GA Training- zu hohe HF?

DiM

New member
Hallo

nach paar Wochen mitlesen und Intensiver Archivstöberei melde ich mich jetzt mal zu Wort , in der Hoffnung auf den ein oder anderen ergänzenden Tip.

zur Person : ich bin M, 30 Jahre , 1,97m, 93 kg
"Quartalssportler" /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif Ich habe es bisher einfach nicht geschafft länger als 6 Monate am Stück zu trainieren, habe es aber auch immer viel zu verbissen gesehen, seit ich das ganze lockerer sehe und nicht schon anfange frustriert zu sein wenn ich eine Trainingseinheit nicht wie geplant machen kann ist es zwar immer noch nicht konstant, aber ich habe statt Monaten (oder sogar 1-2 Jahre) Trainigspause nur noch maximal 6-8 Wochen in denen ich nichts mache. Immer noch nicht zufriedenstellend aber ich arbeite dran.

Ich mache 1-2x die Woche zu Hause Krafttraining (neuerdings, nach den Informationen die ich hier bekommen habe habe ich dank der Herren Trainer in den Studios in denen ich bisher trainiert habe immer im bereich von 12-20 Wiederholungen und 3-4 Sätzen pro Übung trainiert)

dazu gehe ich Laufen und fahre Rad (nur auf dem Ergometer)

Ziele : keine speziellen, einfach für alles gerüstet sein.
Wenn ich je in eine entsprechende Form komme habe ich vor einen Triahlon mizumachen (natürlich KEINE Ironman Distanz).


Worum es mir speziell geht im moment

Ich musste nach dem Suchen im Forum eingestehen das das was ich schon als "GA Training" angesehen habe VIEL zu kurz war (max 45 minuten), also habe ich angefangen daran zu arbeiten. Zuletzt 4x knapp 1 Stunde, gestern zum ersten mal mehr als 90 Minuten. War gleichzeitg das erste mal das ich mit Getränken auf die Reise gegangen bin (2x0,2l Wasser).

Bin soweit auch recht zufrieden aber trotzdem skeptisch
Waren 5 Runden in für meine Verhältnisse hügeligen Terrain, bin die erste Runde zu schnell angegangen (hatte Versucht den Laufstil auf längere Schritte umzustellen), habe mich aber dann gefangen und die folgenden Runden waren recht konstant (18,31 ; 19,03 ; 19,29 ; 19,26 ; 19,23). Die Strecke geht in der ersten Häfte grösstenteils bergauf, in der 2ten durchgehend bergab, allerdings konstant geringe Gefälle.
Höchster Puls war in jeder Runde an der gleichen Stelle, von 180 in der ersten bis zu 183 in der letzten. Auf dem Weg zurück ging der Puls jede Runde auf 155 und weniger zurück, in der ersten Runde sogar auf 145. Nach knapp 96 Minuten laufen und 2 minuten langsam gehen auf knapp 120 zurück. 2/3 der Zeit habe ich alle 8 Schritte geatmet, nur die lange Anstiegspassage alle 6 Schritte. Zum Glück keinerlei Probleme mit Gelenken, heute morgen nur kurz ein komisches Gefühl im linken Knöchel das sich nach ein paar Schritten wieder gelegt hat .

Für mich persönlich habe ich erstmal mitgenommen das ich beim nächstemal alle 4 0,2l Flachen mitnehmen werde und mir Maltodextrin besorgen werde, Trinken während des Laufens hat problemlos funktioniert, da hatte ich etwas Angst vorher

Meine Fragen dazu :

1. Ich befürchte das das ganze für mein geplantes GA Training viel zu intensiv war, wie seht ihr das?
2. Ich würde gerne mein Tempo zu einem "Lauf"-Temp entwickeln statt zu dahinzuschleichen, sollte ich besser ein intensives Training machen oder sind Einheiten wie die gestern auch ein Mittel dazu?
Ich bin schon sehr, SEHR langsam gelaufen (denke das war maximal 9 km/h, weiss es nicht genau weil ich diese Strecke noch nie gelaufen bin und nicht weiss wie lang sie ist).
(Wenn ich versuche schneller zu laufen geht mein Puls in Bereiche (über 180) die ich max 30-40 Minuten halten kann. Ich bin nicht sehr lauferfahren und wenn ich bei anderen lese wie sie ihr Tempo während des Laufen einschätzen und auch variieren können wenn der Puls nicht passt bin ich immer nur beeindruckt, ich hoffe da komme ich auch mal irgendwann hin.)
3. Sollte man GA Training in hügeligen Terrain meiden? (es sind keine wirklich steilen Steigungen in der Strecke gestern gewesen, aber dafür sehr lange spürbare)


ansonsten schonmal Danke an alle aktiven hier im Forum, die Zeit die ich hiermit Lesen verbracht habe hat sich wirklich gelohnt, vieles Falschwissen das sich im Laufe der Jahre angesammelt hatte wurde ausgemerzt und auch viele neue Erkenntnisse kamen dazu. *thumbsup*
 
GA Training ist nicht gleich GA-Training

der GA-bereich umfasst nicht nur einen bestimmten belastungsintensitätsbereich, sondern den gesamten aeroben trainingsintensitätsbereich - also bis an die anaerobe schwelle.
grundsätzlich muss man zwischen der dauermethode auf der einen seite und einem intervalltraining oder fahrtspiel auf der anderen seite unterscheiden. dein lauf war letzteres, also ein fahrtspiel.
ein A1- (bzw. GA1)-training sollte nach der dauermethode erfolgen, das heißt also auf flacher strecke mit gleichbleibender intensität, sprich gleichbleibender HF - also das, was man unter einem klassischen (langen) dauerlauf versteht ("long jog").
hast du den artikel "ausdauertraining" auf dieser seite schon gelesen?

gruß, kurt (der über den begriff "quartalssportler" schmunzeln muss:winke:)
 
Re: GA Training ist nicht gleich GA-Training

Ja, den Artikel hatte ich gelsen (plus so ziemlich die gesamte Forenhistorie *g*)

Mein Gedanke dazu war ob die Intensität nicht viel zu hoch war um überhaupt noch ein GA Training zu sein (180 sind für mich mehr als 90% HFMax), der Rest der Strecke war zwar wohl in einem Bereich der OK war, aber die Spitzen waren doch einige Minuten lang recht hoch
 
Re: GA Training ist nicht gleich GA-Training

deine 180 waren sicherlich nicht mehr als 90% deiner max. HF, sonst wärst du bereits anaerob unterwegs gewesen und hättest nicht so lang laufen können. ich vermute vielmehr, dass du ein "hochpulser" bist und deine max HF mindestens 210 beträgt.
nochmals: der GA-bereich geht bis zur anaeroben schwelle und umfasst somit mehrere intensitätsbereiche.

gruß, kurt
 
Wieder was gelernt denke ich

Ich hatte meinen HFMax so bei 196 angesetzt, aber ich denke da war das denken mal wieder Glücksache, mein höchster Puls den ich je gesehen habe war 194, das war allerdings kein sprint bergauf sondern nur ein fieser Anstieg im normaltempo (was nicht daran ändert das ich fast umgekippt wäre, habs allerdings noch nach oben geschafft, das hätte mir zu denken geben sollen) nach 190 steigt mein Puls eigentlich kaum noch, bin aber auch schon mehr als 10 Minuten um die 190 gelaufen deswegen denke ich mal du hast recht

Wird wohl doch mal Zeit mir einen netten Hügel zu suchen den ich "erstürmen" kann um zu gucken was geht

aber nicht heute, das einzige was ich heute noch "erstürme" ist die Hotelsauna :)

Gruss und Danke
Dirk
 
siehe "maximale Herzfrequenz" im Archiv

wie man diese bestimmen kann, weißt du offensichtlich eh, wenn du bereits einen hügelsprint ins auge gefasst hast:winke:. wie gesagt, ich tippe bei dir auf mindestens 210.

viel spaß beim "blauwerden":winke:,
kurt
 
Oh wie ich das hasse

Ich werde meine HFmax wohl nie erreichen. Auf dem Laufband bin ich mal bis 190 gekommen, aber ich schätze sie mal auf 196 (186 vom Spinning + 10). Aber ich weiß ja mittlerweile mit welchem Puls ich beim 10er, HM und Marathon laufen muss/kann.

Gestern war wieder mal ein Fußballer bei uns im Lauftreff. Beim TDL kann er ja bei mir nicht mithalten, aber als wir dann die letzen 100m gesprinntet sind, hat der mich doch glatt abgehängt. Soviel zum Thema Faserverteilung.

Er meinte er könnte so einen 10er mal in 40 min laufen. Da hab ich dann das Tempo mal auf einen 4er-Schnitt hochgezogen. Damit hatte ich ihm dann diesen Zahl gezogen. Ach kann ich gemein sein.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
jaja, so hat jeder seine Qualitäten

aber auch du könntest sprintstärker sein, würdest du deine ft-fasern auf schnelligkeit trainieren... als marathonläufer brauchst du das aber nicht. als 5000m und 10000m-läufer sehr wohl (zwischenspurts, endspurt).

gruß, kurt
 
Re: Oh wie ich das hasse

Hört auf mich zu desillusionieren :winke:

einen 4 m/km Schnitt halte ich vielleicht über 800m, wenn ich Glück habe vielleicht auch über 1 km
 
Zurück
Oben