Fettverbrennung und Laktat-Tests *g*

Dany2

New member
Ich war grad in meinem Fitness-Studio bei einem Ausdauer- bzw. Fettverbrennungsworkshop. Es war mal sehr interessant, da die uns tatsächlich weissmachen wollten, daß man jedes Vierteljahr einen Laktat-Test machen soll, damit man immer seinen aktuellen Fettverbrennungspuls weiß und dementsprechend trainieren kann. Naja, ehrlich gesagt, ging das zum einem Ohr rein und aus dem anderen gleich wieder raus, weil ich ja dieses Forum ein bissl studiert hab. ;-) War ganz lustig. Eine meinte, sie hätte dadurch schon abgenommen. Ich habe sie dann mal gefragt, ob sie sich immer noch genauso wie vorher ernährt - natürlich nicht, sie hat ihre Ernährung umgestellt. Aha....

Naja, Fazit aus der ganzen Sache soll sein:

1. man soll ganz viele Tests für 40 €/Test machen. Ja klar...
2. Alles Ausdauer-Training unter 1 Stunde bringt rein gar nichts, weil man die meiste Zeit nur Kohlenhydrate verbrennt und kein Fett. Deswegen soll man sowieso vorher Krafttraining machen, damit man da die Kohlenhydrate verbrennt und bei der Ausdauer gleich das Fett verbrannt wird.
3. Alle Kursangebote im Studio (z.B. Spinning, Fatburner usw.)sind für die Fettverbrennung nix, weil man da seinen Fettverbrennungspuls nicht einhalten kann. Komisch, irgendwie widersprechen die sich selbst! *g* Wieso heißt denn das Fatburner???
4. Mehr fällt mir nicht mehr dazu ein... ;-)

Fazit für mich: Ich höre gar nicht auf den Sch..ß und trainiere, wie ich es für richtig halte, weil ich nämlich an die negative Energiebilanz glaube. Richtig?

Bin auf Eure Kommentare mal gespannt.

Viele Grüße

Dany


http://www.gifart.de/gifs123/sport/00009305.gif
 
naja, ich würd sie schonmal auf den töt aufmerksam machen, den sie da verbreiten.
 
*grusel*

wenn jemand mit diesem Fachwissen ausgestattet Trainer werden kann... dann mach ich das jetzt auch !!
Ich brauche
1. keinerlei Fachwissen
2. kann jeden Blödsinn erzählen und
3. niemand macht mich hinterher dafür verantwortlich weil ich
4. immer die Ausrede habe, die Kunden wäre schuld

!!! GEIL !!!
 
just one comment: it's a shame!

der wert dieser "workshops" ist nicht nur null, er ist weniger als null, weil fehlinformation vermittelt wird: "training im fettstoffwechselbereich dient dem körperfettabbau"...
abgesehen davon haben diese leute keine ahnung vom intermediärstoffwechsel und von der muskulären energiebereitstellung.
lactattests machen heutzutage viele, aber über das, was sie messen, haben sie keinen blassen dunst. es ist easy, eine schwelle bei 4 mmol zu bestimmen - aber was sagt diese schon aus? wer mit dem starren schwellenkonzept arbeitet, macht mehr falsch als richtig, v.a. im breitensport.
wie wärs, dany, wenn du diese pseudoexperten auf dieses forum und auf den artikel "fettverbrennung - fettabbau" sowie auf meine homepage aufmerksam machen würdest? es ist wichtig, diesen leuten zu zeigen, dass sie nonsens verbreiten!!!
lg, kurt
 
Du trainierst nicht zufällig in Hungen/Hessen. Da gibt es nämlich auch solche Workshops.

Ich habe dort auch den Ausdauerkurs besucht. War der einzige Teilnehmer. Der Workshop war nach der BSA-Akademie und war nicht ganz falsch. Das was mich aber am meisten gestört hat war die ständige Verwendung von dem Ausdruck "Fettverbrennungsbereich". Wenn man dieses Wort einfach nur durch "Fettstoffwechseltraining" ersetzen würde, wäre vielen klarer. Aber das verkauft sich wahrscheinlich nicht so gut.

Gruß

Carsten
 
Naja, mal schauen. Nächste Woche habe ich den Ernährungs-Workshop. Vielleicht werde ich dann den netten Herrn Sportexperten mal auf seine Lügen hinweisen (wenn ich ganz mutig bin...)

@cbeinecke: Nee, ich trainiere nicht in Hessen, sondern in Mannheim. Aber sowas scheints überall zu geben. Ist schon traurig. Das Fitness-Studio ist ansonsten ganz o.k., man darf nur nicht auf das Geschwafel der Fitnessberater hören. *gg*
 
Blutentnahme bei Laktattests

Hallo Kurt,

ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass Laktatstufentests demnächst in den Clubs "en vogue" sind. Ich hab da schon etwas über Laktatworkshops gelesen. Wenn wir mal ganz davon absehen, dass die ganze Sache ohne Atemgasanalyse nicht wirklich eine genauere Trainingssteuerung ermöglicht, sehe ich ein anderes Problem. Jede Laktatmessung bedarf eines invasiven Eingriffs, wenn auch nur minimal. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es dazu med. ausgebildetes Personal erfordert. Wie sieht das denn aus mit der Blutentnahme durch den Trainer? Gibts da keine rechtlichen Schwierigkeiten?
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
rechtliche Schwierigkeiten...

doch, thomas, die gibt es sehr wohl. aber leider wird das ganze sehr "lasch" gehandhabt. rein rechtlich dürfen nur ärzte, diplomiertes krankenpflegepersonal sowie MTAs ins ohrläppchen stechen.
gruß, kurt
 
mal ne ganz dumme frage dazu

mir wurde irgendwann mal erklärt, daß laktat entsteht, wenn man anaerob trainiert, d.h. die muskeln nicht ausreichend mit sauerstoff versorgt werden und mehr kohlehydrate als fett verbrennen müssen, da zur fettverbrennung sauerstoff erforderlich ist. daß der körper aber bei training im aeroben bereich (=ausreichend sauerstoff, wieviel "ausreichend" auch immer sein mag) laktat wiederum als "brennstoff" verwenden kann.

das mag nun sehr vereinfacht dargestellt sein... aber es hörte sich für mich so an, als könnte mal mehr und mal weniger laktat vorhanden sein, je nachdem wie man trainiert und zu welchem zeitpunkt gemessen wird.

wo genau ist denn dann der sinn von so einem test? was soll mir das ergebnis sagen?

ich weiß daß solche test bei berufssportlern zum alltag gehören, aber wozu sind sie gut? und was kann es einem freizeitsportler bringen, wenn er seinen laktatwert kennt?

verwirrte grüße
ulli
 
Zurück
Oben