radlfahrer
New member
Hallo,
Kurts Artikel über Trinken im Sport beinhaltet zum Abschluss eine Auflistung div. Spurenelemente (Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium) und deren sinnvolle Konzentration in einem Sportgetränk.
Mein Sommerziel ist es radlfahrend 100 km mit ca. 2500 Höhenmetern zu überwinden, dabei werde ich ca. 3h im GA1 herumfahren und 2 (hoffentlich nicht 3)h im GA2 (bergauf halt). Sollte man jetzt bei 5-6h Ausdauerleistung nicht nur die 80g Maltodextrose und 1,5g Kochsalz pro Liter Wasser beimengen, sondern auch die erwähnten anderen Elektrolyte? Wenn ja, wo bekommt man die und in welcher Menge setzt man sie bei?
Zur Zeit fahr ich ca. 3-4 mal die Woche 3 Stunden im GA1 am Ergometer und hab keine Probleme zwecks Flüssgkeitsverlust (trinke ca. 6 Liter, jaja, im Wohnzimmer ohne Lüfterl ist's sehr heiss) oder Hungerast? Reicht die über die Flüssigkeit zugeführte KH Menge auch für längere oder härtere Einheiten?
lg
radlfahrer
Kurts Artikel über Trinken im Sport beinhaltet zum Abschluss eine Auflistung div. Spurenelemente (Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium) und deren sinnvolle Konzentration in einem Sportgetränk.
Mein Sommerziel ist es radlfahrend 100 km mit ca. 2500 Höhenmetern zu überwinden, dabei werde ich ca. 3h im GA1 herumfahren und 2 (hoffentlich nicht 3)h im GA2 (bergauf halt). Sollte man jetzt bei 5-6h Ausdauerleistung nicht nur die 80g Maltodextrose und 1,5g Kochsalz pro Liter Wasser beimengen, sondern auch die erwähnten anderen Elektrolyte? Wenn ja, wo bekommt man die und in welcher Menge setzt man sie bei?
Zur Zeit fahr ich ca. 3-4 mal die Woche 3 Stunden im GA1 am Ergometer und hab keine Probleme zwecks Flüssgkeitsverlust (trinke ca. 6 Liter, jaja, im Wohnzimmer ohne Lüfterl ist's sehr heiss) oder Hungerast? Reicht die über die Flüssigkeit zugeführte KH Menge auch für längere oder härtere Einheiten?
lg
radlfahrer