Frage zu "heavy duty" train

kanNzler

New member
wenig wiederholungen - schweres gewicht.
ist klar.

Es wird immer gesagt man sollte 3Übungen á 3Sätze machen.

-> Sind dabei schon die aufwärmsätze drin ?

Weil wenn ich Bankdrücken und danach Bfly mache, würd ich schon jeweils 1 aufwärmsatz machen, da die bewegung ja schon eine recht andere ist.

also 1 Aufwärm + 2 "richtige"

oder

1 Aufwärm + 3 "richtige" sätze ?
 
A

Anzeige

Re: Frage zu "heavy duty" train
hallo
ich würde sagen die drei sätze sind ohne die aufwärmsätze gemeint. das heisst 3 Übungen à 3 Arbeitssätze. kann dir nicht garantieren das es wirklich so ist aber bin mir ziemlich sicher.
lg Daniel
 
http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=14321


So sieht ein typischer Heavy Duty Plan im Stile Mike Mentzer´s aus.

Er ging von der Annahme aus, daß die Regenerationsfähigkeit bei den meisten Natural-Athleten der limitierende Faktor ist. Daß der Körper also nicht genug Zeit zum Aufbau hat.
Desweiteren ist die Hauptthese, daß nur ein Satz der jeweiligen Übung bis zum Muskelversagen ausreicht, um ein Wachstum zu stimulieren. Warum 2-3 Sätze mit ca. 8-15 WH machen, um erst im letzen ein Muskelversagen anzustreben? Lieber ein kurzer, harter Satz bis zum Muskelversagen und Schluß. Alles weitere treibt den Körper nur noch weiter in den Katabolismus. Nach dem Training sollte dem Körper dann genügend Ruhe und Nährstoffe zur Regeneration, also dem Wiederaufbau der verbrauchten Ressourcen, sowie dem Vorbereiten auf eine neuerliche Belastung dieser Art zu geben; sprich Muskelmasseaufbau.

Guck doch mal in der Hit-Sektion dieses Forums. Dort sind auch noch weitere Trainingspläne.
 
hm naja gut thx erstmal...
dann meinte ich wohl doch kein "heavy duty"... aber meine frage wurde ja generell verstanden.
 
Diese ganzen "Unterformen" von HIT bringen alle durcheinander.
HIT,Heavy Duty,Superslow...das Prinzip ist bei allen das Gleiche.
Kurz,hart,ausreichend Regeneration.Welchen Namen das nun trägt ist doch belanglos.Ob du nun 1Satz oder 2 machst,das hebt das System ja nicht aus den Angeln.
Wenn du bei Brust 2 intensive Sätze gemacht hast,brauchst du definitiv für Butterfly keine Aufwärmung.Du wirst froh sein das danach das Brusttraining beendet ist.

Gruß-Zausel
 
also ich trainier erst seit kurzem wirklich intensiv und da sieht eine brusteinheit z.b. so aus... sind keine superslow sätze:

- Bankdrücken
15wdh mit 40kg zum aufwärmen
8wdh mit 70kg
2sätze mit 80kg jeweils ca. 6wdh, also soviel wie geht.

- Butterfly
15wdh mit 35kg
12 wdh mit 70
8wdh mit 75 falls mans schafft
dann je nach tagesform nochmal mit 80kg soviel wie geht..5mal
vielleicht.

- KH Bankdrücken
3 sätze mit 25kg...6-8wdh..am ende geht quasi nix mehr

=> Macht für brust = 9 sätze (mit "aufwärm" +2 =11)

ich machs erst seit kurzem so - 1mal die woche - und glaube/hoffe/denke, dasses nicht zuviel ist.
bevor ich Intensiv angefangen hab, hab ich jahr quasi immer ganzkörpertrain gemacht.. nicht wirklich intensiv.
 
@nappa
Hängt doch immer von der Übersetzung bei den Geräten ab.

@kanzler

Warum machst du bei BD nach dem Aufwärmen 8x70kg?
Den Satz würde ich streichen.Genau wie die 12x70kg bei Butterfly.
Nach dem Aufwärmen volle Hütte.

Warum machst du noch KH BD?Hast doch schon BD gemacht.Wenn du unbedingt noch eine dritte Übung machen willst,mache doch lieber Kabelziehen oder Fliegende.

Gruß-Zausel
 
bfly geht bis maximal 80 bei uns.. aber liegt wie schon gesagt wurde am gerät... bin aber der einzige in unserm "gesundheitsstudio" ;) der soviel macht.
naja und ich variiere die brustübungen auch soweit es geht.. aber bankdrücken und bfly eigentlich immer (also 1mal/woche), weil ichs mag :>
werde die zwischensätze weglassen nächstes mal...
nur 3sätze mit 80kg und 6-8wdh würd ich nicht schaffen... darum mach ich maximum halt immer am ende... aber probiern werd ichs mal.
 
A

Anzeige

Re: Frage zu "heavy duty" train
Zurück
Oben