Frage an die Radfahrer im Forum

Reiner

New member
Hallo Experten,
ich habe in diesem Jahr (mein Rad-Jahr geht von April - Okt.)
sehr gute Fortschritte in meinem Radtraining erzielt.
Da ich meinen Trainingsstand im "Winter" nicht (ganz) verlieren möchte, habt ihr einen oder mehrere Tipps was ich anstelle von "Radfahren" machen sollte.
Anmerkung: ich kann mich leider nicht zum fahren auf der Rolle motivieren.
Ist Spinning eine alternative, gibt es ausser Kniebeugen und Wadenheben spezielle Kraft-Übungen, worauf muss/sollte ich achten.
Danke für eure Mühen Reiner

P.S. im Archiv habe ich unter Radtrainig einen Eintrag gefunden sonst Fehlanzeige ;-))
 
Hallo Reiner,

mein Rad-Jahr geht von Januar-Dezember. :)

Mit geeigneter Kleidung gibt es nur ganz wenige Tage, wo ich lieber auf das Radfahren verzichte.

Im letzten Winter war ich auch bei -8 oder -10 Grad noch unterwegs. Ist weniger abenteuerlich als es klingt: Mit dicken Skihandschuhen und warm genug angezogen. Hatte etwas das Flair von Wintersport, nur daß ich keine Ski unter den Füßen hatte, und hat einen Riesenspaß gemacht. Bei schönem Winterwetter könnte ich stundenlang radfahren.

Häßlicher und demotivierender ist trüber Winter-Nieselregen bei wenigen Grad Plus. Aber wenn ich das Jahr so Revue passieren lasse - soooo häufig ist richtiges Schietwetter gar nicht.

Fahren auf der Rolle könnte ich auch nicht. Stur vor mich hinkurbeln und dabei die Wände anstarren? Oder gar die Glotze? *grusel* Zum Spinning müßte ich mich in einem Studio anmelden (kostet), und auf einen Vorturner, der mich zu flotter Musik anfeuert, habe ich auch keinen Bock.

Da bin ich lieber draußen.
Das ganze Jahr.

Frank Cycle
 
wie wär's mit ...

- Mountainbiken?
- Skilanglauf?
- evtl. Schwimmen oder noch eine andere Ausdauersportart

und vor allem:

- Laufen!!!

Gruß

Ekkehard
 
Spinning ist sicher eine Variante, nur eine Frage der Dosierung.
Im Kraftbereich bieten sich natürlich die klassichen Beinübungen an. Vergiss aber nicht auch Rumpf und Oberkörper zu trainieren. Die gehören zum Menschen und wollen auch beansprucht werden, egal ob Radler oder nicht :winke:
Als Radfahrer profitierst du sogar von "Ausgleichskrafttraining". Habe es auch nicht geglaubt, bis ich's einfach mal gemacht hab....

Im Winter ist halt auch Laufen oder Mountainbiklen sehr empfehlenswert. Oder: Schneeschuhlaufen! :lol:Macht höllisch Spass, wenn du mit einer Gruppe losziehen kannst und trotz Schnee querfeldein "stapfen" kannst :winke:

Grüsse
Rik
 
genau...

...das ganze jahr aufs bike...komtm natürlich aufs trainingsziel an...sprints mit rennrad im winter könnte ich nicht ruhigen gewissens empfehlen :winke:

ansonsten heisst es grundlagenausdauer reicht,der rest sollte im frühjahr dann schnell wieder kommen mit gezieltem training... und grundlagenausdauer ist eher sportartunabhängig...puls (belastung) und dauer müssen stimmen :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Mein Rad-Jahr

Hallo Frank
mein Rad-Jahr wird nicht vom Wetter bestimmt sondern von den Tageszeiten,
ich kann leider erst so ab 19:00 Uhr aufs Rad und da ist es im Winter halt dunkel, genaus so morgens wenn es erst ab 8 hell wird bin ich im Office.
Nur am Wochenende fahren bringt einen auch nicht wirklich weiter... sonder der Trainingszustand verschlechtert sich (langsam)
es gibt ja kein schlechtes Wetter sonder nur schlechte Kleidung, also daran liegt es nicht.
Gruß Reiner
 
natürlich Ausdauer und KT

Hallo Rik,
mein Trainingsplan besteht aus Ausdauertraining und Krafttraining; Power to the People:) nur das bis jetzt im Winter nur noch KT übrigbleibt, und ich im Frühjahr wieder von vorne anfangen musss (mit dem Renn-Rad).
Mein Wunsch ist es halt den aktuellen Trainingsstand bis ins Frühjahr zu "konservieren".
Ich werde halt schwimmen, KT intensivieren und mal Spinning ausprobieren.
Gruß Reiner
P.S. laufen geht leider nicht da ich Probleme mit den Kien habe
 
Re: wie wär's mit ...

Hallo Ekkehard,
von deinen Tipps bleibt für mich dann nur das schwimmen übrig:
Biken; geht nur im dunkeln (kein Spass, gefährlich)
wir haben in NRW recht weinig Schnee und laufen geht nicht wegen Knieprobleme...
aber schwimmen werd ich mal probieren.
Gruß Reiner
 
mach dich mal nicht sonn kopp!

jeder normale athlet betreibt grundlagenausdauer im winter, die ist wie schon unten gesagt eher sportartunspezifisch! (belastung und dauer müssen nur stimmen)...

ausserdem gibt es den memoryeffekt, so dass du im frühjahr mit gezieltem training sehr schnell deine alte leistungsfähigkeit hast (chianti hat selber mal über seine erfahrungen damit gepostet)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: wie wär's mit ...

Ekke hat recht. Schau mal in seinen Artikel zur Ausdauerleistung als auch in die Such-Funktion. Kurt hatte es mal erläutert, daß der Umstieg von Laufen auf Radfahren grundsätzlich einfacher sei als umgekehrt, also ein Radfahrer ohne Lauferfahrung kaum spontan gute Ergebnisse erzielen kann, während umgekehrt ein Läufer auch bei Radfahren schon recht gut vorankommt.

Ein wenig kann ich das auch aus meiner Erfahrung bestätigen. Ich bin eigentlich nur Rad gefahren und nahm erst jetzt das Laufen hinzu. Ich dachte, daß für den Anfang 10 km locker drin wären, dem war aber nicht so. Umgekehrt konnte ein Fußballer, der viel läuft, bei meinen Touren recht gut mithalten, obwohl er sehr selten Rad fährt.

LG,

René
 
Re: wie wär's mit ...

Hallo "Göttervater" René,
du hast ja recht, würde ich auch gerne tun.
Ich habe mit dem laufen vor 3 Jahren angefangen, bekam dann aber Probleme mit den Knie.
Der Ortophäde hat nach der Untersuchung, Röntgen, röntgen mit gespriztem Kontrastmittel
( ich bin kein Mediziner und kenne die Fachbegriffe nicht) "unförmig abgenutzte Kniescheiben"
mir geraten keinen Sport mehr zumachen, so bin ich dann zum Renn-Radfahren gekommen.
Aber ich teste das nochmal.
Gruß Reiner
 
Ergänzung

hallo reiner,
den antworten meiner "vorposter" ist nichts hinzuzufügen. nur eins: vergiss das "wadenheben", das ist eine sinnlose kraftübung. trainiere lieber deine rumpfmuskulatur, die wird von vielen radfahrern vernachlässigt. die waden brauchen kein isoliertes krafttraining (es sei denn, nach einer verletzung mit immobilisationsbedingter atrophie). die kraft in den waden, die man braucht, hat man, wenn man ein mensch ist, der zu fuß geht. auch für's radeln braucht es nicht mehr kraft in den waden, sondern im quadriceps.
gruß, kurt (der weiß, wie "fad" die rolle ist:winke:)
 
Spinning

Hi!

Spinning hat mir Radfahren nicht wirklich viel zu tun. Das
ist eigentlich immer ein extensives oder intensives Fahrtspiel
zu Musik (auch wenn es sich FatBurner nennt). Richtig zielgerichtet kann man da IMHO keine Kondition aufbauen. Aber mir macht es Spass (haengt stark vom Instructor(tm) ab; es gibt welche, da habe ich nach 5 min keinen Bock mehr und würde am liebsten schreiend rausrennen - aber man ist ja höflich) und etwas fuer die Ausdauer hat man auch getan.

Ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren. Am besten in mehreren Studios.

Gruß,
Oliver
 
Zurück
Oben