Frage Schnellkrafttraining und Ausf�hrung

Robson

New member
Hallo.

Ich ben�tige Tips und Infos zum Thema Schnellkrafttraining.

Meine Frau und ich trainieren nun ca. 13 Monate. Eigentlich Immer zusammen.
So ca. 90% der Zeit eigentlich immer in Form von Max.-Krafttraining. Der Rest Hypertrophie- und Kraftausdauertraining. Je nach Form, Lust und Laune :)

Zur Abwechslung w�rde ich nun gerne etwas Schnellkrafttraining einbauen.

Blo� wie aufbauen? Sprich Satzzahl und Pausenl�nge?
Gefunden habe ich unter anderem hier bei PTTP 2:
-Gewicht ca. 55% von 1RM
-S�tze 3 - 6
-Wiederholung pro Satz 1 - 3
-Satzpause 30 - 60 Sek.

Liege ich damit so richtig?

Dann noch ne Frage zu "Ru�ische Komplexs�tze" auf die ich bei der Suche nach Schnellkrafttraining hier gesto�en bin.
Gefunden hier:
http://www.fitness.com/phpapps/ubbt...d=de_fitness&Number=142030&page=&view=&sb=&o=
und dann hier:
http://www.hadels.com/kraftsport/rusiancomplex.html

Ich finde die Art des Trainings, vom Lesen her, interessant und abwechselungsreich.
Spricht da was dagegen abundzu so zu trainieren?

Achso, falls sich jemand fragt was f�r Ziele wir eigentlich verfolgen m�chte ich auf "Pingelchen.de" verweisen, da hier unter "Kraft" die Erkl�rung zum "Warum, Weshalb, Wieso" steht.

Ähem, bei mir kommt noch ein gewisser -Ich möchte in meine Hosen passen- Grund dazu.

Danke und Gruss
Robson

PS:
Wieso werden diese verd...... Umlaute nicht korrekt dargestellt?
 
Re: Frage Schnellkrafttraining und Ausführung

hallo robson,
wie ich sehe, hast du bereits brav im archiv nachgelesen:winke:. eigentlich sind keine fragen mehr offen.
speedtraining: widerstand 50-55% des 1RM (anfänger 50%), 3 möglichst explosive wh, pause je nach trainingszustand 15 - 30 sec (länger würd ich sie nicht machen, es sei denn du machst 4-5 wh), ca. 9 sätze (be 4-5 wh pro satz entspr. weniger, insgesamt nicht mehr als 30 wh).
die "russischen komplexsätze" sind durchaus zweckmäßig, v.a. wenn man ein trainingsminimalist ist (wie z.b. ich:winke:). gib mal "russische komplexsätze" in die suchfunktion ein und lies die postings von donny, er war der erste, der darüber gepostet hat. damals wusste ich noch nicht, was das ist:winke:. hab diese methode vor zwei jahren im herbst nach meiner sommerlichen hantelabstinenz (mit entsprechender krafteinbuße) beim bankdrücken probiert und nach wenigen trainingseinheiten (das heißt für mich 1x/woche) wieder meinen "alten" kraftlevel erreicht.
ansonst ist es so, wie du sagst - es spricht nichts dagegen, mal so und mal so zu trainieren, je nach lust & laune. das wichtigste ist, dass es spaß macht.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben