Formtief

Re: an die Physiker im Forum!

Hallo Kurt,

die 180 kcal sind doch die reine physikalische Notwendigkeit. Wenn man jetzt zB 25% Wirkungsgrad der "menschlichen Maschine" annimmt, bräuchte man schon 180 * 4 also 720 kcal um die 200 Watt eine Stunde lang zu leisten. Und ich glaube 25% Wirkungsgrad wäre eh schon super, oder bin ich da falsch informiert?

Also mein Daum hat da immer deutlich mehr angezeigt, ich erinnere mich so an die 800 kcal/h, wenn ich so mit 200 Watt getreten habe.

viele grüße,

Marcus
 
gäänaaauuuu!!!

die 25% wirkungsgrad hat kurt einfach mal absichtlich vergessen; er wollte nur die technicians mal testen. :winke:

für interessierte zahlenspieler hier mal ein paar links (aber wirklich nur zum spielen :winke:):

ein fähiger radler berechnet hier geschwindigkeiten und leistungen aus einer enormen anzahl parameter:

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

oder hier etwas ähnliches:

http://home.t-online.de/home/b.b.jung/#

und hier noch eine web-page für ergobiker, die allerdings etwas sehr daum-lastig ist, dafür aber mit allem drum und dran, incl. forum: :winke:

http://www.scharfenort.net/

gruß
daVinci
 
stimmt...

hallo markus,
das hab ich mir schon gedacht. der wirkungsgrad kann bei manchen muskeln bis zu 30% betragen, aber 25% sind immer ein realistischer wert.
dein daum zeigt kcal an? seltsam... meines zeigt nur die "rein physikalisch notwenigen" kJ an:winke: (was mir so oder so wurscht ist:winke:. und die, denen es nicht wurscht ist, können ja die kJ-anzeige als kcal evaluieren:winke:).

gruß, kurt

p.s.: 800 kcal/h bei 200 watt scheinen mir gefühlsmäßig etwas zu hoch gegriffen. wie schwer bist du?
 
die links funktionieren nicht

aber danke für deine hinweise:winke:
dass bei "daum" nicht alles so hieb- und stichfest ist, zeigt auch die firmeninformation über das "training zum fettabbau" und den muskelkater, der durch die milchsäure bei anarobem training bedingt sein soll...:winke:. es amüsiert mich auch, dass mit radfahren ein "kraftprogramm" zum muskelaufbau und "körperformung" möglich sein soll. was meinst du - soll ich eine kurze email an die firma daum schicken?:winke:

gruß, kurt
 
die links funktionieren nicht? upps!

hmmm, hab ich irgendwas falsch gemacht? komisch! dann probiere ich es nochmal...

1)

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

2)

http://home.t-online.de/home/b.b.jung/

hier noch ein dritter (da kann man auch die reibung eingeben :winke:):

http://www.cyclingnews.com/~theo/2000/power23.html

und hier das daum-forum u.a.:

http://www.scharfenort.net/

-----------

über das kraftprogramm habe ich mich auch amüsiert. daum meint damit aber eher das training für den starken antritt - und da kommt es ja auf kraft an. steht da auch was von körperforming? hab ich wohl überlesen. :winke:

eine mail an daum ist wohl nicht nötig. :winke:

gruß
 
Re: stimmt...

Hallo Kurt,

ich wiege leider 85kg bei 1,83m da reicht's noch nicht ganz zum Pantani ;-) und ich hab gerade nachgeschaut, mein Daum zeigt doch KJ an, sorry.

viele Grüße,

Marcus
 
Re: die links funktionieren nicht

Hallo Kurt,

da kannst Du aber gleich einer Reihe von Trainern EMails schreiben. Am besten fand ich einen Artikel im Tour Magazin, der Verfasser war der Verbandsarzt des Bayrischen Radverbandes, der sprach auch vom Krafttraining am Rad (mit hohem Gang bergauf treten) und vom nix essen bevor man in der Früh GA1 trainiert.

Aber das Kraftraining am Rad findet man in fast allen Radsportforen, da ist man schon fast gezwungen, daran zu glauben :)

Viele Grüße

Marcus
PS.: ich persönlich fahr lieber mit 90-100 Umdrehungen, also nix mit Kraft am Rad
 
kJ vs kcal

das cockpit zeigt tatsächlich joule an. wenn man aber die ErgoWin-software (100 € glaub ich) zur trainingsauswertung benutzt, können die neueren updates das ganze auch in kcal ausdrücken. allerdings anschluss an einen pc erforderlich. :winke:

gruß
 
ist es nicht eher eine Ansatzdendinopathie?

ich überleg grad, ob es da überhaupt eine sehnescheide gibt. eine ansatztendinose erschiene mir realistischer. aber ich kann natürlich keine ferndiagnose geben.
wie dem auch sei - gute besserung.
übrigens - mit kleinem widerstand und höherer TF solltest du radeln können, wenn du den runden tritt beherrscht (-> praktisch kaum zug- noch druckbelastung)

gruß, kurt
 
dann sind wir fast in der gleichen Gewichtsklasse

mit 82 kg bei 184cm (früher mal 185cm) bin ich auch nicht gerade der prädestinierte bergfahrer:winke:. aber dafür geht bei uns in der ebene die post ab, nicht wahr?:winke:

gruß, kurt (früherer hobby-zeitfahrer:winke:)
 
wieder eine Gemeinsamkeit

auch ich bin ein "kurbler", sogar am berg (fahr fast immer im sitzen). hab ich von lance armstrong gelernt:winke:
dass die radfahrer eigene vorstellungen von "kraft" und "kraftausdauer" haben, ist mir bekannt:winke:. ich hab dazu auch schon in diesem forum stellung bezogen.

gruß, kurt
 
brauchen wir nicht!

zumindest nicht ich. den energieumsatz zu wissen, ist so ziemlich das unwesentlichste im rahmen eines trainings.

gruß, kurt
 
na das freut mich ja

dass ich nicht der einzige bin, mit mehr als 80kg am Rad. Und wie Du schon sagst, in der Ebene gibt's dann kein Halten :winke:.

Viele Grüße,

Marcus
PS.: Fahre aber trotzdem leidenschaftlich gerne auf die Berge. Bergab allerdings bin ich ein "starker Bremser".
 
Re: brauchen wir nicht!

In Antwort auf:

den energieumsatz zu wissen, ist so ziemlich das unwesentlichste im rahmen eines trainings.
ich denke schon, dass man den energieumsatz - besser energiebedarf - während eines trainings oder sonstiger sportlicher aktivitäten kennen sollte, sonst ist die gefahr groß, dass man schlapp macht und aus den latschen kippt. aber du hast es sicherlich anders gemeint.... :winke:
 
Re: ist es nicht eher eine Ansatzdendinopathie?

Was ist denn bitte eine Ansatzdendinopathie?
Klingt geheimnisvoll :winke:

Das mit dem Zug könnte stimmen: Gerade nach Beugebewegungen habe ich Schmerzen. Was ist dann mit einer Kniebeuge? (Keine Angst, aber brav ausgesetzt.)

Gruß
Sascha
 
siehe "Ansatzdendinopathie" im Archiv

oder "ansatztendinose". sowas ist ein typisches überlastungszeichen. ich hab schon darüber informiert.

gruß, kurt
 
ich bin bergab auch nicht mehr so...

...flott wie früher unterwegs...:winke:

eine unfallfreie saison wünscht dir
kurt
 
den Energieumsatz beim Training

muss man tatsächlich nicht kennen. wenn ich länger als 90 min intensiv unterwegs bin und keine carbs zuführe, kann ich davon ausgehen, dass ich dann "leer" bin. eine leistungsphysiologische relevanz für den trainingseffekt hat der energieumsatz jedoch nicht.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben