Frage zum GKT

xenomorph

New member
Ich mache jetzt seit einiger Zeit folgendes Ganzkörpertraining 2 mal pro Woche: (jeweils 3-4 Sätze mit 6-10 WH, Abwärtspyramide)

Kniebeugen
Bankdrücken
Klimmzüge
Schulterdrücken
evtl. Crunches, Bizepscurls, Trizepsdrücken

Nun zu meiner Frage: Ich habe das Gefühl, daß bei diesem Programm die Schultern viel zu sehr beanprucht werden, da diese ja bei Bankdrücken und Klimmzügen mitbeansprucht werden.

Könnte ich mir dann das Schulterdrücken nicht sparen? Oder ist die Mitbeanspruchung der Schultern zuwenig für den Hypertrophiereiz?


Gruss flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
A

Anzeige

Re: Frage zum GKT
wozu Bizeps- und Trizepscurls?

hallo flo,
diese isolierten übungen kann man sich schenken, wenn man
effektiv bankdrückt und "klimmzieht". bankdrücken und klimzüge beanspruchen nur die "vordere" schulter zu einem gewissen grad mit, ich wüsste nicht, warum das "zuviel" sein sollte.
und nicht vergessen: beim krafttraining geht es nicht primär um den hypertrophiereiz!:winke:
auch dir empfehle ich alternierend das klaus'sche speedtraining.
gruß, kurt
 
Speedtraining

Ich habs ausprobiert, bin aber nicht recht klargekommen damit. Ausserdem bin ich noch einem Stadium, wo ich mit meinem Training noch genug weiterbringe. Vielleicht versuch ichs im Herbst nochmal mit Speedtraining.

Bizeps bzw. Trizeps kommt nur ab und zu dran. Vor allem wenn ich mit Partner trainiere. Will ja net danebenstehen und zuschaun :winke: Mir machts Spass... und darum gehts ja im Endeffekt :)

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Speedtraining

Hi Flo,

wie ich vor paar Tagen schon mal geschrieben habe, bin ich mittlerweile auch von der Effektivität eines zusätzlichen Schnellkrafttrainings überzeugt.
Ich habe zwar erst wenige Speedsessions hinter mir, kann aber jetzt schon sagen, dass diese Art des Trainings
1. mir sehr viel Spass macht und
2. durch die trainierte Explosivität mir eindeutige Vorteile in anderen Sportarten bringt, wie beim Tennis, oder auch beim Fussball, wenn man z.B. dem Torwart mit Fernschüssen à la Roberto Carlos Angstschweiß auf die Stirn treibt!!!

Mein Trainingsplan ist nur im Groben an dem von Klaus angelehnt und sieht so aus:
Mo. o. Die. : reiner Speed-Day Tag (Kniebeugen, Klimmzug
und Bankdrücken)
Fr.: ein "schweres" GK-Training (mit den Übungen wie oben
plus 1 Schulterübung)
Beim "schweren" Training variiere ich alle 3-4 wochen die Übungen bzw. die Griffhaltung. Dadurch kann ich mich kontinuierlich steigern(2 zusätzl. Wdh. in JEDER Trainingseinheit!!!) und vermeide eine Stagnation!

Die zusätzlichen Übungen wie Frontheben, Curls usw. spare ich mir. Ich kann mich auch so steigern.
Den Tip von Kurt bzgl. den zur Brust gezogen Beinen beim Klimmzug-Training(zwecks Kräftigung der Bauchmuskeln) beherze ich schon seit Jahren.Dann kannste Dir auch die Crunches sparen.

Gruß André
 
A

Anzeige

Re: Frage zum GKT
Zurück
Oben