Frage zu "engem Bankdrücken"

PapaFitness1

New member
Ich mache diese Übung jetzt seit kurzem, fasse hierbei etwa schulterbreit oder etwas enger. Soll man jetzt bei der Abwärtsbewegung die Ellenbogen seitlich ausstellen oder am Körper lassen? Einige sagen, für Trizeps die Ellenbogen eng am Körper lassen, aber da merke ich es nur in der Schulter.
Andere sagen, im 45 Grad Winkel, andere 90 Grad.
 
hallo stefan,
also ich kann dir da nicht weiterhelfen, denn darüber hab ich mir noch nie gedanken gemacht (außerdem mache ich kein "enges" bankdrücken :winke:). mal schaun, was unser "biomechaniker" herbert dazu sagt. ansonst würde ich meinen - probier alle varianten aus.
gruß, kurt
 
Das ist wurscht!

Hallo!

Meiner Meinung nach ist das vollkommen wursch, ob nun am Körper, 45°, 90° o.ä. solche Empfehlungen sind Schwachsinn. Mach es so, daß du das Gewicht kontrolliert bewegen kannst, mehr kann man nicht sagen; du hast ja selbst festgestellt, wie du es am effektivsten empfindest. Hör´ nicht auf den Blödsinn, den die "Trainingsexperten" von sich geben.
Ein weiteres Beispiel hierbei sind z.B. Frech Presses, bei denen oft geraten wird, die Arme parallel zu halten - damit tut man sich (nicht nur) meiner Erfahrung nur weh.

Demnächst wird den Leuten noch empfohlen, mit Zirkel und Lineal ins Studio zu gehen, damit man schön geometrische Figuren während dem Training machen kann :)

Gruß

Björn
 
Ich würde auch meinen, dass es eigentlich egal ist wie man die Arme dabei anwinkelt. Wichtig ist nur, dass du nur die Muskelgruppe belastest, die du belasten willst.
In der Regel bekommt man zimelich schnell ein "Gefühl" wie man am effektivsten trainiert und den zu trainierenden Muskel isoliert...
 
enges Bankdrücken = problematisch

...halte diese Ausführung für problematisch und überflüssig...

Bankdrücken ist in erster Linie eine Übung für den Brustmuskel. Bei der "normalen" Ausführung wird auch der Trizeps schon mit trainiert. Je enger der Griff, desto mehr Leistungsanteil des Trizeps und weniger Leistungsanteil Brust. Das kann bei einer Brustübung nicht gewollt sein, weil es die Intensität im Brustmuskel automatisch herabsetzt - es können auch nicht die gewohnten Gewichte bewältigt werden.
Eine Abwinkelung nach vorn bringt bezieht die Schultern (vorderer Delta) mit ein - Rotatorenverletzungen werden begünstigt - bei Abwwinkelung zur Seite ist dieser
Effekt nicht zu beobachten.

Unterm Strich nach meiner Meinung eine unsinnige Übung - ich gebe den intensiveren Ausführungen den Vorzug.

Gruss
herbert
 
Zurück
Oben