Fettstoffwechseltraining "verkürzen"?

Bjoern

New member
Hi, die Frage geht eher an Kurt. Wer aber dennoch ne Idee hat, kann ja auch posten.

Kann ich die lange Zeit des Fettstoffwechseltrainings verkürzen, indem ich zunächst mit intensivem Training die Glykogenspeicher leer mache und dann auf extensives Training "umschalte"?

Björn
 
Nope, Sir!

nein, das ist ein trugschluss. in diesem fall hast du ja ein intensives ausdauertraining absolviert und bist gezwungen, mit verminderter intensität im fettstoffwechsel weiterzumachen.
beim fettstoffwechseltraining geht es darum, mittels extensiver dauermethode von beginn an im fettstoffwechsel zu sein und möglichst lang zu bleiben. nur dann wird das trainingsziel erreicht, nämlich eine ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung durch zunahme der fettverbrennung bei muskelarbeit und dadurch einer einsparungsmöglichkeit der wertvollen glykogenreserven.
die langen und langweiligen fettstoffwechselläufe bleiben dir nicht erspart, wenn du wirklich beim marathon reussieren willst.
gruß, kurt
 
Ja, finde ich auch, aber......

Ich werde das machen!!!

Ich werde das machen, was dazu nötig ist, den Kölnmarathon am 6. Oktober um die 4 Stunden zu finnishen, da führt kein Weg dran vorbei. Ich werde durch dieses Ziel laufen (Selbstsuggestion rulez! :)).
Ich werde wie Forrest Gump laufen und laufen und laufen..... (Lauf Forrest! Lauf!")

Björn
 
Du hast es immer noch besser...

als ich. Beim laufen sind ja die Fettstoffwechseltrainingseinheiten immer noch zur Hälfte kürzer als beim Radeln!! Tja, d.h. bei dir mind. 90 min. und bei mir "schluchz" mind 3 h.
(Hoffe ich kann mich bei meinem Transalpvorhaben auch so selbstsuggerieren wie du;-))

Natalie

Natalie
 
Zurück
Oben