Fitnessproblem - Herzfrequenz zu hoch beim Ausdauertraining

rosapi

New member
Hallo, ich bin neu hier. Ich, 43 Jahre, war heute das erste mal beim Rückentraining. Danach war ich noch auf dem Crosstrainer. Nach 5 Min. war meine Herzfrequenz bei 153 und ich hab aufgehört. Danach war mir zittrig und etwas schwindlig. Nach ca. 1/2 Std. ging es mir besser.

Ich muss dazusagen, ich bin nicht trainiert und außer ab und zu mal Rad fahren, mache ich keinen Sport. hab ich einfach ne Konditionsschwäche? ich war vor 1 1/2 Jahren beim Kardioliogen, da war alles ok. Ein EKG letzte Woche war auch in Ordnung.
 
A

Anzeige

Re: Fitnessproblem - Herzfrequenz zu hoch beim Ausdauertraining
Den Begriff Schwäche möchte ich in diesem Kontext vermeiden, da ich persönlich mit Schwäche etwas assoziiere, das man nur schwer oder gar nicht verbessern kann.
Du hast wahrscheinlich eine schwache Leistungsfähigkeit, da du eher selten körperlich anstrengende Tätigkeit wie Sport betreibst. Das ist nicht ungewöhnlich und auch nicht weiter schlimm. Die Kondition steigert sich von selbst, wenn du weiterhin dein Training betreibst.

Der Puls ist vergleichsweise hoch und für dich als Untrainierten zunächst auch eine hohe Kreislaufbelastung. Da ist man natürlich hinterher etwas zittrig oder von Schwindel geplagt.

Der Crosstrainer ist für den Anfang vielleicht etwas zu fordernd. Ziel der Übung ist ja nicht, für einige wenige Minuten anaerob zu trainieren, sondern ein Belastungslevel zu wählen, das man problemlos 30 bis 90 Minuten durchhalten kann. In deinem Fall sollte erstmal Grundlagen-Ausdauer aufgebaut werden. Dafür eignet sich das Fitnessrad recht gut. Wähle einen Widerstand, bei dem du dich noch halbwegs unterhalten könntest. Falls sich die Möglichkeit ergibt, kannst du auch schwimmen. Ist schonend für die Gelenke und beansprucht deutlich mehr Muskulatur.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte schon ein bisschen Angst, will ja nicht umkippen, wenn ich da trainiere. Ich denke mal, ich werde Deinen Ratschlag befolgen und erstmal aufs Rad steigen. Und das Rückentraining ist ja auch noch konditionsfördernd.
 
Was ich noch vergessen hatte:
ALLES ist Training!

Will sagen: Ich kenne Leute, die trainieren zwar irgendwas, sind davon aber so kaputt, dass sie ansonsten nur rumhocken. Das Training geht bei diesen Leuten auf Kosten der sonstigen alltäglichen Bewegung und das sollte es nicht. Gerade dann, wenn Grundlagenausdauer aufgebaut wird, hat jeder Schritt Trainingscharakter. Der Weg zur Arbeit oder zu den Freunden, den man sonst mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren ist, schafft auch Ausdauer, ohne dabei Gelenke und Muskulatur zu schwächen.
Da wo du's also zeitlich verschmerzen kannst, kannst du dir auch mal zusätzlich einen Spaziergang gönnen.
 
A

Anzeige

Re: Fitnessproblem - Herzfrequenz zu hoch beim Ausdauertraining
Zurück
Oben