Fitnessstudio Test - Stiftung Warentest - Fitnessstudioketten

Stefan_Stanz

New member
Wenn man nachts nicht schlafen kann, und gerade gelesen: Stiftung Warentest hat Fitnessstudioketten unter die Lupe genommen, in ihrer neuesten Ausgabe 10/2009.

Lediglich eine Fitnessclub Kette erhielt die Note gut, 3 erhielten befriedigend, 4 Fitnessstudio Ketten erhielten nur ausreichend.

Die Beurteilungskriterien waren: Trainingseinführung, Trainingsbetreuung, Trainingsbedingungen und Vertragsbedingungen. Besonderes Augenmerk erhielten die Erstellung eines individuellen Trainingsplans, die Trainerbetreuung im Laufenden Betrieb, die Fitnessclubausstattung und die Preis- / Tarif- und Vertragsbedingungen.

Größter Kritikpunkt waren die Trainingspläne und die Betreuung der Mitglieder im Trainingsalltag. Es wäre kaum zu erkennen gewesen, auf welcher Basis die Trainingspläne erstellt wurden. Die Kontinuität der Mitgliederbetreuung war das erkannte Problem überhaupt.

Die Note GUT erhielt: Meridian Spa (Fitnesstudios /Wellnessclubs in Hamburg und Berlin)

Die Note BEFRIEDIGEND ging an die Studios von Injoy, Health City und Kieser

Die Note AUSREICHEND erhielten: Holmes Place, Fitness First und MC Fit.

Mc Fit sei besonders nicht für Anfänger zu empfehlen, da die Kunden meist sich selbst überlassen würden ( na, das gilt meiner Meinung auch für jede Menge anderer Fitnessstudios in Deutschland, finde ich)
 
Ich trainiere auch im McFit und zumindest 2 der Trainer können selbst Fortgeschrittenen noch Tipps und Tricks geben. Jeder der eine Weile dabei ist und sich für das was er tut auch interessiert, wird über kurz oder lang sowieso seine eigenen Trainingspläne erstellen.
Anfänger bekommen eine Einweisung und einen Standardtrainingsplan, aber man wird nicht gezwungen den so durchzuführen. Die Trainer rennen einem nicht die ganze Zeit hinterher, sondern man muss selbst auf sie zugehen, wenn man Fragen hat.

Die Geschichte mit den individuellen Trainingsplänen sehe ich skeptisch. Der typische 18-jährige wird ins Studio kommen und sagen, er will dicke Arme und ne dicke Brust, alles andere braucht er nicht. Wäre der Trainingsplan individuell, wenn er voll mit Bankdrücken und Curls gepackt würde oder wäre er trotz gegenteiligem Wunsch des Kunden individuell, wenn es ein ausgewogener Plan für alle Körperpartien wäre? Die allermeisten haben schlicht und ergreifend keine Ahnung, wozu brauchen die individuelle Trainingspläne?

Ich finde den Test stark fragwürdig.
 
Test Fitnessstudios / Fitnesscenter - Stiftung Warentests

Hallo Andii,
also ich persönlich finde die McFit Fitnessstudios auch gar nicht schlecht, wenn man deren Entwicklung bedenkt, die haben in wenigen Jahren über 100 Fitnessclubs eröffnet. Vor allem haben sie eine Marktlücke entdeckt. Gerade für Männer und Frauen, die nicht an Kursprogrammen interessiert sind, sind diese neuen "Discount-Fitnessstudios" sehr interessant.

Oft war und ist es ja so, dass man die vielen Angebote wie auch Sauna gar nicht nutzen will und trotzdem dafür zahlen soll. Gut finde ich auch bei den Discountern, dass wenn man sich selbst überschätzt hat, und doch keinen Bock aufs Training hat, und den Fitnessvertrag nicht nutzt, maximal 200-250 € "in den Sand gesetzt" hat, während man bei unbedachtem abgeschlossenem Fitnessvertrag, aus dem man erfahrungsgemäß ganz selten vorzeitig rauskommt, man für seine Unterschrift dann nachher bis zu 2000 € gezahlt hat.

An verlinktem Artikel sieht man ja auch wie getestet wurde, und da wird natürlich die Diskrepanz zu Deinen Erfahrungen klar. Die Kritik ist berechtigt, aber ich finde die Testung aus Sicht eines interessierten, aber nicht informierten Fitnessstudiobesucher gar nicht sooo schlecht, obwohl natürlich verbesserungswürdig und relativierbar (war wir beide ja jetzt schon mal mit diesen Postings recht gut angefangen haben :)

Fitnessstudiotest Stiftung Warentest - Quelle Merkur online de
 
Ich kritisiere dabei, dass die Probanden als Durchschnittsmenschen ohne Erfahrung einfach gar nicht einschätzen können, ob ein Trainer kompetent ist oder nicht. Ich will da gar nicht auf etwaige Flachzangen anspielen, die sich von vornherein durch ihr Auftreten disqualifizieren sondern auf Leute die denken, die wüssten was und es überzeugend rüberbringen obwohl es, mit Verlaub gesagt, Bullshit ist.
Ich würde wetten, wenn die ach so kompetenten Trainer anfangen was über den Fettverbrennungspuls zu erzählen und ein paar vermeindliche Fakten runterrasseln es jeder unbescholtene Trainingsanfänger glaubt. Warum auch nicht, er weiß es ja nicht besser.
 
Zurück
Oben