Fragliche Trainingsmethode?

dawei

New member
Vor kurzem hab ich gehört dass ein Training ständig an der Leistungsgrenze keine Erfolge bringen soll bzw. sogar schädlich sein sollte. Ob das jetzt stimmt sei mal in Frage gestellt. Sollte es aber stimmen habe ich folgende Frage.

Ich mache Hobbymäßig Kampfsport. Wing Chun um genauer zu sein. Nun, es ist ein sehr eigenwilliges Training. Bei dem man eigentlich immer unter Maximalspannung der Muskeln traininert. Genauer gesagt, man versucht ständig alle Muskeln im Körper anzuspannen und so zu kämpfen.

Würde die Behauptung - falls die stimmt - auch auf eine solche Trainingsmethode zutreffen?

Es ist noch zu sagen dass ich keinerlei Muskelprobleme habe und eigentlich ständig Kraftzuwachs habe. Nicht was jetzt Muskelmasse selber angeht, sondern die Kontraktionsgeschwindigkeit- und Kraft bzw. isometrische Kraft.

Würde mich sehr auf ausführliche Anworten freuen ;-)
 
huch

Mir wurde im WT immer das Gegenteil eingebläut. Locker locker locker. Bei jedem Schlag eher klatschen als hämmern.

Anspannen selbst ist kein richtiges Training. Du hast ein paar Erfolge, aber irgendwann ist Schluss.
Bezüglich Speed: wenn du schnell schlagen willst, versuche schnell zu schlagen (simpel ausgedrückt). Warum mit dem Muskel dagegenhalten?
Klar, beim Speedtraining arbeitest du am besten gegen einen gewissen Widerstand - aber doch nicht die eigene Muskulatur! Zum schnellen Schlagen gehört eine Riesenportion Muskelkoordination - die trainierst du damit nicht sonderlich.

Durchforste mal das Archiv nach Schnellkraft, Schnellkrafttraining etc.
Du wirst garantiert fündig. Ob du nun schnell schlagen, treten oder Sprinten lernen möchtest, ist sich prinzipiell gleich.

Grüße,
Stefan

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Re: huch

Nein das wurde jetzt etwas falsch verstanden. Ich wollte nicht auf die Schnelligkeit hinaus. Damit hab ich keine Probleme.
Die Trainingsergebnise selbst sind hervorragend.
Es geht rein um das Tranining selbst und zwar ob dies fraglich ist weil ich gehört habe dass stetiges Training an der Leistungsgrenze den Körper (Hormonaushalt und solche Sachen) überfordert. Wie auch bei einem Marathon.

Ich muss sagen dass ich ständig fortschritte mache aber wie wirkt sich das langfristig auf die Gesundheit aus?
 
Re: huch

Fühlst du dich gut? Bist du gesund? Kannst du deine Leistung immer noch steigern?

Dann sehe ich da kein Problem, trainier einfach weiter, um mehr braucht du dir keine Gedanken zu machen.

P.S.: Zu deiner Beruhigung: Sport bzw. Bewegung wirkt sich immer positiv auf die Gesundheit aus (außer du bist im Übertraining, aber wenn du einen Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten machst, dann passiert da schon nichts).

MfG
Phil
 
Zurück
Oben