GA (vor allem an Kurt und Carsten gerichtet)

shooty

New member
Hi zusammen,

ich hab letztens ein belastungs ekg gemacht (auf dem ergometer). dabei wurde festgestellt, dass ich bei jeder widerstandssteigerung am fahrrad unmittelbar mit meiner herzfrequenz hoch gegangen bin. der arzt meinte, das liegt am fehlenden training. ich gehe aber 2-3mal pro woche joggen (strecke zwischen 5 und 15km) und mache krafttraining. (beides an unterschiedlichen tagen).
der arzt sagte, dass ein 6-zylindermotor (gut trainiertes herz) seine arbeit bei niedrigen drehzahlen verrichtet. meines wäre aber eher ein dreizylinder der bei jeder tempo bzw widerstandssteigerung mit der drehzahl hochgeht.

wie kann man dieses verhalten des herzens denn durch training verbessern ?
wenn ich jogge laufe ich konstante geschwindigkeit: am anfang ist der puls dann bei 150, nach 5-10 min bei 160 und nach einer weiteren halben stunde bei >170. er geht dann auch nicht mehr runter durch langsameres tempo (nur minimal). ist dieses training nicht effizient für die grundlagen ausdauer oder muss ich um die GA zu verbessern bei niedrigeren herzfrequenzen trainieren ? (geht ja aber garnicht weil ich wenn ich anfange zu joggen schon bei 150 puls bin)

danke für eure antoworten
 
Hallo,

ich habe das selbe problem, mein puls ist auch immer sehr hoch, kann mich aber noch gut dabei unterhalten, nicht jedes herz ist gleich schnell, und es hat auch nix mit dem durchtrainierten zutun, nimm es so hin und beachte es nicht weiter, es ist nicht schädlich, solange du dich noch dabei unterhalten kannst und nicht am röcheln bist ist es doch okay...

gruß Nikki
 
Re: GA

hallo shooty,
siehe mein artikel "die ergometrie" auf meiner homepage,
ein rasches erreichen der bedarfs-HF mit anschließendem steady state ist zeichen eines guten trainingszustandes. wenn also bei der ergometrie bei einer laststeigerung die HF sehr schnell ansteigt und rasch ein steady state erreicht, ist es ein gutes zeichen. die erklärung deines arztes ist nicht korrekt.
allerdings ist ein stetiges ansteigen der HF bei gleichbleibender belastung ein hinweis auf eine mangelnde GA.
gruß, kurt
 
Ergänzung zu Kurt

Da ich nicht weiß wie alt Du bist und wie es um Deine Ausdauer steht, noch ein paar allgemeine Infos zur GA.

Es ist wichtig (wenn man seine Ausdauerleistungsfähigkeit verbessern will) viel im sog. GA1-Bereich zu laufen. Dieser liegt ca. zwischen 65-75% def HFmax. Die Verbesserung der GA verbessert sich aber nicht von heute auf morgen. Anpassungen dauern hier Wochen und Monate. Aber das Ergebnis macht dann richtig Spaß, wenn man merkt man wird immer schneller (natürlich in kleinen Schritten) und der Puls bleibt unten.

Als ich Anfang des Jahres mit dem Laufen angefangen habe, konnte ich bei einem Puls von 138 8 km/h laufen, jetzt sind es 10km/h (die Pulswerte aber nicht für Dich ansetzten, die sind individuell).

Gruß

Carsten, der seinen Spinningtrainert mittlerweile zeigt, wo der Hammer hängt ;-)
 
Zurück
Oben