Nope, Sir!
nein, das ist ein trugschluss. in diesem fall hast du ja ein intensives ausdauertraining absolviert und bist gezwungen, mit verminderter intensität im fettstoffwechsel weiterzumachen.
beim fettstoffwechseltraining geht es darum, mittels extensiver dauermethode von beginn an im fettstoffwechsel zu sein und möglichst lang zu bleiben. nur dann wird das trainingsziel erreicht, nämlich eine ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung durch zunahme der fettverbrennung bei muskelarbeit und dadurch einer einsparungsmöglichkeit der wertvollen glykogenreserven.
die langen und langweiligen fettstoffwechselläufe bleiben dir nicht erspart, wenn du wirklich beim marathon reussieren willst.
gruß, kurt