Fragen zu meinem Trainingsplan/ Trainingsplan/ Schulterübungen

Re: Frage zu Kreuzheben

In Antwort auf:

was die leute so alles lesen. *gg*
die begründung war, dass der untere rücken am längsten zur regeneration braucht.
aber wenn ich mir die diskussion von klaus und dir so anschaue, denke ich, dass ich mit meinem trainingsplan nicht unbedingt schlecht liege.
ich mache 2x die woche (mo+do) ein ganzkörpertraining mit den hauptübungen, wobei ich kreuzheben allerdings nur einmal die woche mache.
ist das so in ordnung, oder gibts verbesserungsvorschläge?

gruss thomas

p.s.: mit hauptübungen meine ich kniebeugen, bankdrücken, kreuzheben, klimmzüge, schulterdrücken + lh-rudern


http://www.tokl.de/kenny.gif
 
ist prinzipiell egal

man kann compondsätze genauso machen wie supersätze. entscheidend ist allein die intensität. natürlich ist die zu trainierende muskelgruppe beim compoundsatz schon vorermüdet, aber darin liegt ja der zweck eines compoundsatzes. ich persönlich bevorzuge meistens supersätze (also agonist, dann antagonist, bsp. bankdrücken - bankziehen oder rudern vorgebeugt). als compoundtraining mach ich ganz gern klimmzüge - rudern vorgebeugt oder bankziehen.

gruß, kurt
 
ist prinzipiell egal

man kann compoundsätze genauso machen wie supersätze. entscheidend ist allein die intensität. natürlich ist die zu trainierende muskelgruppe beim compoundsatz schon vorermüdet, aber darin liegt ja der zweck eines compoundsatzes. ich persönlich bevorzuge meistens supersätze (also agonist, dann antagonist, bsp. bankdrücken - bankziehen oder rudern vorgebeugt). als compoundtraining mach ich ganz gern klimmzüge - rudern vorgebeugt oder bankziehen.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben