Fragen zu p2p

Russische Komplexsätze???

Das wollte ich dich nochmal fragen: Was sind denn russische Komplexsätze. Ich habe noch nie etwas davon gehört...

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
isolierte chronische pectorale Insuffizienz

sowas gibt's natürlich nicht - immerhin ist es nicht der pec, sondern der trizeps, der letztlich die leistung beim BD limitiert. aber es ist, wie bei jeder komplexen übung, das zusammenspiel mehrerer muskelgruppen.
du machst beim KB 3 sätze mit 110kg - zu je wieviel wh?
zum MTBen: bergauf macht man als 90kg-brocken auch auf dem rad keine so gute figur mehr... (das sage ich als jemand, der nur wenige kg leichter ist:winke: - dafür rollt es in der ebene umso besser!)

schönen abend, kurt
 
Re: isolierte chronische pectorale Insuffizienz

Hallo Kurt!

In Antwort auf:

du machst beim KB 3 sätze mit 110kg - zu je wieviel wh?
Ich peile immer so 6 Wdh an. Mehr Wdh mag ich hierbei nicht, weil dann bei mir die Konzentration (und die Luft) weg ist.
Was meinst du bezüglich des Bankdrückens? Hast du einen Tipp für mich?

In Antwort auf:

zum MTBen: bergauf macht man als 90kg-brocken auch auf dem rad keine so gute figur mehr...dafür rollt es in der ebene umso besser!
Vor allem bergrunter geht es bei mir an besten! Meine Scheibenbremsen glühen, nachdem sie meine "grazile" Abfahrt beendet haben. So viel zum Thema "Brocken".:winke:

Viele Grüße, Jörg
 
Tipp für's Bankdrücken

hallo kollege,
wenn dir das p2p-programm nicht zusagt (alternierend speed und max effort), probiers mal mit den russischen komplexsätzen" (siehe donnys postings archiv).
auch die von mir beschriebene "abwärtspyramide" bringt einen kraftzuwachs.
6 squats mit 110kg halte ich für eine sehr gute leistung, das schaffe ich gerade mal mit 100kg -> erfolgserlebnis für dich:winke:
scheibenbremsen - welcher luxus! ich gebe mich mit ganz normalen backen zufrieden, die die felgen auch heiß werden lassen (zumal ich nicht mehr so flott abfahre wie in jungen jahren - man wird mit zunehmendem alter feiger & vernünftiger)

gruß, kurt
 
Re: Tipp für's Bankdrücken

Hallo Kurt!

Ich halte das p2p-programm schon für sehr gut, aber ich muß zugeben, dass ich eher so trainiere, wie du es tust (getan hast?). Das heißt, ich klemme mich nicht nicht in dieses stringente Programm mit max-Versuchen, danach korrektur des speed-Gewichtes und Trainingsgewichtes und wiederholung des procedere nach einer definierten Zeit.
Ich mache meine Steigerung eher a gusto und lege mehr Gewicht auf, wenn ich das Gefühl habe, es wäre an der zeit. Das problem ist hierbei natürlich, dass man die eine oder andere Progression verschläft. Ich habe mich im Bankdrücken seit 1,5 Jahren nicht mehr nennenswert gesteigert, da sich meine läppischen 75 kg jedesmal aufs neue so anfühlen, als ob sie mich umbringen werden :winke:. Aber da ich das eine oder andere Training mal ausfallen lasse wegen schönen Wetter und Lust auf Ausdauer, habe ich keine Lust auf das "richtige" p2p. Dabei gefällt mir deine Abwärtspyramide ziemlich gut. Sie ist mir nicht nur plausibel aus Sicht der Effektivität, sondern ich merke, dass ich mich recht gut steigern kann (abgesehen vom Bankdrücken :).)

Wenn man jedenfalls auf regelmäßige Steigerungen achtet, ist eigentlich egal, was man trainiert. Früher oder später gehts sowieso nicht mehr clean weiter. Außerdem ist das Krafttraining für mich nur Mittel zum Zweck, um bei meinen anderen Aktivitäten fitt zu sein. Wie siehst du das? Aber die russischen Komplexsätze schaue ich mir mal an, klingt interessant!

Danke, für dein Lob, Kurt. Ich glaube dennoch, dass ich an dir nicht dranbleiben würde, wenn wir mal einen Ausritt auf dem Drahtesel oder eine Schi-Abfahrt vom Gamsgarten am Stubaier Gletscher unternehmen würden, wenn ich mir deinen sportlichen currculum vitae so anschaue. :winke: Da bin ich noch lange nicht weit und werde vielleicht auch nicht so weit kommen. Mal sehen.:winke:

Viele Grüße, Jörg
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
Zurück
Oben