Fundsache: 20% mehr Muskel durch Strechting?

nils

New member
Habe den diesen Text auf menshealth.de gefunden. Gibt's nen realen Hintergrund fuer diese Empfehlung? Kommt mir eher so vor, als wuerde ein solches Vorgehen eher Schaden als Nuetzen. Natuerlich fehlt auch eine genaue Quellenangabe, so dass diese Ergebnisse praktisch nicht nachzuvollziehen sind.







Wer nach jedem Satz stretcht, legt 20 Prozent mehr Muskeln zu. Dieses Studienergebnis des amerikanischen YMCA wurde jetzt von einer Neuseeländischen Untersuchung bestätigt. So geht’s: Stretchen Sie nach jedem Satz 20 bis 30 Sekunden lang den Muskel, den Sie gerade gefordert haben. Aber: Mehr hilft nicht mehr. Sie sollten beim Dehnen ein Ziehen, aber keinen Schmerz empfinden.
 
Klar, nur...

Natuerlich sind die 20% aus der Luft gegriffen. Nur frage ich mich ob eine Dehnung nicht zum rascheren (Ab-)Transport von Stoffwechselprodukten beitragen kann und dadurch tatsaechlich einen gewissen Vorteil verschafft. Oder mache ich da irgendweinen Denkfehler?
 
"aktive Erholung"

machst du! nicht das dehnen der muskelfaser bewirkt einen rascheren abtransport von stoffwechselprodukten wie in erster linie lactat, sondern "aktive erholung" im sinne einer extensiv-aeroben ausdauerbelastung für mehrere minuten, also z.b. "ausradeln" oder langsames "auslaufen", "ausschwimmen" usw.

abgesehen davon wird der hypertrophiereiz durch lactat & co. nicht beeinträchtigt. die "schlackenstoffe" sind erstens innerhalb einiger minuten eliminiert und die hypertrophie spielt sich über einen längeren zeitraum auf einer anderen, nämlich strukturellen ebene ab (positive stickstoffbilanz der muskulären strukturproteine, also der myofibrillen).

gruss, kurt



Nils schrieb:

> Natuerlich sind die 20% aus der Luft gegriffen. Nur frage ich mich ob eine Dehnung nicht zum rascheren (Ab-)Transport von Stoffwechselprodukten beitragen kann und dadurch tatsaechlich einen gewissen Vorteil verschafft. Oder mache ich da irgendweinen Denkfehler?
 
dehnen...

...sollte man täglich, nur nicht unmitelbar nach exzentrischer "muskelarbeit"!

das gilt für's bergablaufen ("bremsende" = exzentrische muskelkontraktion!) oder intervalltraining (abbremsen nach dem intervall bedeutet auch exzentrische kontraktion!) genauso wie für exzentrisches krafttraining.

gruss, kurt



Ch.H schrieb:

> da stellt sich mir jetzt aber die Frage wann man denn dann dehnen soll? Gut bewegliche Muskulatur soll doch auch das Muskelwachstum erleichtern, oder?
 
Zurück
Oben