"Freu dich nicht zu früh", du Muskelprotz

Phoenixier

New member
Es heißt, dass Proteinkonzentrate den Muskelaufbau bewältigen sofern man ihn trainiert. Ein Überschuss von Eiweiß kann jemanden zu einen richtigen Fettmops metamorphosieren. Wenn ich mich nun mit nach einem seit meinem 18ten Lebensjahr jahrelang vorlaufenden Muskeltraining zu einen großen Muskelbolzen entwickelt habe und mit 34 meine Kinder in die Kinderstätte bringe und von Sex genug habe, dann hören wohl sehr viele mit dem Training auf. Vom ursprünglichen Fischgrätel verwandelt man sich zu einen Speckklops. Wenn man damals, als man noch leichtgewichtig gewesen ist, nie angefangen hätte zu trainieren, so wäre man in dieser Zukunft, beim endgültigen Ende des harten Aufbauprogramms, auch nicht so dick geworden.
Was ich damit sagen will: Irgendwann hört ja jeder auf zu trainieren, sei es mit 30 oder 60 Jahren. Heißt das man nimmt dann an Gewicht zu?? Wie reagiert der Körper und seine gesundheitliche Befassung darauf??

Das wärs.
 
Phoenixier schrieb:
Es heißt, dass Proteinkonzentrate den Muskelaufbau bewältigen sofern man ihn trainiert. Ein Überschuss von Eiweiß kann jemanden zu einen richtigen Fettmops metamorphosieren. Wenn ich mich nun mit nach einem seit meinem 18ten Lebensjahr jahrelang vorlaufenden Muskeltraining zu einen großen Muskelbolzen entwickelt habe und mit 34 meine Kinder in die Kinderstätte bringe und von Sex genug habe, dann hören wohl sehr viele mit dem Training auf. Vom ursprünglichen Fischgrätel verwandelt man sich zu einen Speckklops. Wenn man damals, als man noch leichtgewichtig gewesen ist, nie angefangen hätte zu trainieren, so wäre man in dieser Zukunft, beim endgültigen Ende des harten Aufbauprogramms, auch nicht so dick geworden.
Was ich damit sagen will: Irgendwann hört ja jeder auf zu trainieren, sei es mit 30 oder 60 Jahren. Heißt das man nimmt dann an Gewicht zu?? Wie reagiert der Körper und seine gesundheitliche Befassung darauf??

Das wärs.


irgendwie versteh ich deine frage nicht. oder du hast dich einfach schlecht ausgedrückt.

Meinst du nun dass wenn man später mal viele muskeln hat und dann aufhört zu trainieren, fett wird oder was?

grundsätzlich gilt dass muskeln nie zu fett werden und andersum. Wenn du ein definierter 100kg brocken bist und dann mit 35 aufhörst zu trainieren, dich aber gesund bzw deinem gewicht entsprechend ernährst, wirst du wohl oder übel langsam immer mehr abnehmen und muskeln verlieren.
Wenn du nur noch frisst, ist klar dass du dann zunehmen wirst.

hoffe das beantwortet so ungefähr deine frage...

grüße
Kidd
 
Man kann eher sagen das der Körper anfängt mit 40 abzubauen! Viele Leute die ich ausm Studio kenn waren vor vielen jahren richtige Brocken. Und wenn man die mal heute sieht und wenn die mitllerweile 40 oder 45 sind dann Zerfällt der Körper..zwar nicht so schnell wie es sich anhört aber man kann nur noch schwer Fortschritte erziehlen! Du kannst z.B. nicht mehr die Masse aufbauen wie als junger Mensch ;) Natürlich gibt es Ausnahmen aber eine menge Studio Kollegen, die früher mal 150 kg Bankdrücken gemacht haben schaffen plözlich nur noch nen Drittel wie damals! Es ist halt so und jeder wird sicherlich diese Erfahrung mal machen :)

Euer Homegym
 
Es ist ja auch mit dem überschüssigen Eiweß so. Wenn man zu viel Eiweiß zu sich nimmt wird man dick. Trainiert man aber, dann kann man dieses überschüssige Eiweß für die Muskeln auswerten. Ich dachte halt, dass die Muskeln sich nach dem Trainingsstopp abbauen und sich zurück zu Fette verwandeln.
Aber wo bleibt dann diese Substanz die der Körper beim Muskelabbau bildet???
 
Es hat nix speziel mit dem eiweis an sich zutun sondern mit der Gesamtkalorienzahl!
Als definierter 100kg bb verbracuht man ne menge energie schon im ruhezustand verbrauchen muskeln sehr viel davon.
Wenn man jetzt aufhört zu traineren bewegt man sich weniger und man nimmt auch an muskelmasse ab= Viel weniger energie wird benötig.
Die meisten essen aber so weiter wie zu ihrer besten zeit,da das jettz aebr zuviel ist baut der körper natürl. Fett auf.
 
Phoenixier schrieb:
Irgendwann hört ja jeder auf zu trainieren, sei es mit 30 oder 60 Jahren.

Warum hört jeder auf zu trainieren? Ich für meinen Teil zumindest habe nicht vor die Eisen irgendwann aus der Hand zu legen.
Und wenn du nen Blick ins Offtopic wirfst, kannste ja auch den User Eisenböll sehen, der auch mit 60+ noch die Eisen schwingt :cool:

Aber grundsätzlich klar, wenn man aufhört zu trainieren, sich aber weiterhin so ernährt (kcal Überschuss) wird man zwangsläufig zunehmen.
 
Das Problem ist bekannt. Viele hören mit dem Sport, oft Fussball, um die 30-40 auf und gehen wie ein Hefeteig auf. Der Grund ist einfach die futtern weiter wie vorher.

Was das Altern betrifft: Mit 75 hat jemand der trainiert die Ausdauer und Kraft eines untrainierten 20-30 jährigen. Also gar nicht so schlecht.

Mit 40, gehört man wirklich nicht zum alten Eisen :D Klar es geht ein bisschen langsamer, aber es geht trotzdem. es hat sich ja gerade jemanden mit über 60 angemeldet, der hat jetzt, laut seinen Aussage nur noch mikrige :rolleyes: 44cm Oberarme. ich denke, manche hier im Forum würden ihre Seele dafür geben.

joker
 
Wobei es immer darauf ankommt, wieviel derjenige während seiner aktiven Zeit aufgebaut hat.

Ich denke wenn jemand bei 1,75m und 126kg das trainieren aufhört, dann wird er immer etwas bulliger bleiben, als jemand der mit dem Training aufhört wenn er gerade richtig definiert und/oder "sehnig" ist.

Vio
 
Zurück
Oben