Re: Tipp für's Bankdrücken
Hallo Kurt!
Ich halte das p2p-programm schon für sehr gut, aber ich muß zugeben, dass ich eher so trainiere, wie du es tust (getan hast?). Das heißt, ich klemme mich nicht nicht in dieses stringente Programm mit max-Versuchen, danach korrektur des speed-Gewichtes und Trainingsgewichtes und wiederholung des procedere nach einer definierten Zeit.
Ich mache meine Steigerung eher a gusto und lege mehr Gewicht auf, wenn ich das Gefühl habe, es wäre an der zeit. Das problem ist hierbei natürlich, dass man die eine oder andere Progression verschläft. Ich habe mich im Bankdrücken seit 1,5 Jahren nicht mehr nennenswert gesteigert, da sich meine läppischen 75 kg jedesmal aufs neue so anfühlen, als ob sie mich umbringen werden :winke:. Aber da ich das eine oder andere Training mal ausfallen lasse wegen schönen Wetter und Lust auf Ausdauer, habe ich keine Lust auf das "richtige" p2p. Dabei gefällt mir deine Abwärtspyramide ziemlich gut. Sie ist mir nicht nur plausibel aus Sicht der Effektivität, sondern ich merke, dass ich mich recht gut steigern kann (abgesehen vom Bankdrücken

.)
Wenn man jedenfalls auf regelmäßige Steigerungen achtet, ist eigentlich egal, was man trainiert. Früher oder später gehts sowieso nicht mehr clean weiter. Außerdem ist das Krafttraining für mich nur Mittel zum Zweck, um bei meinen anderen Aktivitäten fitt zu sein. Wie siehst du das? Aber die russischen Komplexsätze schaue ich mir mal an, klingt interessant!
Danke, für dein Lob, Kurt. Ich glaube dennoch, dass ich an dir
nicht dranbleiben würde, wenn wir mal einen Ausritt auf dem Drahtesel oder eine Schi-Abfahrt vom Gamsgarten am Stubaier Gletscher unternehmen würden, wenn ich mir deinen sportlichen currculum vitae so anschaue. :winke: Da bin ich noch lange nicht weit und werde vielleicht auch nicht so weit kommen. Mal sehen.:winke:
Viele Grüße, Jörg