Frage zu eurem 2er Split Push/Pull Musterplan

auch hier gilt es auf deinen körper zu hören,denn hier gehen die meinungen auseinander.ein aufwärmsatz mit leichtem gewicht ist nie verkehrt!ich könnte nie z.b. kniebeugen machen,ohne vorher 15-20wdh´s nur mit stange gemacht zu haben!der muskel weiß danach,was auf ihn zukommt und die koordination ist auch bei dir besser,weil der bewegungsablauf wieder drin ist!f8unktioniert besser,als wenn du sofort mit max.weight trainierst und dich dabei erst "einpendeln" musst!

ich trainiere aber nach dem "erwärmen" jeden satz bis zum MV!aber mit maximalgewicht trainiere ich nicht,denn dann schaffst du ja keine wdh´s!ich liege immer im wdh-bereich zwischen 6-10!

wichtig ist,dass du vergleichbare umstände schaffst und im hypertrophiebereich arbeitest.soll heißen,dass du buch führst über deine fortschritte,verbesserte gewicht oder mehr wdh´s!das motiviert und du siehst selbst die kleinsten fortschritte.

"irrelevant"- ist in diesem sport leider sehr wenig,wie in vielen anderen sachen!es müssen viele faktoren aufeinander abgestimmt werden.
höre auf deinen körper,was er braucht!hört sich kompliziert an,ist es auch und dauert eine ganze weile.

mfg greg
 
A

Anzeige

Re: Frage zu eurem 2er Split Push/Pull Musterplan
Vielen Dank für die Antwort! Natürlich beginne ich immer mit Aufwärmsätzen bevor ich mich dann an das eigentliche Gewicht ranmache, keine Frage.

Mit Höchstgewicht habe ich nicht das Maximalgewicht gemeint, sondern jenes Gewicht, bei dem meine Wiederholungen bei ca. 6-12 liegen. Buch führen über die eigenen Fortschritte tu ich natürlich auch, man muss eben organisiert sein ;-)

Eine weitere Frage: Nach wievielen Wochen muss bzw. soll man das Gewicht bei den einzelnen Übungen, z.B. Bankdrücken, erhöhen? Ich gehe mal davon aus, dass die Meinungen bei diesem Thema wieder einmal weit auseinander gehen, doch vor paar Monaten habe ich gelesen, dass man das Gewicht in der Massephase nach allen 2 Wochen erhöhen sollte, sofern dies im Rahmen des Möglichen ist. Stimmt das so? Oder denken da einige anders?
 
wenn du beim bankdrücken über deine max. wdh von 12 hinauschießt,dann musst du das gewicht erhöhen!
es bringt dir nichts,alle 2 wochen das gewicht zu erhöhen,wenn du dann nach 2 monaten die stange nicht mehr rausgehoben bekommst..

ich geh danach,wieviel wdh´s ich schaffe und wenns mir dann zu viel wird ,hau ich das gewicht rauf.kannst auch mit der gewichtserhöhung beim 1. satz beginnen und nach und nach auf die letzten sets mit steigern.

mfg greg
 
Danke! Sehr hilfreich!

Durch deine Antwort bin ich auf noch eine Frage gekommen: Sagen wir beispielsweise, ich mache 4 Sätze Bankdrücken: 1. Satz - 12 Wh's, 2. Satz - 10 Wh's, 3. Satz - 8 Wh's, 4. Satz - 6 Wh's. Sollte ich überhaupt festlegen, dass ich beim 2., 3. und 4. Satz Maximal-Wh's von 10, 8, 6 mache, oder sollte ich doch eher in jedem Satz versuchen, 12 Wh's zu schaffen? Denn bis jetzt bin ich wie wie bei dem Beispiel vorgegangen, auch wenn ich beim 2. Satz z.B. mehr als 10 Wh's geschafft hätte.
 
So z.B. mache ich es:

z.B. Bankdrücken: Ich nehme für den ersten Satz ein Gewicht, dass ich zw. 6 und 10 mal mit schöner Ausführung schaffe. Wenn ich nur 6 Wdh schaffe (kann ja auch mal schlechte tage geben) dann gehe ich beim nächsten satz mit dem gewicht nach unten. Wenn ich 10 oder mehr Wdh schaffe gehe ich beim nächsten satz mit dem gewicht nach oben, sodass ich wieder in meinem Wdh-Bereich liege.

Ich persönlich würde nie bei der angepeilten Wdh Grenze aufhören, sondern immer soviele, wie mit schöner Ausführung drinnen sind, zu machen. Kannst ja das Gewicht immer noch beim nächsten Satz steigern.

lg
Chris
 
Ja, klingt natürlich logisch. Und so werde ich das von nun an auch machen! Vielen Dank!

Falls ich weitere Fragen haben sollte, wende ich mich sehr gerne an euch!
 
A

Anzeige

Re: Frage zu eurem 2er Split Push/Pull Musterplan
Hallo ÜbermJordan,

schau mal hier:
2er split .
Zurück
Oben