Frage an Kurt/ 10 Jahre keinen Sport betrieben/ Laufen/ Jogging

Anonym

New member
Frage an Kurt

Hallo Kurt,
ich habe nach fast 10jähriger sportlicher Inaktivität (schlimm, ich weiß...) vor 8 Wochen mit dem Laufen begonnen. Bin absolut happy damit, fühle mich besser denn je und frage mich, warum ich nicht schon viel eher damit angefangen habe. Vor einigen Tagen war ich nun bei einem Internisten, der gleichzeitig Sportmediziner ist. Mit ihm habe ich mich ein wenig übers Laufen unterhalten, und in diesem Zusammenhang hat er mir gesagt, dass Joggen für viele Frauen gar nicht so gut sei, „weil sich durch den harten Laufschritt bzw. den Aufpralleffekt eine bestehende Cellulite verschlimmern bzw. das Bindegewebe Schaden nehmen könnte“. Also von der Vorstellung Cellulite verringern zu können habe ich mich ja schon längst – wenn auch schweren Herzens – verabschiedet, aber sie durch Sport zu verschlimmern muss ja nun wirklich nicht sein. Der Arzt riet mir zum Walken, habe das jetzt auch schon 2 Mal ausprobiert, aber irgendwie finde ich das ziemlich öde und es macht mir nicht wirklich Spaß. Nun meine Frage: Was sagst Du den Äußerungen Deines Kollegen? Stimmt das, was er gesagt hat oder ist es Quatsch und ich kann wieder beruhigt zu „meinem“ Joggen zurückkehren?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Lara
 
Noch 'ne Frage an Kurt

Habe gestern (wieder einmal im Fernsehen......) gehört, dass bei Frauen, die viel laufen, genauer gesagt, ab 50 Kilometer pro Woche, die Fruchtbarkeit erheblich eingeschränkt sein kann.
Für mich persönlich stellt sich diese Frage ja nicht mehr, ich habe meinen Beitrag zur Weltbevölkerung schon geleistet. Aber die zahlreichen "jungen Hupfer" hier im Forum - vielleicht interessiert die das Thema doch einmal.
Gruß ABRAXAS
 
Re: Was'n das für'ne blöde Frage?

Also bitte, durchs Joggen eine Verstärkung von Cellulite? Wie soll das gehen? Kriegt frau dann auch an anderen Stellen Probleme mit dem Bindegewebe? Dann müssten alle Spitzenläuferinnen Hänget**ten haben....:)
 
Stimmt, ist ein Blödsinn

Cellulite durch Joggen - kann ich mir nicht vorstellen.
Auf deine Bemerkung zu den Hänge****** würde ich mal sagen, Frau sollte zum Joggen einen guten straff sitzenden BH tragen. Ich finde es schauderhaft (muss doch auch unangenehm sein), wenn ich Frauen laufen sehe, deren üppiger Busen "ungebremst" auf und nieder schwabbert.
 
Ist ein kompletter Nonsens!

mein kollege hat offensichtlich eigene vorstellungen über das, was man "cellulite" nennt.
du darfst also mit ruhigem gewissen laufen bzw. joggen.
lg, kurt
 
Re: Frage an Kurt

Mir kam die Sache ja auch komisch vor, sonst hätte ich nicht noch mal hier nachgefragt. Aber immerhin ist der gute Mann Sportmediziner und da habe ich (evtl. fälschlicherweise) doch etwas mehr Sachverstand vorausgesetzt.
Lara
 
Noch 'ne Antwort

hallo abraxas,
dieses problem kann man nicht mit einer bestimmten wöchentlichen km-leistung verbinden. 50km/woche stellen kein problem dar, wenn frau die intensität ihrem trainingszustand anpasst. dass umfangreiches und intensives ausdauertraining die hypothalamisch-hypophysäre hormonachse, sprich die gonadotropen hormone FSH und LH und damit auch die ovarialfunktion "downregulieren" kann, ist bekannt. ich habe darüber schon mehrmals gepostet (->archiv: "amenorrhoe", "anorexia athletica" usw.)
deshalb ist es wichtig, auf einen regelmäßigen zyklus zu achten und im falle einer oligo- bzw. amenorrhoe eine HRT durchzuführen.
lg, kurt
 
Hallo zusammen,

zu mir hat man schon öfter gesagt ich solle lieber walken statt joggen weil es für Frauen nicht gut wäre, besonderst nach den Wechseljahren würde es schädlich sein wegen Osteoporose(schreibt man das so?)
Da ich oben rum auch gut bestückt bin , kann ich mich Carsten nur anschließen, ich frag mich auch wie manche Frauen das mit einem großen Busen aushalten wenn der so mithüpft.Das muß doch schmerzen.Ich habe immer einen ganz strammen Sportbustier an, dann gehts.
und wie Kurt sich die vielen Wörter merken kann, das wüßte ich auch gerne.

Grüßle

Claudia, die zu faul war sich anzumelden.
 
ganz einfach: man lernt sie auswendig!

das medizinstudium besteht zum großen teil - v.a. in der sog. "vorklinik" - aus auswendiglernerei (ich kann mir heute nicht mehr vorstellen, wie ich mir damals vor der anatomieprüfung drei monate lang täglich bis zu 8 stunden jeden kochen, jeden muskel, jedes organ, jedes gefäß, jeden nerv ins hirn gepaukt hab...)
man muss nicht überdurchschnittlich intelligent sein, um das medizinstudium zu schaffen. man braucht nur ein ziemlich großes sitzfleisch dazu:winke:
gruß, kurt
 
Stichwort Osteoporose

hallo claudia,
erstens sind in erster linie "weight bearing exercises" als osteoporoseprävention wirksam (also krafttraining) und zweitens ist laufen/jogging diesbezüglich effektiver als walking (zum thema osteoporose solltest du im archiv einiges an info von mir finden).
manchmal muss ich auch über manche meiner kollegen den kopf schütteln...
lg, kurt
 
Re: Hört Hört...;-)))

Das sehe ich ähnlich..:p Aber bei den Juristen ist es ähnlich. Statt zu denken, werden säckeweise Telefonbücher auswendig gelernt...
 
Osteporose

Hallo! Habe erst gestern zufällig im WDR eine Sendung über Knochen gesehen. Also, wenn ich das richtig verstanden habe, wird durch Belastung das Knochengerüst gestärkt, weil sich die Knochen der Belastung (z.B. beim Joggen) durch eine Verdickung in der Dichte anpassen. Demnach ist das Gegenteil der Fall: weniger Bewegung = Schädigung für den Knochen.
Wenn man sich so anschaut, wer da alles im Volkslauf mitmacht, scheint die Praxis zu zeigen, dass Sport - wenn es nicht gerade übermäßige Belastung ist - eben doch gut ist. Ich kenne kaum eine andere Sportart, wo im Verhältnis so viele "ältere" Leute erfolgreich mitmachen. Übrigens: was das Thema Schwangerschaft angeht: weiß ja nicht, wie es Paula Radcliffe ergehen würde, wenn sie jetzt versuchen würde, auf Anhieb schwanger zu werden, aber in unserem Lauftreff gibt es zur Zeit viele junge Mütter, die vorher viel gelaufen sind und es z.T. jetzt schon wieder tun.
 
es gibt Leute...

...die mich verstehen, auch in diesem forum. sei es, dass sie mehr "auf dem kasten" haben als du, sei es, dass sie einfach nur interessierter sind als du. wenn du was nicht verstehst, so frage nach - so, wie es jeder vernünftige mensch tut, wenn er was nicht versteht.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben