Fragen zu Rudern

ojo

New member
Hi!

Ich habe mal zwei Fragen zum sitzenden Rudern am Seilzug:

1. Wie sollte die Ausführung bei mittleren und schweren Gewichten sein? Soll der Oberkörper aktiv etwas nach vorne und hinten bewegt werden oder soll man lieber nur den Lendenbereich isometrisch anspannen? Beide Varianten werden in einschlägigen Anleitungen beschrieben.

2. Findet ein hinreichende Aktivierung von Trapezius (mittlere Fasern) und Rhomboideus statt oder sollte man Kapuzen- und Rautenmuskel noch mit einer anderen Übung trainieren (Reverse Flys o.ä.)? Ich rudere eigentlich immer mit engen Griff, in Höhe des Bauchnabels, Oberarme nah am Körper. Besser wäre wohl in diesem Zusammenhang: lange Stange nehmen, die Oberarme hoch und waagerecht. (?)

Gruß,
Oliver
 
Hallo!

ad1: Ich würde mich eher auf der sicheren Seite Bewegung und durch die Lordosierung den Rumpf ruhig halten. Wenn man den Oberkörper mitbewegt kann das sehr leicht im cheating enden. (was bei forced reps auch mal hilfreich sein kann, aber ich würds mir nicht angewöhnen)

ad2: Durch den engen Griff wird sicher der Bizeps um einiges mehr belastet als durch den Breiten. Wie genau die Verteilung ist weiss ich zwar nicht, aber ich versuch (ich mache LH-Rudern vorgebeugt und Klimmzüge im wexel) immer die LH relativ hoch (Richtung Solarplexus) zu führen. Damit is auf jeden Fall alles dabei.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Zurück
Oben