Fettzellen/ Energiebilanz/ Aufbau und Abbau

Ina

New member
Fettzellen

Hi,



nochmal zum Thema Fettzellen in aller Deutlichkeit.



Werden bei zu hoher Energiebilanz neue Fettzellen gebildet, wenn die vorhandenen "voll" sind?



Umgekehrt, werden bei negativer Energiebilanz Fettzellen nur geleert, oder auch "vernichtet"?



lg, Ina
 
Re: Fettzellen

Hi Ina,

DIe Fettzellen die der Körper besitzt hat er schon von Geburt an. DIeser werden bei einem Überangebot an Nährung gefüllt und nehmen an Volumen zu. Nimmst DU ab, geht das volumen wieder zurück.

Soweit ich weis ist der Körper zwar in der Lage neue Fettzellen zu bilden, jeodch erst bei extremem Übergewicht ist aber ohne Gewähr :)



Gruß Patrick
 
Re: nochmals

Hallo Lea,



eigentlich hast du dir die Frage ja schon durch die Beschreibung deines "Eigenexperiments" beantwortet. Unter der Annahme, daß sich die Energiespeicherung in den Fettzellen gleichmäßig auf den Körper verteilt, nimmst du dort am meisten zu, wo genetisch die meisten Fettzellen vorhanden sind. An der "Absaugstelle" sind sie dann natürlich weniger und du nimmst dort nicht mehr so stark zu. Daß in Extremfällen eine Vermehrung der Fettzellen auftreten kann, kannst du hier in den Postings finden. Unter welchen Umständen das auftritt, solltest du die Spezialisten fragen.



lG,

Gerhard
 
Das ist leider keine Glaubensfrage :(...

...aber so schnell "vermehren" die sich auch nicht :)



mfg

Hermann
 
Re: KREISCH!!! *verzweifel*... o/T

Hey, nicht verzweifeln! Die Vermehrung tritt ja nur in EXTREMfällen auf. Deshalb mach dir nicht unötige Gedanken darüber, sondern achte auf eine negative Energiebilanz und mach Bewegung, dann müssen deine Fettzellen die gespeicherte Energie auch wieder hergeben...
 
Medizinisch: Therapeutische Umschau

Hy Ina



Ich habe da was gefunden, weil es mich persönlich auch interessiert hat (allerdings ist es hochmedizinisch, ich versteh fast nichts, aber das wesentliche schon...):



Fettgewebe ist kein passives Speicherorgan. Fettzellen sezernieren Hormone, Wachstumsfaktoren und Zytokine, sowie Komponenten des

Komplement- und Gerinnungssytems. die nicht nur an der Regulation des Energiehaushaltes und anderer wichtiger Körperfunktionen beteiligt

sind, sondern auch zur Entstehung von Gesundheitsstörungen beitragen können. So trägt, neben einer Dysregulation von PPAR-g

möglicherweise eine Überproduktion von TNF-a im Fettgewebe Dicker zur Entstehung des metabolischen Syndroms bei.

Fettgewebe liegt in Form definierter Depots vor, die sich biologisch unterscheiden. Bei Patienten mit Morbus Cushing oder AIDS kommt es zur

Umverteilung des Fettgewebes, die im Falle von AIDS groteske Formen annehmen kann. Dies zeigt, dass sich die Zellen verschiedener

Depots funktionell unterscheiden.

Entgegen früheren Vorstellungen ist die Neubildung von Fettzellen aus fibroblastenähnlichen Vorstufen nicht auf kritische frühe Lebensphasen

beschränkt, sondern ist bis ins hohe Alter möglich. Einmal gebildete Fettzellen müssen auch nicht lebenslang erhalten bleiben, sondern können

durch Dedifferenzierung oder Apoptose wieder eliminiert werden. PPAR-g, ein ligandegulierter Transkriptionsfaktor, der durch Fettsäuren und

ihre Derivate aktiviert wird, spielt bei der Fettzelldifferenzierung eine zentrale Rolle und scheint auch an der Regulation der Fettzellgröße

beteiligt zu sein.



Therapeutische Umschau, Band 57, 2000, Heft 8, © 2000 Verlag Hans Huber Bern



lg, kristina
 
Wenn mir jetzt noch jemand verrät........

............ was sich hinter "Dedifferenzierung" und "Apoptose" verbirgt :))



lg, Ina
 
Wenn mir jetzt noch jemand verrät........

............ was sich hinter "Dedifferenzierung" und "Apoptose" verbirgt :))



lg, Ina
 
Re: Medizinisch: Therapeutische Umschau

"Einmal gebildete Fettzellen müssen auch nicht lebenslang erhalten bleiben, sondern können

durch Dedifferenzierung oder Apoptose wieder eliminiert werden" - klingt interessant, aber ist die Quelle wirklich ok? Die allg. Auffassung ist doch, das einmal gebildete Fettzellen nicht wieder "verschwinden".



mfg

Hermann
 
Hilfe...

Lieber Kurt

1. Die Therapeutische Umschau ist eine ziemlich renomierte Fachzeitschrift hier in der Schweiz. Ich weiss nicht, ob sie in Deutschland bekannt ist.

2. Habe ich doch keine Ahnung, was die da über AIDS sagen. Ich bin nur in Rechtsmedizin bewandert, aber sonst, als Juristin, leider ein medizinischer Laie.

3. Diesen Bericht habe ich bei www.google.ch gefunden, als ich "Vermehrung der Fettzellen" eingegeben habe, vor allem weil ich Ina irgendwie helfen wollte und auch, weil Gerhard in einem anderen posting geschrieben hat, dass Fettzellen sich tatsächlich vermehren und ich darüber so geschockt war, dass ich sogleich auf die Suche ging.



Es tut mir leid, wenn da gewisse Dinge drinstanden, die ich weder verantworten noch erklären kann.

Jetzt habe ich wohl Mist gebaut... :-(((((((((



Nicht bös' sein... lg, k.
 
Re: Hilfe...

nein, nein, du hast keinen mist gebaut - im gegenteil, dein engagement ist lobenswert! mich wundert nur das AIDS in diesem zusammenhang. kannst du mir den originalartikel mailen? sonst werd ich selbst mal nachsehen ;-)

lg, kurt





kristina schrieb:

> Lieber Kurt

> 1. Die Therapeutische Umschau ist eine ziemlich renomierte Fachzeitschrift hier in der Schweiz. Ich weiss nicht, ob sie in Deutschland bekannt ist.

> 2. Habe ich doch keine Ahnung, was die da über AIDS sagen. Ich bin nur in Rechtsmedizin bewandert, aber sonst, als Juristin, leider ein medizinischer Laie.

> 3. Diesen Bericht habe ich bei www.google.ch gefunden, als ich "Vermehrung der Fettzellen" eingegeben habe, vor allem weil ich Ina irgendwie helfen wollte und auch, weil Gerhard in einem anderen posting geschrieben hat, dass Fettzellen sich tatsächlich vermehren und ich darüber so geschockt war, dass ich sogleich auf die Suche ging.

>

> Es tut mir leid, wenn da gewisse Dinge drinstanden, die ich weder verantworten noch erklären kann.

> Jetzt habe ich wohl Mist gebaut... :-(((((((((

>

> Nicht bös' sein... lg, k.
 
Ich eile...

Hallo Kurt



Gib mal:

http/verlag.hanshuber.com/Zeitschriften/TU/00/tu0008.html

ein. Dort erblickst Du dann eine Übersicht über die verschiedenen Artikel.

Was ich ins Forum kopiert habe (ohne daran herumzuschrauben...;-)), ist der Artikel von H. Kather "Fettgewebe und Fettsucht".



Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen...



lg, K.
 
tja...

..., das ist das risiko, das frau mit einer liposuction engeht...

trotzdem nicht verzagen! mach intensives krafttraining und strebe eine dosierte negative energiebilanz an, dann werden deine tränen wieder versiegen ;-)

mit aufmunternden grüssen, kurt





lea schrieb:

> ... diese Dellen und Löcher und Furchen, die so schmerzen, gar nicht unbedingt etwas damit zu tun haben müssen, dass der Arzt einfach am falschen Ort gesaugt hat, sondern dass vielleicht noch anderes kaputt ist???????

>

> ich brech in Tränen aus, lea
 
merci!

merci vielmals! da steht doch tatsächlich "AIDS". ich frage mich allerdings, welche "groteske umverteilung des fettgewebes" bei AIDS der fall sein soll. wie gesagt, ist es eine konsumierende erkrankung wie z.b. auch krebs.

lg, kurt





kristina schrieb:

> Hallo Kurt

>

> Gib mal:

> http/verlag.hanshuber.com/Zeitschriften/TU/00/tu0008.html

> ein. Dort erblickst Du dann eine Übersicht über die verschiedenen Artikel.

> Was ich ins Forum kopiert habe (ohne daran herumzuschrauben...;-)), ist der Artikel von H. Kather "Fettgewebe und Fettsucht".

>

> Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen...

>

> lg, K.
 
Zurück
Oben