Frage Tocopherol

Es ist ja mittlerweile bekannt das Soja sogennante Phytoöstogene enthält. Leider werden wir mittlerweile mit Östrogenen überflutet, Parfum, Weichmacher, Soja es ist überall. Wenn Xenoöstrogene und Phytoöstrogene Stoffe existieren müssen logischerweise auch Xenoandrogene und Phytoandrogene Stoffe existieren. Auf der suche danach bin ich auf Tocopherol gestossen welches eine solche Wirkung aufweisen soll. Vitamin E enthält diese aber fast alle Vitamin E Produkte werden aus Sojaöl hergstellt. Ich glaube die Frage die sich mir hier stellt zeigt sich durch die Beschreibung.
 
A

Anzeige

Re: Frage Tocopherol
Hallo imported_Maximus,

schau mal hier:
in der der .
Tocopherol ist in vielen Ölen enthalten (besonders in Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Olivenöl), aber auch noch in jeder Menge anderer Lebensmittel. Wenn Du nur 5 ml Weizenkeimöl pro Tag zu Dir nimmst, hast Du die Mindestdosis. (Bei 400 ml bist Du aber erst an der Maximaldosis).
Die seit ein paar Jahren synthetisch hergestellten Xenoandrogene aus Tocopherol haben demnach nur noch die Gefahr einer Überdosierung. Diese Substanzen gelten noch nicht als Dopingmittel, sollten (und werden) aber als solche bezeichnet werden. Häufigste Nebenwirkungen: Wassereinlagerungen, Akne, Hemmung der körpereigenen Testosteronproduktion und Erhöhung der Blutfette.
Mit Phytoandrogenen bist Du da viel besser dran. Die wichtigsten sind nämlich Hafer und Ginseng - also immer brav Haferflocken essen und Du hast auch dieses Problem gelöst. Übrigens sind im so vielgelobten Leinöl besonders viele Phytoöstrogene drinnen, was Dich aber auch nicht zur Frau machen wird. ;-)
Vorsicht Gleichnis: Auf einer Baustelle zuerst den Schutt wegschaufeln und nicht mit dem Staubwischen beginnen!
 
Zurück
Oben