Fragen zu p2p

Wieso das? Kannst du mir das mal...

... plausibel erklären? Ich vertrete da die andere Seite... Aus dem Grund, weil man beim Kreuzheben den Gluteus als Hüftstrecker stärker an der Bewegung beteiligt!

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
In Antwort auf:

Warum ich Klimmzüge auf Speed umd Max mache?
Tja, wenn ich das wüsste.
Aber das war ja ohnehin meine Frage:
Wenn die Kombination aus Speed- und Max-Einheiten so effektiv wirkt, warum trainiert man nicht alle Muskelgruppen/bzw. Übungen nach diesem System?

Vorab, Klimmzüge auf Speed und max braucht es nicht. Es gibt allerdings Leute, die sich nach einer Beinbizepsabriss mittels Klimmzüge auf max ihre Leistung bei KB/KH halten konnten (weil da das ZNS "trainiert" wird).

Das ist auch schon die Antwort auf deine Frage, es ist nur sinnvoll komplexe Grundübungen auf speed und max zu trainieren, weil z.B. an maxdays das ZNS "trainiert" wird.
Einen isolierenden Bizepscurl auf speed und max zu machen, macht keinen Sinn wegen der fehlenden Aktivierung des ZNS...

MfG
Phil
 
Re: Widerspruch

Lass das mit den 4* die Woche, dein ZNS fängt sich nicht... Besonders nicht als PTTP Einsteiger (ich meinte Anfänger in Bezug auf PTTP - einer der 4*4 mit 80 kg macht, ist für mich kein Anfänger :winke:)

Kraft- und Ausdauertraining solltest du schon trennen. Ich würde das Ausdauertraining mit dem Boxtraining zusammenlegen und an das Speedtraining anschließen - auf keinen Fall an maxdays laufen gehen!
Ich trainiere z.B. Mo und mache dann zwei Tage Pause und sonst nochmal Do und der Rest ist Ausdauertraining (also Fr, Sa, So und ggf. Mi - dann eben nur 1 Tag Pause nach Mo)

MfG
Phil
 
Hi Phil

Würdest du Klimmziehen nicht als komplexe Übung bezeichnen?

Warum kann ich beim Bizepstraining das ZNS nicht trainieren?

Gruß
Perschke
 
Re: Wieso auf Di freut?

Lieber Phil,

ich freue mich immer auf das nächste Training.

Zu den Bänder, die werden je an einer Kurzhantel angebunden.

Gruß
Perschke
 
Re: Wieso das? Kannst du mir das mal...

Hi Phil,

mechanista hat Recht. Klaus hatte in einem früheren Posting diese Aussage getroffen.
Schau doch mal in dein Büchlein vom Westside Barbell Club und dort in die Liste der Bestleistungen. Die bringen bei Kniebeuge deutlich mehr Leistung als beim Kreuzheben.

Bei mir ist es leider umgekehrt. Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Vermutlich, weil die Kniebeuge recht komplex sind.

Gruß
Perschke
 
Neben Perschkes Anmerkungen

möchte ich bemerken, dass Rudern/ Klimmzüge auf Speed sehr wohl etwas bringen können. Nur für Leute, die sich auf die 3K3- Übungen konzentrieren, macht es keinen Sinn. (Vergiss nicht, dass p2p aus einem Powerlifterplan "entwickelt" wurde und somit auf die drei Wettkampfübungen ausgerichtet ist.)

Als Boxer würde moul auch von einem "schnellen" Lat profitieren. Denn ein guter Punch entsteht ja aus einem guten Peitscheneffekt der durch schnelles Vorstoßen und Zurückziehen entsteht. Die Erfahrung teilen jedenfalls ein paar Muay-Thailer und Boxer, die ich kenne.

Gruß
Sascha
 
Schon, aber Frontdrücken, Rudern vorgebeugt usw. sind auch komplexe Grundübungen - willst du die alle auf speed und max trainieren? Dann bist du lange beschäftigt beim maxday...

Es kommt immer darauf an, was du erreichen willst, für einen Schwimmer sind Klimmzüge auf speed (aber nicht auf max) sicher sinnvoll... Aber ich bin der Meinung, dass Klimmzüge auf 5-8 Wdh. ebenfalls gut sind. Bei mir funktioniert es zumindest (auch beim Schwimmen).

Mit den Kniebeugen habt ihr Recht, das ist mir neu bzw. das ist mir bisher nicht aufgefallen - komisch.. Habt ihr vielleicht auch noch eine Begründung dafür, warum die Powerlifter bei den Kniebeugen mehr schaffen als beim Kreuzheben?

MfG
Phil
 
Re: Ohne Shirt 60%! Also 60 kg!

Ein Zitat von Louie Simmons: "On Sunday we use the dynamic method. The weight is 55% of a contest max with a shirt. If for some reason you compete without a shirt, 60% is used."

Glaub es mir, es sind 60% vom 1RM ohne Shirt!

MfG
Phil
 
Re: Ohne Shirt 60%! Also 60 kg!

Also ich habe beim Training immer ein T-Shirt an. Und meine Drückleistung ist davon nicht abhängig. Oder hab ich da etwas falsch verstanden. :):):)

Gruß
Perschke
 
woher hast du diesen Unsinn?

wer redet hier von einem shirt? kennst du jemand, der ein speedtraining mit shirt macht? man geht also auch beim 1RM ohne shirt aus. davon 55% (eher sogar 50%) sind für ein speedtraining optimal. mit 60% sind nur absolute spitzenleute explosiv.

gruß, kurt
 
das hat Klaus schon mal erklärt!

es hängt mit dem körperschwerpunkt zusammen. beim kreuzheben hast du das gewicht vor dem körper, bei den squats ist es achsenzentral.

gruß, kurt
 
wie ich schon sagte -

- ein vergleich mit spitzen-powerliftern ist im breitensport nicht sehr zielführend. viele müssen eine schnelle konzentrische kontraktion erst erlernen. die sind anfangs sogar mit 55% überfordert.
außerdem trainieren sogar die meisten spitzen-kraftdreikämpfer speed mit 55% des 1RM, zumindest bei uns.

gruß, kurt
 
ja, das ist reichlich wenig!

aber das ist natürlich relativ zu sehen - für jemand mit 50kg körpergewicht wäre es natürlich schon eine zufriedenstellende leistung:winke:.
also ich gehe davon aus, dass man als mann sein eigenes körpergewicht zumindest 10x auf der bank drücken sollte. das ist ohne viel training zu schaffen. wer es ca. 20x schafft, ist sicherlich bereits deutlich überdurchschnittlich leistungsfähig. damit kommt man auf ein 1RM von ca. 1.5x körpergewicht.

gruß, kurt (der vielleicht nicht immer von sich auf andere schließen sollte:winke:
 
Re: woher hast du diesen Unsinn?

Ich kenne keinen, der mit Benchshirt auf speed trainiert (in meinem Studio - machst du Witze? :))

Der Unsinn kommt von Louie Simmons...


MfG
Phil
 
Re: das hat Klaus schon mal erklärt!

Ok, aber das erklärt nicht, warum nicht auch Hobbysportler bei den Squats stärker sein müssen als bei den deadlifts... Woran könnte das liegen? An der "nicht optimalen" squat Technik?

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
Zurück
Oben