für alle die es interessiert!

Empirie! (die Grundlage vieler Formeln...) ;-))

Biggi schrieb:

> Hallo Kurt,

> den Unterschied zwischen Männlein und Weiblein habe ich schon verstanden ;-) - auch in Bezug auf Muskelmasse ;-)) !!!

> Aber was sind das für Zahlen, woher nimmst Du die 900/700???

> und wieso "+10/7" Gewicht??>

>

> Nicht verzweifeln, ich kapiers schon noch!

>

> Biggi
 
Hätte ich keinen Spass dran...

...würde ich ihn nicht machen. Bei mir kommt zum Glück erst der Spass, und dann die "bessere" (hab extra nicht "gute" geschrieben ;)) Figur. Die habe ich über viele Jahre allmählich bekommen und war nie mein Ziel.



Übergewichtige, die es geschafft haben, ein neues Lebensgefühl zu bekommen, die brauchen den Sport nicht mehr "zum Abnehmen", sondern er macht ihnen Spass. Sie wissen es nur noch nicht ;))



mfg

Hermann
 
Re: Hätte ich keinen Spass dran...

> Übergewichtige, die es geschafft haben, ein neues Lebensgefühl zu bekommen, die brauchen den Sport nicht mehr "zum Abnehmen", sondern er macht ihnen Spass. Sie wissen es nur noch nicht ;))



super, hermann!-ich glaub genau an diesem "lebensgefühl" liegt es, dass man am sport SPASS haben kann und ihn eben aus "spass am leben" macht. denn dass durch sport ein gutes gefühl (körpergefühl! und auch andere gefühle...) entsteht und man seinen körper dadurch mögen lernt, mag schätzungsweise keiner bestreiten und dass man folglich sogar spass dran bekommt...-das ist die "unvermeidbare" konsequenz! also schliesst sich der kreis...

andererseits wiederum glaub ich nicht, dass jemand, der sport NUR als funktionelles mittel für einen schönen, tollen, schlanken, muskulösen, ästetischen... körper.......sieht und ihn auch NUR aus diesem grund ausübt, jemals wirklich spass dran bekommen kann.(---vielleicht ist dies ein urteil, welchem ich nicht gewachsen bin, da ich noch nie aus rein "zielorientierten gründen" sport betrieben hab, aber wie gesagt, vermute ich es...!)

-wobei ich damit nicht sagen will, dass man sich nicht zum beispiel ein ziel setzen kann, welches man zu erreichen versucht. kann wenn es realistisch ist sogar den spass erhöhen-denn langweilig braucht sport ja nicht sein...nur immer drauf achten, dass es nicht in einen "zwang" ausartet, der einen nicht mehr normal handeln lässt...



in diesem sinne wünsch ich allen viel spass beim sporteln, welchen sport auch immer ihr ausüben mögt..!!!

liebe grüsse

annette :))))))))
 
Schulsport

Jo, da kann ich mich nur anschließen. Der Schulsport hat mich auch demotiviert, da wir meißtens irgendwelchen Müll gemacht haben, den ich nicht konnte und der mich auch nicht die Bohne interessierte, z.B. Basketball... Das Problem ist, daß in der Schule fast ausschließlich Mannschaftssport betrieben wird. Das ist einfach nicht jedermanns Sache, ich z.B. war schon immer Einzelkämpfer ;-)



Naja hat damit geendet, daß ich fast nie hingegangen bin, weil ich einfach keine Lust hatte. ;-)



Gruß

Bortas
 
Möchte doch jetzt auch was dazu sagen...

... ich habe mit dem Kraftsport eigentlich angefangen nur, um "besser auszusehen". Doch im Laufe der Zeit stand das gar nicht mehr so im Vordergrund. Als ich sah, dass ich mich so entwickle wie ich mir das vorstelle (bei 18 Jahren und kaum Körperfett) ist das vielleicht etwas einfacher als für andere aber trotzdem. Wollte mittlerweile meinen Sport nicht mehr missen!!

Aber ihr habt recht, eigentlich sollte der Spaß mehr im Vordergrund stehen... damit hatte ich eigentlich nie ein Problem, da mir Sport schon immer Spaß gemacht hat (schwimmen, laufen etc)... denn ich denke Sport bzw. Kraftsport als eine "Zwangshandlung" anzusehen bringt nicht viel. Denn zum Kraftsport gehören doch schon oftmals einige "Qualen" (wenn ich mich da an die Bizeps-Curls oder Bankdrücken in der Abwärtspyramide erinnere) und wenn man dann nicht den unbedingten Willen hat...hört man doch ein paar Wiederholungen vorher auf... und was bringts dann?? Nicht mehr unbedingt viel... Dann geht man nach Hause, denkt sich, warum bringt das nix, tritt aus dem Studio aus und erzählt herum, "ach, Fitnessstudio, hab ich alles schon ausprobiert, bringt bei mir nix...!!" (habe ich selbst schon gehört)... aber na ja, über seine Trainingsmotive und Ziele muss sich ja jeder selbst im Klaren sein.. dazu sind wir ja schließlich (hoffentlich) alle alt genug und hoffentlich auch rational genug!!



Trotzdem good luck



CU



Daniel
 
Re: Energieumsatz

Hallo Kurt ,



ich brauche keine Therapie . Wenn man zu viel auf den Hüften hat hat man noch nicht so ein "Gefühl" für die richtige Menge um eine negative Energiebilanz zu haben ( sonst wäre man ja nicht so schwer ).

Nur ich glaube ich bin die ganze Sache zu kompliziert angegangen . Ich werde die Waage in den Keller bringen und jetzt des öfteren in den Spiegel schauen .



Mfg

Ulf
 
Re: Sport

Ich habe Sport in der Schule GEHASST! Allein wenn ich an diese dämlichen Bundesjugendspiele denke, an denen teilzunehmen man gezwungen wurde. Und diese Mannschafts"spiele"! Diese negativen Erfahrungen haben mich fürs Leben geprägt und ich fange jetzt erst wieder an, Sport als etwas zu sehen, dass ich gerne machen würde.

Doch jahrelange Untätigkeit auf diesem Gebiet ist leider nicht zu schnell wieder gut zu machen. (Ich kann heute noch nicht verstehen, wie man als Sportlehrer derart unsensibel mit Schülern umgehen kann, die eben nicht die Sportskanonen der Klasse sind) :-(((
 
Das fängt im Kopf an...

...denn alles hat ein Ziel. Viele machen Sport um ihre Leistung zu steigern. Es ist also funktionell. Trotzdem macht es Spass. Es ist genau, wie ein Beruf den man ausübt. In erster Linie möchte man damit Geld verdienen. Aber trotzdem kann er Spass machen, oder? (Wenn auch nicht jeden Tag ;))



Wenn man denkt: Oh mist, jetzt muß ich mich wieder aufrappeln, um 250kcal zu verbrennen, dann würde ich lieber ein Bier weniger trinken, und sitzen bleiben. Aber es ist eben nicht nur das. Es ist das "aus dem Haus rauskommen", Zeit für sich haben, seinen Körper zu spüren, und vieles mehr.



mfg

Hermann
 
Re: Sport

Ich hatte sehr oft ein mangelhaft im Sport, weil ich in kein Fußball mag. Leute, die in einem Fußballverein waren, bekamen prinzipiell ein gut oder sehrgut.



Später, im Geräteturnen, habe ich dann mit einem gut+ aufgetrumpft ;))



mfg

Hermann
 
Re: Möchte doch jetzt auch was dazu sagen...

Es gibt mind. genauso viele "Dünne", die keinen Sport machen, wie "Dicke". In dem meisten Fällen ist die Ursache der Gewichtszunahme aber keine krankhafte.



Vielleicht schweife ich jetzt vom Thema ab, aber jeder der Probleme mit seinem Gewicht hat, sollte darüber nachdenken:



1. Habe ich wirklich ein Problem?



2. Wenn ja, welche Ursachen hat es?



Denn die meisten Ursachen werden damit heruntergespielt, indem man sagt "ich esse eben gerne". Wer ißt nicht gerne!? Essen wird heute nicht mehr als "Trieb-Befriedigung" angesehen (denn mehr ist es nicht), sondern als "Mode", oder Ersatzbefriedigung. Die wirklichen Ursachen bekämpft man nicht mit Sport.



mfg

Hermann
 
Du bist auf dem richtigen Weg! :)

du wirst sehen, dass du früher ein gefühl für deine energiebilanz bekommst, als du denkst! (wie schon gesagt, der hosenbund, der kneiftest am bauch, der blick in den spiegel helfen dir dabei)

alles gute, kurt







Ulf schrieb:

> Hallo Kurt ,

>

> ich brauche keine Therapie . Wenn man zu viel auf den Hüften hat hat man noch nicht so ein "Gefühl" für die richtige Menge um eine negative Energiebilanz zu haben ( sonst wäre man ja nicht so schwer ).

> Nur ich glaube ich bin die ganze Sache zu kompliziert angegangen . Ich werde die Waage in den Keller bringen und jetzt des öfteren in den Spiegel schauen .

>

> Mfg

> Ulf
 
Zurück
Oben