Fragen/ Ausdauer/ Dehnung/ Regeneration

du verwechselst mich wohl...

keine ahnung was du meinst.
muskelspindel und golgi-sehnenorgan sind propriozeptoren oder so. hat mit kraft nix zu tun.
 
was is denn mit DIR los?

hab nur kein verständnis dafür, dass zu jeder frage kommt:
steht im archiv,
auch wenn dort die antwort auf die eigentliche frage nicht zu finden ist, sondern nur sachen, die ungefähr in ne ähnliche richtung gehen.
 
achso, da hat ich was verwechwechselt

das meint ihr, du, er:

Dehnungsrezeptor im Skelettmuskel, der für den Muskelsinn (Bewegungs- u. Lagesinn) u. für die Regulation der Motorik von Bedeutung ist; enthält in einer spindelförmigen bindegewebigen Hülle einige plasmareiche u. fibrillenarme Muskelfasern (intrafusale Fasern), deren Mitte als Längenrezeptor wirkt u. deren Pole kontraktil sind; s.a. Abb. Dehnung der Spindel führt zu gesteigerter Impulsentladung, die über die von der Rezeptorregion ausgehenden schnellen afferenten Nervenfasern (s.u. Fasergruppen, dort Tab.) zum Rückenmark geleitet u. dort monosynaptisch auf die α-Motoneurone übertragen werden, was zur Kontraktion der extrafusalen Muskelfasern desselben Muskels führt; dies ist der Reflexbogen des Muskeldehnungsreflexes (z.B. des Patellarsehnenreflexes). Die motorische Innervation der Spindel erfolgt von γ-Motoneuronen über langsame Aγ-Nervenfasern; die so ausgelöste Kontraktion der intrafusalen Muskelfasern löst auch bei gleicher Gesamtlänge des Muskels eine Dehnung der rezeptorischen Mitte aus u. somit eine ähnliche Aktivierung der Spindel wie eine Dehnung.


MUSKELSPINDEL$1.gif

Muskelspindel (schematisch): cp: Bindegewebskapsel um die mehrkernigen, nur polseitig quergestreiften dünnen (nc) u. dicken (nb), am Perimysium (pe) ansetzenden »intrafusalen« Muskelfasern; Ia, II: sensorische Nervenfasern, u. zwar primäre bzw. sekundäre Muskelspindelafferenzen; γ: motorische Nervenfasern = γ-Motoneurone; äqu: Äquatorgebiet; sk: Skelettmuskelfasern [172]


frei nach roche


erklär mir nochmal die frage bezüglich der muuakelspindel für das gegebene thema?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
wie ist das dehnen überhaupt entstanden?

in asien, weil die kampfsportler schmerzfrei ihre extremen bewegungen ausführen wollten...

...sportler des alten griechenlands, um ein cooldown zu haben und eine show zu liefern für ihre lehrer :winke: ???

wenn man sonst kein sport macht ist dehnen ja was tolles, es hat ja sogar auswirkungen, wie ein leichtes krafttraining, in der reha etc. überall ist es ne gute sache (wo man über die gedehnte muskelspindel den reflektorischen impuls zum muskel ausnutzt, um die kraft der patienten herzustellen bzw. zu halten :winke: ) aber ob der sport dehnen (man sollte wirklich als eigenständigen sport ansehen) wirklich zwangsläufig zu anderen sportarten gehört?

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: erklär mir nochmal die frage bezüglich ...

das war je eben die frage:
da steht was von reflexen in dem von dir,
und beim dehnen macht man sich das doch zunutze.
also nur schmerztoleranz kanns nicht sein
aber was genau, das ist die frage.
 
Re: erklär mir nochmal die frage bezüglich ...

ja es steht alles da, die reflexe sind eher störend fürs dehnen... wenn schon dehnen, dann eher als bewegungslehre, in dem du bewusst versuchst deine muskeln zu koordinieren, um dann eine gesteigerten bewegungsradius zu gewinnen, hat aber nichts direkt mit "dehnen" im eigentlichen sinen zu tun :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: was is denn mit DIR los?

das hat sich neben diesem Post auch auf ein anderes von Dir an mich bezogen. Eigentlich wollte ich darauf hin nicht weiter antworten, aber vielleicht hattest Du ja nur einen schlechten Tag, darum noch ein Versuch...

bezgl. Archiv habe ich erst vor wenigen Tagen gepostet, wie unpraktisch das oft ist. In diesem Fall habe ich mich aber auf Kurt´s Homepage und den dortigen Artikel bezogen. Vielleicht war das ein Mißverständnis. Dort steht das nämlich wirklich, von dem Du meinst, daß Kurt das nicht erwähnt.

Wie Du inzwischen vielleicht herausgefunden hast, habe ich recht mit meinem Post. Daß Schmerzempfinden möglicherweise nicht 100% korrkt ausgedrückt ist, weil´s um die Überwindung eines Reflexes geht, mag sein, spielt aber keine Rolle. (ob man beim Griff auf etwas Heißes reflexartig die Hand wegnimmt hängt letztendlich ja auch vom individuellen Schmerzempfinden ab)
Unter Nichtmedizinern kann man sich solche Unschärfen, denk ich, gerne erlauben.

kleiner Tip noch. Ich meine gelesen zu haben, daß nicht nur ich Deinen Einstand als wenig furios empfinde. Vielleicht liegt´s ja doch am Ton?
Viel Spaß noch!
reach
 
Re: Fragen

Danke schön für die Antworten:

ad 1.) 2 Stunden und mehr? Ich halte es ja gerade meine 45 Minuten auf dem Standrad aus.

ad 2.) Bauarbeiter sind ja auch die gesündesten Menschen, die ich kenne ;-)

Gruß
 
zu den anderen Fragen:

im grunde nur "gefühlssache"! wir sind alle keine profis und brauchen keine exakten vorgaben!

gruß, kurt
 
hast du die links nicht gesehen?

in meinem homepage-artikel "was ist dran am dehnen" findest du links, die all deine fragen beantworten (z.b. jöllenbeck usw...) auch bei der FAQ-"dehnen" findest du diesen und weitere links.
hier die einträge zu "dehnen": www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/dosearch.php
schauen, schauen, schauen...!

gruß, kurt
 
bauarbeiter

sind ganz und gar nicht speziell gesund. sie haben laut statistik, eine kürzere lebenserwartung und leiden häufig an rückenproblemen. in der schweiz konnten sie deshalb ein tieferes pensionsalter durchsetzen.
aproz
 
Zurück
Oben