Fußball und Fitness

Madmc

New member
Guten Tag hab mich gerade angemeldet und hoffe jemand von euch kann mir helfen oder zumindest mit mir über die Frage diskutieren. Und zwar geht es da drum dass ich montags aus der Schule komme und ins Fitness Studio und danach anschließend zum Training. Nun verbrenne ich beim Frußball Training allerdings wieder fett und damit ja auch Nährstoffe die ich zum Muskelaufbau brauche. Inwiefern beeinflusst dieser harte Trainingstag den Muskelaufbau??
 
Falsche Vorstellungen

lieber madmac,
ich nehme am, du bist noch relativ jung. du missverstehst einiges.
abgesehen davon, dass es nicht zweckmäßig ist, unmittelbar vor einem fußballtraining, das in der regel mit hochintensiven belastungsspitzen (sprintintervalle usw.) einhergeht, eine trainingseinheit im fitnessstudio (noch dazu eine krafttrainingseinheit!) zu absolvieren (offensichtlich verstehst du unter "fitness" ein training in einem fitnessstudio, fitness bedeutet jedoch etwas anderes, nämlich körperliche leistungsfähigkeit, allen voran kraft und ausdauer), benötigen muskeln keine fette für ihren "aufbau". abgesehen davon verbrennst du während einer intensiven fußballtrainingseinheit sicherlich mehr glukose (traubenzucker) als fettsäuren (siehe "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage).
dass man unmittelbar nach einem intensiven training, das mit einer muskulären glykogendepletion (entleerung der muskulären glykogenspeicher) einhergeht, eine portion zucker zuführen soll, um eine rasche glykogen-wiederauffüllung einzuleiten, und noch innerhalb der nächsten 2 stunden ("open window") eine kohlenhydrat-proteinbetonte mahlzeit zu sich nehmen sollte, habe ich hier schon zig mal gepostet.
du tust künftig gut daran, dein fußballtraining vom krafttraining zeitlich zu entkoppeln, um einen optimalen trainingseffekt zu ermöglichen. dein krafttraining "leidet" nicht, weil du es ja in frischem zustand durchführst. wie man allerdings danach noch ein fußballtraining absolvieren kann, ist mir ein rätsel. ich wäre dazu nicht mehr fähig, würde mir dauernd über die müden füße fallen, und wäre alles andere als spritzig (nach einer serie tiefer kniebeugen).
weiters solltest du diesen tipp beherzigen.

gruß, kurt
 
Re: Falsche Vorstellungen

Erstmal vielen Dank für die nützlichen Tipps die du mir gegeben hast und ich bin in der Tat noch sehr neu in Sachen Fitness. Hätte ich gewusst das es zu diesem Thread schon mal eine Diskussion gab hätte ich lieber nicht gefragt weiß ja wie wiederholte Fragen nerven ^^. Nur dachte so ein Themy wäre noch nicht angesprochen wurden, da es ja etwas ungewöhnlich ist nach dem Fitness ins Fußball Training zugehen. Zu deiner Frage wie ich das aushalte, hmm nun ja die Tatsache dass ich kein Bein Training mache sondern im Prinzip nur den oberen Körper trainiere. Und na klar hinterher merkt man dort den Muskelkater extrem aber es ist auszuhalten. Also sollte ich lieber nach dem Fitness Studio etwas essen um wieder Traubenzucker aufzubauen und nach 2 Stunden ins Training? Seh ich das richtig? Sorry aber will nur wissen ob ich das richtig interpretiert habe, denn ich mein Fitness gilt ja nicht nur zum Stresssabbau sondern auch dem Muskelaufbau.
 
Hey,

ich glaube Du hast Kurt nicht ganz verstanden. Was er Dir nahe gelegt hat ist eine zeitliche Entzerrung des Kraft und Fußballtrainings auf zwei verschiedene Tage. Warum machst Du eigentlich beides an einem Tag?

bis denn

Steffen
 
Nochmals:

du solltest nicht am selben tag ein krafttraining und ein fußballtraining durchführen - ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt.
das, was du unmitelbar nach deinem krafttraining spürst, ist kein DOMS ("muskelkater"), der kommt erst am nächsten tag. aber auch das sollte nicht mehr der fall sein, wenn sich deine muskeln an die übungen gewöhnt haben (siehe "muskelkater" und "DOMS" im archiv).
übrigens: ein krafttraining, das po und beine vernachlässigt, ist kein effizientes krafttraining. gerade squats sind die wichtigste übung des krafttrainings überhaupt!

gruß, kurt
 
Zurück
Oben