kcal Bilanz in etwa, ab September wieder leichtes Kcal-Plus.
Plan:
Kniebeugen 3x10-12
Dips 3x8
Klimmzüge, UG 3x8
Kreuzheben, gestr. 3x10-12
Optional wird folgendes noch hinzugefügt: Rudervariante, vorg. SH, LH Curls, enges BD, hängendes Beinheben, Wadenheben
Ergänzt wird nur wenn genug Kraft bleibt.
Diese Übungen werden je nach Tagesverfassung durchgeführt, mit 2 Sätzen. Eventuell in Supersätzen um die Zeit knapp und den Puls hoch zu halten.
Vor-u. nach jeder Einheit leichtes Rotatorentraining, bzw. vor jeder Einheit 5-8min. am Crosstrainer & leichtes Stretching.
Trainiert wird alle 2 Tage.
Ziel ist es in den Übungen die Gewichte bei sauberer Ausführung zu steigern.
Die evtl durchgeführten Ergänzungsübungen werden eher je nach Leistungsstand und Auslastung angepasst.
Meine Fragen:
- Werden hier die seitlichen Deltas auch gut angesprochen oder soll ich z.B. 2 Sätze Seitheben noch fix einbauen?
- Das Verhältnis von Druck-u. Zugübungen (Oberkörper) ist ausgeglichen, soll man nicht doch etwa mehr ziehen als drücken?
- Sonstige Kritik?
Ich werde versuchen so hart wie mir nur möglich ist zu trainieren, evtl bis knapp zum MV zu gehen.
GK Pläne oder 2er Split sind denke ich die sinnvollsten, besten Varianten.
lg
Liebe BB-Gemeinde,
nachdem ich vor etwa einem Monat eine Sprunggelenksverletzung erlitt und im Anschluss auch noch 2 Wochen mit einer eitrigen Angina ans Bett gefesselt war inkl. Antibiotika möchte ich nun (bin erst vom Urlaub zurück) wieder gestärkt ins Training einsteigen.
Kurze Eckdaten:
Alter: 25
Größe: 1,72m
Gewicht: 65kg
KFA: ~15-16
Trainingserfahrung: 14 MOnate, wenn man verletzungsbedingte Pausen abzieht.
Ernährung: Ausgewogene Kcal Bilanz in etwa, ab September wieder leichtes Kcal-Plus.
Plan:
Kniebeugen 3x10-12
Dips 3x8
Klimmzüge, UG 3x8
Kreuzheben, gestr. 3x10-12
Optional wird folgendes noch hinzugefügt: Rudervariante, vorg. SH, LH Curls, enges BD, hängendes Beinheben, Wadenheben
Ergänzt wird nur wenn genug Kraft bleibt.
Diese Übungen werden je nach Tagesverfassung durchgeführt, mit 2 Sätzen. Eventuell in Supersätzen um die Zeit knapp und den Puls hoch zu halten.
Vor-u. nach jeder Einheit leichtes Rotatorentraining, bzw. vor jeder Einheit 5-8min. am Crosstrainer & leichtes Stretching.
Trainiert wird alle 2 Tage.
Ziel ist es in den Übungen die Gewichte bei sauberer Ausführung zu steigern.
Die evtl durchgeführten Ergänzungsübungen werden eher je nach Leistungsstand und Auslastung angepasst.
Meine Fragen:
- Werden hier die seitlichen Deltas auch gut angesprochen oder soll ich z.B. 2 Sätze Seitheben noch fix einbauen?
- Das Verhältnis von Druck-u. Zugübungen (Oberkörper) ist ausgeglichen, soll man nicht doch etwa mehr ziehen als drücken?
- Sonstige Kritik?
Ich werde versuchen so hart wie mir nur möglich ist zu trainieren, evtl bis knapp zum MV zu gehen.
GK Pläne oder 2er Split sind denke ich die sinnvollsten, besten Varianten.
lg