Frage zu Glutamin

Philo84

New member
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir ein Präparat mit Glutamin kaufen soll, weiss aber nicht so ganz genau ob sich das lohnt, ich meine wie verhält sich Glutamin im Muskel usw. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und ist das Zeug irgendwie schädlich?

Ausserdem, woher kommen die grossen Preisunterschiede? Zum Beispiel:

Es gibt ein Präparat von BMS (Glutamin Plus 49.99) und eins von All Star (L-Glutamin Drink 28.99)? Fast die gleiche Menge.
Zusätzlich hab ich in einem anderen Thread gelesen dass man das auch aus der Apotheke bekommen kann.

BITTE HELFT MIR!!!
 
Ja, ich werde Dir helfen!

Spare Dir Dein Geld und scheiß auf alle Nahrungsergänzungen.
Wenn Du es einmal begonnen hast und glaubst nur desshalb Erfolg zu haben wirst Du es immer kaufen (da freut sich die Wirtschaft).

Und wenn Du Dich nur halbigs gesund ernährst ist der gleiche Erfolg garantiert!

grug
namor
 
Spare Dir Dein Geld und scheiß auf alle Nahrungsergänzungen.
Wenn Du es einmal begonnen hast und glaubst nur desshalb Erfolg zu haben wirst Du es immer kaufen (da freut sich die Wirtschaft).
*hust**hust*
Naja... :)
Also so pauschal kann man das nicht sagen finde ich, es gibt sicherlich Nahrungsergänzungen die sehr sinnvoll sind, Proteinpulver bspw. oder Creatine, ... etc.
Und wer glaubt seine Erfolge kämen nur von den Supplements statt vom harten Training der is aber mächtig verblendet :D
Glutamin in Pulverform kannst du dir aber wohl sparen...
 
Also ich bin der Meinung Glutamin ist neben Creatin eines der Nahrungsmittelergänzungen die auch das halen was sie versprechen.

Wirkungsweise von Glutamin beim Muskelaufbau

Glulamin wird für die normale Proteinsynthese im Muskel benötigt. Glutamin ist (wie andere Aminosäuen auch) ein Baustein des Muskelgewebes, das heißt, ohne hohe Glulaminkonzentrationen im Muskel kann kein Muskelwachstum stattfinden.

Die muskelaufbaucndc Wirkung von Glutamin beruht darüber hinaus auf einer Steigerung der Zellhydration bzw. des Zellvolumens der einzelnen Muskelzellen. Neuere Studien' scheinen die Hypothese zu bestätigen, dass nicht die Stickstoffbilanz sondern (wahrscheinlich sogar in erster Linie) der Hydratationszustand der Zelle für die Proteinsynthese ausschlaggebend ist. Eine Zunahme des zellulären Hydratationszustands (Zellschwellung) wirkt anabol und fördert die Protein- und Glykogensynthese, während umgekehrt eine Abnahme des zellulären Hydra-tationszustandes (Zellschrumpfüng) kata-bol wirkt.

Insbesondere geht man in der neueren Ernährungswissenschaft davon aus, dass beim Altem, der Muskelrückgang weniger auf eine negative Stickstoffbilanz (also zu geringe Proteinzuführ) als vielmehr auf den geringeren Hydratationszustand der Muskelzellen zurückzuführen ist. Man könnte fast wie bei Pflanzen sagen, dass man beim Altem austrocknet bzw. verdorrt.

Glutamin ist in diesem Zusammenhang ein hervorragendes „Anti-Age" -Supplement, was man vielleicht einmal den Frauen, die Falten mit Cremes bekämpfen wollen, sagen sollte.

Der Vorgang der Muskel-Zell-Hydratation (Wassereinlagerung) ist jedoch nicht mit der vermehrten Wassereinlagerung bei einem Ungleichgewicht von Natrium und Kalium zu verwechseln. Bei diesem Ungleichgewicht wird das Wasser im Unterhautfettgewebe eingelagert, wodurch die Muskulatur schwammig aussieht. Bei der Muskel-Zellhydratation wird das Wasser direkt in den Zellkern eingelagert, das Volumen dadurch vergrößert und die Muskulatur sieht härter und voller aus

Mehr wissenswertes über Glutamin

;)
 
Zurück
Oben