Fitness-Rezepte - Fitnessküche

Widar

Banned
Da Perschke sich noch nicht dazu durchgerungen hat, einen Thread zum Thema "after exercise meal" zu eröffnen, tue ich das hiermit für ihn.

Hier kann jeder eine kleine "kalte" Mahlzeit/ oder "Drinks" und dann noch eine komplette Mahlzeit reinstellen.

Gruß und Mahlzeit
Sascha
 
Re: Rezepte

Ich esse nach dem Training (also etwa eine 1 Stunde danach)immer gerne eine normale Mahlzeit (Abendessen) und dann noch zusätzlich ein paar KH inform von Reiswaffeln, Gummibärchen oder irgendwelchen anderen Süßigkeiten (aber ohne Fett)...

MfG
Phil
 
Re: Rezepte

Dann muss ich wohl:

1. kalt:

Als Aufstrich auf Reiscäcker: Magertopfen mit Joughurt und Honig sowie echter Vanille verrührt. Dazu Banaenscheiben (kann man auch zerdrückt unter den Aufstrich mischen).

2. warm:

schnelle Fischmahzeit:
Zutaten: gefrorenes Fischfilet (Rotbarsch, Seelachs, etc.), vorgekochter Reis (sollte in jedem Kühlschrank stehen, einfach ein- bis zweimal die Woche einen großen Pott kochen), Tiefkühl- oder Frischgemüse nach Lust und Laune,Gemüsebrühe oder Fischfond, frische Kräuter und andere Lieblingsgewürze, Salz und (nur wer es mag) Zitronensaft.

Gemüse in Brühe auf persönliche "Bißstärke" (ist ja bei jedem anders) garen, Fisch mit Salz (Brühe kann allerdings schon recht viel Salz enthalten, lieber nachwürzen) und Zitronensaft einreiben (gut passen auch Sojasoße und andere Gewürze) und in Streifen schneiden, Fisch in die Brühe geben und gar dünsten (je weniger Hitze desto zarter das Ganze), kurz vor Ende der Garzeit kleingehackte Kräuter dazu
Wer Lust hat kann noch einen Schuß Sesam- oder Olivenöl dazu geben. Reis dazu reichen oder einfach in den Topf kippen.

Das Ganze lässt sich auch gut mit Hähnchenbrust oder anderem mageren Fleisch zubereiten. (Für alle Fischhasser :)
Gruß
Sascha

PS: Es geht ja nur um allgemeine Zusammenstellungen und nicht um grammgenaue Rezepte.
 
Re: Beschreibe wenigstens den Belag ;) KT

schinken, salami, käse, zwiebel, pefferoni ggf. ein ei ;-)

und wenns mal keine pizza is, eß ich so nen halben liter milch mit cornflakes und 2 eßlöffel zucker oder so oder topfenbrote.
 
Re: REZEPTE, Jungs ! KT

Also, als Abendbrot esse ich gerne Nudeln (muss ich wohl nicht weiter beschreiben) - am liebsten mit Olivenöl! :)

Vielleicht auch mal Asiatisch: Nudeln kochen, Gemüse in den Wok, schön anbraten, raus damit. Dann Fleisch (meistens Hühnchen) in den Wok - auch schön anbraten... Und schließlich alles rein und kräftig umrühren.

MfG
Phil
 
Eierkuchen spezial

Danke Sascha, dass du den Thread eröffnet hast.
Aber, nach meinem Training (max-day) war ich einfach nicht in der Lage noch vor dem PC zu sitzen. Und ihr wisst doch alle, ist man erst einmal im Forum, dass sitzt man doch wieder ewig. Oder?

Hier mein Rezept für eine besondere Art von Eierkuchen.
Es gibt keine konkreten Mengenangaben. Ausgehend von ca. 6 Eiklar soll ein nicht zu dicker, aber auch nicht zu flüssiger Teig entstehen. Nimmt man also zu viel Haferflocken so gleicht man dies mit mehr Buttermilch aus.

Zutaten:
6 Eiklar
feine Haferflocken
Rosinen
Sonnenblumenkerne
Süßstoff
Buttermilch
Zimt

Eiklar, Haferflocken, Rosinen und den Sonnenblumenkernen miteinander kräftig verrühren. Etwas Süßstoff (man kann auch Honig nehmen) und Zimt hinzugeben. Zum Schluss kommt noch die Buttermilch hinzu. Wie schon erwähnt, soll daraus ein dickflüssiger Teig entstehen.

Nun eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl ausstreichen und bei mittlerer Hitze gut erwärmen. Nun etwas Brei hineingeben und ca. 4 - 5 min von jeder Seite braten.
Der Teig reicht in der Regel für zwei schöne Eierkuchen.

Den fertigen Eierkuchen kann man mit Apfelmus, Früchten, oder Jogurt essen. Er kann kalt oder warm gegessen werden.

Guten Appetit wünscht
Perschke
 
Rührei spezial

Perschke hat noch ein Rezept auf Lager :)
Ess ich meistens zum Abendessen. Und, was das besondere ist, meine Familie steht auch darauf.

Zutaten:
5 Eiklar
2 Eigelb
2 - 3 Tomaten
1 mittelgroße Zwiebel
1 Scheibe Schnittkäse (Sorte ist egal)

Zwiebeln und Tomaten schön klein schneiden und mit etwas Olivenöl in der Pfanne dünsten. Nun die verrührten Eier hinzugeben. Alles langsam miteinander verrühren. Den Schnittkäse in kleinen Stücken hinzugeben und so lange erhitzen, wie man seine Rühreier am liebsten mag.

Das fertige Rührei auf einem Teller anrichten, etwas frischen Schnittlauch darüberstreuen - FERTIG!


Ich esse am liebsten eine oder auch zwei Scheiben Vollkornbrot dazu.

Durch die Tomaten, Zwiebeln und dem Käse braucht es keine weitern Gewürze.

Gruß
Perschke
 
... am liebsten nach dem Training

Das esse ich am liebsten nach dem Training. Meine Frau ist ein Stück Kuchen zum Kaffee und ich hau mir oftmals das hier rein.

Zutaten:
feine Haferflocken
Milch
Rosinen
Sonnenblumenkerne
einen Apfel
Zimt

Feine Haferflocken in eine Müslischüssel geben, Rosinen und Sonnenblumenkerne hinzugeben und alles mit reichtlich Milch übergießen. Alles in die Mikrowelle und erhitzen. (Wer es warm nicht mag, kann es naütrlich auch kalt essen.) Abschließend den klein geschnittenen Apfel und etwas Zimt hinzufügen - FERIIG!

Schmeckt lecker :)

Gruß
Perschke
 
Haferwaffeln

Die Waffeln kann man sich bereits am Vortag machen und dann später kalt essen. Die Waffeln eigenen sich auch gut als Essen für unterwegs.

Zutaten:
ca. 80g Haferflocken
2 Eigelb
5 Eiklar
Sonnenblumenkerne
ca. 30 g geraspelte Mandeln
ca. 30 g Sultaninen
Süßstoff oder 2 TL Honig

Haferflocken mit den Eiern in einer Schüssel vermischen. Sonnenblumenkerne, Mandeln, Süßstoff/Honig und Sultaninen hinzugeben und alles gut durchrühren. Den Teig portionsweise auf ein Waffeleisen oder eine beschichtete Pfanne geben. Jede Waffel im Waffeleisen ca. 3 - 5 min braten. Bei der Zubereitung in der Pfanne bitte einmal wenden und jede Seite ca. 3 - 5 min goldbraun braten.

Man kann die Waffeln so essen oder mit Jogurt, Quark oder Apfelmus geniesen.

Lasst es euch schmecken!

Gruß
Perschke
 
Broccoli- und Hänchen-Farfalle

Broccoli- und Hähnchen-Farfalle

1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
350 g Hähnchenbrust ohne Haut, in dünne 5 cm-Streifen geschnitten
230 g unbekochte Farfalle (Schmetterlingspasta)
350 g gefrorene Broccoli-Blüten
1 EL Butter
¼ Tasse geriebener Parmesankäse
Pfeffer und Salz zum Abschmecken

Olivenöl in eine große, erwärmte Pfanne geben und gut erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben, die Hitze reduzieren und alles langsam bräunen. In der Zwischenzeit einen großen Topf Wasser für die Nudeln zum Kochen und einen kleinen Topf für die Hähnchenstreifen. Die Hähnchenstreifen in das kochende Wasser geben und 2 – 4 min kochen. Nach dem die Hähnchenstreifen gar sind, das Wasser abgießen und die Hähnchenstreifen bei Seite stellen. Die Nudeln in den großen Topf mit dem kochenden Wasser geben und ca. 5 min kochen lassen, dabei häufig umrühren. Den Broccoli zu den Nudeln hinzugeben und alles weitere 5 min kochen lassen. Die gekochten Hähnchenstreifen in die Pfanne mit der Zwiebelmixtur geben und alles erwärmen. Sobald die Nudeln al dente sind, das Wasser abgießen und die Hähnchenstreifen mit der Zwiebelmixtur zu den Nudeln und dem Broccoli in den Topf geben. Einen EL Butter dazugeben und mit dem Parmesankäse schön verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Ergibt vier Portionen.

Gruß
Perschke :)
 
Notfallpizza

Dieses "Verlegenheitsrezept" habe ich mal aus Resten für einen heißhungrigen Bekannten zusammengebastelt. Eingentlich eine ganz gute Idee, wenn es mal schnell und einfach gehen soll:

Zutaten: Fladenbrot, Tomaten aus der Dose, Käse (bei meinem Freund war bloß Hüttenkäse im Schrank, hat aber erstaunlich gut funktioniert), Olivenöl,Lieblingsgewürze (getrockenete Kräuter, Knoblauch, frische Kräuter) und alles, was Eurem Geschmack entspricht

Fladenbrot halbieren, so dass es zwei Scheiben gibt. Eine Hälfte oder beide Hälften auf Backblech.

Tomaten, Käse, Gewürze (außer frische Kräuter, die kommen erst zum Schluß darauf) vermixen (Zauberstab oder ähnliches), abschmecken und auf Scheiben verteilen.

In den Ofen damit und derweil schon einmal Euren "Spezialbelag" zusammenstellen. Von gedünstetem Gemüse vom Vortag, über Oliven bis hin zu gewissen "Abartigkeiten" (jedem das seine :) ) ist alles erlaubt

Ist die "Pizza" nicht mehr ganz so feucht, Belag darauf verteilen und noch einmal in den Ofen.

Zum Schluss mit Kräutern und Olivenöl versehen.

Dazu entweder
1. Obstquark (Alles Obst im Hause kleinschneiden, Topfen mit Honig ordentlich verquirrlen, damit er schön geschmeidig wird -etwas Joghurt oder Buttermilch helfen dabei- dann auf dem Obst verteilen, ein paar Nüsse dazu, fertig)

oder 2. Salat (Hüttenkäse/ Topfen mit gerösteten Kürbiskernen, Öl, Balsamico- Essig, Salz Pfeffer und anderen Gewürzen verquirrlen und zum gewaschenen und kleingeschnittenen Salat geben).

Gruß
Sascha
 
Re: schneller toast

2-3 scheiben brot (egal welches)
schinken, bratenreste oder speck drauf, frische zwiebelringe darüber. mit tomatenscheiben belegen. zum abschluss käsescheiben der stücke darüber und noch mit parmesan bestreuen. in die mikrowelle bis der käse geschmolzen ist, fertig!
ich nehm manchmal auch äpfel oder birnenscheiben und camenbert und dazu preisselbeeren.

seas, uschi
 
Re: Du bist mit einem Stück Kuchen verheiratet?!?

Ja so ist das, mit den kleinen Schreibfehlern. Da kann man wenigstens sehen, ob etwas genau gelesen wird.

Natürlich isst meine Frau den Kuchen :)

Gruß
Perschke
 
Frage zum Eigelb

Verwendest du eigentlich aus EB-Gründen oder aus geschmacklichen Gründen grds. viel mehr Eiweiss als -gelb? Eigelb ist nämlich - musst du wissen - das Gelbe vom Ei: Es schmeckt gut und macht gross und stark!
Gruss, Sandro
 
Zurück
Oben