Formulierung fürs Studio

Braveone

New member
Hallo zusammen,

Ich habe die Verantwortung für den Service-Bereich in unserem Studio und soll nun durchsetzen, dass auf der Trainingsfläche keine eigenen Getränke mehr verzehrt werden sollen. In den Umkleiden darf weiterhin (ist ja auch so vom Gesetzgeber her geregelt) weiter eigenes verzehrt werden.

Nun möchte ich den Mitgliedern entgegenkommen und zum einen super-Angebote machen (Mineralgetränk ab 1 Euro) sowie die Preise deutlich senken, bzw. die Füllmenge der Getränke von 0,2 auf 0,3 anheben und von 0,4 auf 0,5 l gehen.

Welche Formulierung würdet ihr mir raten für:
- Keine eigenen Getränke im Trainingsbereich
- Preissenkung durch Mehr-Zuschlag
- Einführung von Superangeboten

Am liebsten hätte ich natürlich alles auf einem DinA 2 Plakat,
aber ich bin kompromissbereit.

Wie Ihr Euch denken könnte, braucht ein Studio den Thekenumsatz, um die Preise konstant halten zu können und Personal zu beschäftigen. Wenn keiner etwas trinken würde, könnte ich auf Service-Kräfte und meine Theke verzichten.

Bin gespannt auf Eure Vorschläge,

Danke im Voraus,

Markus
(Braveone)
 
Ich bin ja kein Studiomensch, aber dennoch:

Auf keinen Fall Verbot und Angebot auf ein Schild schreiben! Das gibt dem Kunden einen faden Beigeschmack und er fühlt sich ausgenommen.

Verbots- bzw. Hinweisschild möglichst in die Gänge von und zu den Umkleiden, bei den Toiletten, etc. Also wo jeder vorbei muss. Dezent, aber deutlich (so wie kleine Nicht-Raucher-Schildchen). Es sollten eher Markierungen und weniger Schilder sein. Und immer mit den Leuten höflich reden, wenn man sie "ertappt." ("Bei uns ist das nicht üblich." Nicht diskutieren, aber nicht fordern.)

Angebote zu Getränken würde einfach normal im Thekenbereich, evt. beim Eingang postieren. Und nicht reißerisch, sondern schlicht darauf hinweisen, dass es ab jetzt ein Sonderangebot gibt und dass es so bleibt (nach einiger Zeit das Wort Sonderangebot entfernen, weil die Mundpropaganda den Rest erledigen wird. Dafür musst Du aber selber sorgen und nicht das Schild :winke: ).

Ich bin heute so betriebswirtschaftlich gestimmt. :winke: Sascha
 
Wenig kundenfreundlich!

Ich würde sofort kündigen, wenn ich bei Euch nen Vertrag hätte. Es wäre für mich nicht akzeptabel, wenn ich meine Wasserflasche in der Umkleide lassen müsste.

Hoffentlich geht Eure Entscheidung nicht nach hinten los, denn wenn Euch die Kunden wegbleiben, hast Du für Deine Theke auch nichts gewonnen!
Und wie Du Euren Kunden das ganze unterjubeln kannst, ohne dass sie allzu verärgert sind, das kann ich Dir auch nicht sagen - sorry. Hab dafür echt kein Verständnis - dann lieber ein paar euro mehr Gebühr im Monat als eine Verzehrpflicht.

Aurelia
 
Markus macht doch nur seinen Job

Ich würde (wenn überhaupt je ein Studio regelmäßig betreten würde) dort auch nicht bleiben. Aber wenn es dort so bestimmt ist, ist es halt so. Wenn denen die Kunden weglaufen, werden sie schons in Grübeln kommen. :winke:

Sascha
 
Hallo Widar,

danke für Deine Mühen.
Dass die anderen so darauf reagieren hätte ich mir eigentlich denken können, aber sicherlich werden sich noch einige so wie du es gemacht hast, äußern.

Klar ist es nicht toll, dass man im Studio keine eigenen Getränke mehr verzehren darf, aber wenn man wirklich die Möglichkeit hat günstig an Getränke zu kommen, dann sollte das keiner blockieren.

Eventuell mache ich es auch noch zusätzlich so, dass die Leute die sich all zu sehr wehren eine Studio-Flasche bekommen und wenigstens diese dann benutzen, um nicht anderen noch ein Beispiel zu sein.

Danke,

Markus
 
Hallo Markus,

mach doch einen Nachfüllservice. Bei uns kann man z.B. für 2 €, so oft das Mineralgetränk nachfüllen lassen, wie man Durst hat ;-). Kommt bei den Kunden ganz gut an und ich habe eigentlich keine Probleme mit Kunden, die ihre eigenen Getränk in den Trainingsraum mitbringen möchten.

L.G. Maria

http://www.gifs-paradies.de/smilies132/00000889.gif
 
Also in meinem Fitnesscenter hingen Anfangs auch SChilder in den Kabinen aus, dass man keine mitgebrachten Getränke mit auf die Trainingsfläche nehmen soll, dennoch tun es alle, die wollen und niemand sagt etwas dagegen, denn das funktioniert einfach nicht. Es gibt aber Angebote bei uns. Da können wir für 2 Euro so viel trinken, wie wir wollen (von diesen drinks Sirup(?) mit wasser aufgefüllt, frag mich mal einer, wie das zeug heisst) und so läuft es wirklich prima. niemand beschwert sich, viele trinken ihre eiweiss und sonstwas shakes und alle sind zufrieden, weil es immer wieder welche gibt, die sich falschen aus dem kühlschrank holen oder eben auf die angebotenen getränke zurückgreifen, obwohl man seine eigenen mitbringen darf! Schon merkwürdig, dass bei euch die nachfrage so sinkt, nur weil man sein eigenes trinken in der kabine lassen muss!
 
Hallo Lably,

die Nachfrage sinkt nicht, aber der Umsatz ist nicht toll, deshalb hat ja auch der Studioinhaber beschlossen, dass wir das einführen sollten.
Und ich denke eben, dass die beste Art so etwas einzuführen ist, wenn man gleich Optionen anbietet.

Danke für Deine Antwort

Ein All You Can Drink könnte man einführen.

Grüße,

Markus
 
Flatrate für 5 € pro monat (oder wahrens 4)

Bei uns im Studio kann man für einen Betrag 4 oder 5 € im Monat soviel trinken wie man will, man kann sogar 1,5 l Flaschen mitbringen *g*
Es gibt: Wasser, Apfelschorle, Cola, Mineralgetränke
Aber das BESTE: Für Studenten gibs das gratis !! :winke:
 
Vielleicht könntest Du

lieber Markus eine Umfrage zu dem Thema machen mittels kleinem Fragebogen. Außerdem erhält jeder eine Studioflasche gratis mit seinem Handtuch. Über Inhalt kann man dann nachdenken, wenn das Ergebnis der Befragung klar ist. Auch könnte man das Studiogetränk mit einem Angebot kombinieren. Jeder erhält zusätzlich (kostenlos) einen Sportriegel oder etwas anderes. Oder eine Verlosung.

Alle Studioflaschen haben einen kleinen Aufkleber mit einem Kennwort und einmal im Monat werden dann alle Kennwörter in einen Topf geworfen und unter allen Beteiligten werden drei Preise gezogen. Das kann man im Rahmen eines kleinen "Thekenevents" machen, bei dem dann natürlich auch noch etwas "verzehrt" wird.

Gruß Rainer
 
hallo markus!

finde die vorschläge von widar sehr gut. eine örtliche trennung der schilder kommt sicher besser an.
bei uns im gym (welches zum glück ja sehr klein und familär ist :)) hängt auch nur in der garderobe ein hinweisschild, dass eigene getränke nicht in den trainingsraum mitgenommen werden sollten. dafür haben wir auch den luxus unsere gläser auf der theke direkt im trainingsraum abstellen zu können und zwischen den einzelnen sätzen auf einen schluck und small talk vorbei zu kommen. hab auch kein problem damit. 1/2 l mineral kostet bei uns 0,70€.
bei einem grösserem studio wo du die flasche mitschleppen musst könnte ich mir aber so ein "all you can drink" angebot recht gut vorstellen.
in dem großen studio wo ich vorher war, gabs einige wasserspender. nach dem motto: wasser gratis der rest an der theke :winke:
seas, uschi

 
Auch wenn Du mit allem sonst zufrieden wärst?
Trainer,
Geräte,
Lage,
Preis
???

Wünsche Dir ansonsten nicht so schnelle Entscheidungen!

Grüße,

Markus
 
Solche Schilder hat es bei uns auch "Der Verzehr von mitgebrachten Getränken ist nicht gestattet". Ich gebe zu, etwas unfreundlich, allerdings wird das bei uns nicht "verfolgt". So nach dem Motto, es reicht wenn ein paar davon abgehalten werden. Ich wurde jetzt in 2 Jahren nicht ein mal "ermahnt", auch wenn ich mit meiner Flasche bei dem Besitzer vorbeilaufe.

Hab auch schon mal gefragt, wieso er da nie was sagt. Er sagte es ist ihm wichtiger dass die Leute sich wohl fühlen. Und durch die nette Atmosphäre bleiben viele nach dem Training noch da (haben auch eine Terasse), trinken noch 2 Bier und essen was. Daran ist dann für ihn mehr verdient als an einem Wasser o.ä.

Außerdem werden dir gewisse Leute bestimmt nicht wohlgesonnen entgegentreten, vor allem die, die eh schon genug Geld liegen lassen. Wenn ich mir meine Jahresausgabe jetzt kurz durchrechen.

12 x Beitrag + 52 x Squash (jeden Freitag incl. gemütliches Beisammensein danach, heißt mit 2-3 Bier und manchmal Essen), + Equipment etc. = 1500 -2000 Euro/Jahr

Dann hab ich noch mit einem Freund zum Squashen inzwischen für unsere Freitagsrunde bestimmt 10-14 Personen "angeworben", die auch regelmässig da sind.

Ich meine von meiner Seite lohnt sich das Ganze (ich meine wenn ich mit der Leistung zufrieden bin, zahle ich auch gerne etwas dafür), aber gerade solche Mitglieder werden bestimmt nicht erfreut sein wenn man sie damit verärgert.

Also ich wäre sauer. Aber nichts desto trotz, ich verstehe das, die Schilder würde ich mal aufhängen, aber keinen "ermahnen" wenn er sich nicht daran hält und aufgebrachte Gemüter beruhigen. Sollte halt nichts mit verboten etc. auf dem Schild stehen. Vielleicht in Richtung "Wir bitten Sie im Interesse der Erhalung unseres Service und der Qualität unseres Studios davon abzusehen mitgebrachte Getränke zu verzehren. Zu diesem Zweck bieten wir bestimmte Getränke zu einem sehr günstigen Preis von 1 Eur./ 0,5 Liter an." Ich gebe zu, noch nicht ausgereift, aber so in der Art.

Grüsse
 
Genau,

lieber Schlingel 09,

oder einfach:" Sagen Sie uns, was Sie für Ihr Getränk bezahlt haben und wir geben Ihnen den gleichen Preis!"
Es liegt doch nur am Studio, das Kapitel Event und Erlebnis auszubauen! Mehr Kunden = mehr Umsatz = mehr Gewinn!!
Dann kann ich auch das Wasser herschenken!!:winke:
Umsatzsteigerungen im Studio lassen sich mit einer effizienten Kundenbindungsstrategie bewerkstelligen die aus begeisterten Studiobenutzern auch noch kostenlose Multiplikatoren für "Mund zu Mund" Werbung macht!! Wenn man weiß wie!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Also ich würde auch lieber, wie bereits erwähnt, mehr monatlichen Beitrag "löhnen" als ein Getränk im Studio zu kaufen, da ich ohnehin immer mindestens einen Liter Wasser ohne Kohlensäure (was anderes kann ich beim Training nicht trinken) brauche und nicht bereit bin für einen Liter Evian 3,00 Euro zu bezahlen. Ich trainiere in der Regel 3 x pro Woche und da liegt das einfach nicht drin.

Für mich wäre das ehrlich gesagt auch ein Grund das Studio zu wechseln.

LG
Sigrid
 
ok.... wie ja schon mehrfach hier diskutiert ist der Hinweis, dass im Fitnesscenter nur dort gekaufte Getränke verzehrt werden dürfen zuletzt durch das Urteil des OLG Hamburg als rechtswidrig festgestellt worden. Auch eine entsprechende Klausel in der Hausordnung ist dabei als ebenso wettbewerbswidrig und somit unwirksam anzusehen wie eine Klausel im Vertrag: "rechtswidrig" ist rechtswidrig, egal, wie oft oder an welchser Stelle eine rechtswidrige Einschränkung geschrieben steht.

Dabei ist es irrelevant, ob der Betreiber des Centers den Verzehr eigener Getränke auf den Garderobenbereich einschränkt: auch dort ist ist eine solche Vorschtft rechtswidrig.

Genaugenommen könnte man durch den Verzehrzwang nämlich unterstellen, das Fitnesscenter wäre eine Gäststätte und eben KEIN Fitnesscenter (der Gesetzgeber und die Gerichte sprachen in diesem Zusammenhang von einer Freizeiteinrichtung).

Der Haken dabei wäre nämlich die Vorschrift, dass eine Gaststätte die entsprechenden Einrichtungen (normalerweise z.B. die Toiletten, die Terasse, die Kinderspielgeräte usw.) seinen Gästen kostenfrei zur Verfügung stellen muss. (Viele Grüsse an die Betreiber von Toiletten an Autobahnraststätten !)

Einzige Ausnahme sind Automatenspielcasinos: dort "bezahlst Du aber auch nicht für die Benutzung der Spielgeräte... sondern höchstens für Deinen Glauben ;-)

Genaugenommen wäre also auch der Billiard-Salon eine Freizeiteinrichtung: Du wirst einen entsprechenden Hinweis in keinem Billiard-Salon finden !

Ich wage mal zu behaupten, dass der Betreiber Deiner Freizeiteinrichtung eher weniger erbaut davon wäre, wenn er ab sofort keine Mitgliedbeiträge mehr kassieren dürfte und statt dessen jeder Besucher nur an Deiner "Bar" ein Mineralgetränk für einen Euro kaufen müsste.

Die Frage, ob der Verkauf von Getränken wirtschaftlich sinnvoll durchzuführen ist ist für das Gesetz in diesem Falle irrelevant: die Hambuger Richter machten auf einen Einwand der beklagten Partei (des Fitnesscenters) den Hinweis, es gäbe ja auch "Automaten"

Eine Verpflichtung für die Mitglieder, das Angebot Deines Bereiches zu nutzen kann also böse ins Auge gehen; ich empfehle Dir, durch gute Angebote, flotten Service und ein freundliches Lächeln auszugleichen was der Gesetzgeber so nicht zulassen kann... in meinem Fitnesscenter (das übrigens damals der Kläger war) funktioniert das bemerkenswert gut !

!

PS: ich habe noch nie ein Getränk ins "Studio" mitgebracht !
 
kommt auf den monatlichen mitgliedsbeitrag an... wenns den dafür senken würden hätt ich kein problem.
 
Zurück
Oben