Fragen Fitnesstrainer/ Personaltrainerausbildungen

Shakkar

New member
Hallo zusammen,

da ich neu bin, stell ich mich kurz vor..
mein name ist jörg, bin 34 jahre alt und wohne derzeit in wien..
da ich mich derzeit beruflich umorientieren möchte - und sport vom hobby zum beruf machen will - bin ich derzeit auf der suche nach einer geeigneten ausbildung..

wie meine überschrift schon vermuten lässt, habe ich ein paar fragen..

zuallererst, ich hab mich, soweit es möglich ist, informiert, aber ein paar dinge sind mir noch unklar..

ein beispiel - das wifi bietet den diplomierten fitnesstrainer an - kostenpunkt: 4600.-
ein ähnliches angebot gibts von der health academy, auch mit diplom - kostenpunkt 1490.-
also ein ziemlicher unterschied - bei der health academy nennt sich das dann eben personal trainer...
da fängt das grübeln auch schon an - welches diplom ist das sinnigere? sind beide von der wertigkeit - in bezug auf jobsuche - gleich? warum dann dieser immense unterschied in punkto kosten?
und welche unterscheidung besteht zwischen vitaltrainer/fitnesstrainer/personaltrainer usw...denn inhaltlich und auch in punkto beruflicher Aussicht - einsatzmöglichkeiten nehmen diese versch. bezeichnungen sich ja nicht viel, oder?

ausserdem bietet die health academy auch noch den akad. fitnesstrainer an, der mich auch interessieren würde - kostenpunkt 5500.- also wesentlich mehr, dauert auch länger und hat sicherlich mehr "inhalt" ..

als beispiele für meine misere müsste das reichen - ich hoffe, dass hier jemand mir einen tip geben kann, welche ausbildung als "einstieg" in die branche sinnvoll ist und vielleicht jemand hier sogar eine der oben genannten ausbildungen absolviert hat, und mir diesbezüglich etwas sagen kann.

vielen dank für eure Mühe, ich wäre wirklich für jeden Tip dankbar!!

lg Jörg
 
A

Anzeige

Re: Fragen Fitnesstrainer/ Personaltrainerausbildungen
den unterschied kenne ich leider nicht genau, wollte aber seinerzeit (2005) auch mal den fitnesstrainer machen. meine wahl war damals (und das würds auch heute sein) das BAFL (http://www.bspa.at/). das ist eine rennomierte und glaub sogar staatliche schule. schlagt mich tot, wenns ned so ist ;-)
und beim BAFL kommst du um etliches günstiger weg und hast quasi überall hin einen türöffner, weil sie einfach ne gute ausbildung bieten.

was ich dir jedoch sagen kann, dass es ein schweres brot ist, dein geld als fitnesstrainer zu verdienen! ich habe 2005 beim elixia gearbeitet (nicht als trainer) und weiss, dass die trainer, die angestellt waren ein recht miese gehalt bekommen haben, was für einen anfang 20er sicherlich in ordnung ist, aber nicht mit 34. das gehalt konnten sie sich aufbessern, wenn sie klienten gewonnen haben, für personaltrainings (50 € die stunde).
bei uns im fit in, wo du ja keine fixen trainer hast, kannst du dir quasi ne trainerstunde vereinbaren für 20 euro die stunde.
leider ist es so, dass das fitness gewerbe trotz des grossen booms immer noch ein nicht reguliertes gewerbe ist, wo die arbeitgeber zahlen können, was sie wollen...nach dem motto "take it or leave it".

ich möchte dir damit nicht die lust nehmen, denn auch ich hätte grosse lust, evtl. was in diese richtung zu machen, aber das ganze ist mir zu unsicher vom verdienst her und mit familie kann ich das risiko nicht mehr eingehen.

wie gesagt, ich würds beim BAFL angehen.
 
guten morgen,

@zolee - ja, die bundessportakademie hab ich auch ins auge gefasst, nur sind die wartezeiten bzw. die kurszeiten für mich derzeit recht ungünstig, im sinne von - die nächsten, für mich geeigneten Kurse sind alle irgendwann ende des jahres bzw. erst nächstes jahr wieder verfügbar - was nun die qualität der ausbildung betrifft, so geb ich dir recht, sind die dort sicherlich sehr gut.
mir gehts momentan eigentlich darum, so schnell wie möglich eine ausbildung zu beginnen - und da frag ich mich nun, welche der angebotenen kurse der richtige bzw. von der qualität her, der geeignetere ist.

ja, diese branche ist leider immer noch - zum teil - schlecht bezahlt, aber ich möchte einfach mal was machen, was mich auch wirklich interessiert..
ich hab bislang immer nur jobs gemacht die gutes geld gebracht - aber mir persönlich keine freude gemacht haben..und nun hab ich mich entschlossen mal eine branche zu versuchen, die mich interessiert und wo ich vielleicht auch mal gerne hingehe arbeiten;)
keine frage, mit familie wäre mir das auch zu riskant, da ich aber aber kein familienmensch bin - und auch in absehbarer zukunft nicht vorhabe, mich in diese richtung zu bewegen, wage ich den sprung einfach.
ich danke dir vielmals für deinen hinweis!

niemand hier, der als trainer gearbeitet hat/ arbeitet? eine ausbildung gemacht hat?
auf jeden fall schonmal danke für die mühe!

lg Jörg
 
BSA Deutschland, Ableger Austria für dich. Dort habe ich meine Sachen durchgezogen und war sehr zufrieden. A-Lizenz, Fitnessfachwirt und zusätzlich Entspannungstrainer, empfehlenswert!Manche Kurse werden in München angeboten, auch für die Österreicher. Kannst dich mal melden, wenn du in MUC sein solltest.
 
@olaf68 - danke für deine anregung!

ich werde wohl, nachdem ich alle verfügbaren angebote durchleuchtet habe, wahrscheinlich der body - health academy den zuschlag geben..
zum einen - weil sie der einzige betrieb in österreich sind, die den akad. fitnesstrainer anbieten - zum anderen weil dieser lehrgang vom umfang her auch bei weitem der anspruchsvollste zu sein scheint - also von lehrgang, literaturstudium und praktikumsstunden her - und ich danach auch das mba in gesundheits und sozialmanagment machen kann..
nachteilig ist sicherlich, dass dieser weg der ausbildung mit abstand der kostspieligste weg ist, andererseits von der qualität sicherlich einer der hochwertigsten angebote die ich - zumindest theoretisch - finden konnte.
die dauer ist auch nicht zu verachten - keine frage - 3 semester der akad. trainer, danach nochmal 4 semester bis zum mba - dazwischen prüfungen, diplomarbeit, praktische übungen usw. - aber da ich auf der suche nach einer wirklich umfassenden ausbildung bin, muss ich da wohl durch;)

ich werde aber die kleineren teilbereiche - so wie zb. den tennistrainer/ konditionstrainer usw. - aber sicherlich über die bundessportakademie machen - hab geeignete kurse auch schon gefunden.

falls hier noch jemand einen tip hat, eine anregung oder einen vorschlag - nur her damit - ansonsten vielen dank!

lg Jörg
 
hallo shakkar,
ich habe im oktober mit der ausbildung zum akad. sport- & fitnesstrainer begonnen.
abgesehen vom finanziellen bin ich sehr zufrieden. die referenten sind super.
die lehrinhalte umfangreich.
zeitlich gesehen wirds schon ein bischen viel werden, wenn du auch noch einen 40h job hast,
aber wenn du früh genug mit dem praktikum und der diplomarbeit beginnst geht es sich schon aus.
vom waff bekommst du ganze 100€ zuschuss! nicht viel aber besser als ein stein am schädl..
lg
 
Lieber Jörg,
Wie ist es dir weiterhin ergangen??Hast du bereits einen Überblick über die verschiedenen Bildungsangebote bzw. machst du schon eine Ausbildung??
Ich finde die Angebote ziemlich unterschiedlich und kenne mich auch nicht recht aus was ich machen soll. bzw was danach auch wirklich anerkannt wird wenn ich eine Arbeit haben will!!
BSPA: da gibt es ja nur die Ausbildung in Linz oder?Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Kann mir generell jemand ein bisschen was erzählen? (Recherchiert hab ich eh schon viel, möchte nur gerne ein paar Eindrücke und Meinungen hören)
Glg Lena
 
A

Anzeige

Re: Fragen Fitnesstrainer/ Personaltrainerausbildungen
Zurück
Oben