Fettstoffwechsel konkret...

DarkCity

New member
Ich bin nach der Lektüre von diversen Postings und Artikeln neugierig auf die "unerschöpflichen" Reserven die einem das Fettstoffwechseltraining bringen soll geworden.

- Kurt meinte in irgendeinem Posting das FSW-Training müsste auf niedriger Intensität und dann "stundenlang" gemacht werden. Wie lange ungefähr damit's was bringt?

- Wie oft ungefähr in der Woche?

- Wie hoch ungefähr die Intensität (Puls)?

Grüsse, Robert
 
Fettstoffwechseltraining

über all das habe ich schon gepostet.
zeitdauer: 90 min und länger (v.a. beim radfahren)
intensität: ca. 65% der VO2max (entspricht ca. 65-70% der max. HF)
häufigkeit: 1-2x/woche (beim radfahren auch öfter, da für den bewegungsapparat nicht so belastend wie beim laufen)
methode: dauermethode
gruß, kurt
 
bis zur "Erschöpfung"?

nein, sicherlich nicht. die intensität ist relativ niedrig (siehe mein posting oben).
gruß, kurt
 
Re: bis zur "Erschöpfung"?

> 4-6 Stunden mit HF 110-130 (ungefähr 60% von Max) radele, bis nix mehr geht?

Wie soll das gehen??? :winke: Zumindest kommt das "Aus" erst nach mehreren Stunden, oder? Damit trainierst Du auf jeden Fall Deinen Fettstoffwechsel.

mfg
Hermann

PS: Schaden kann es nun wirklich nicht!

http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
A. Neugebauer

Geht ganz einfach: man muss nur hin und wieder für seinen geplanten Alpentrip per Rad trainieren..;-))
Ok, ich geb's zu, wenn's länger als 8 Stunden dauert, tut der Hintern weh..;-)))
 
Re: Fettstoffwechseltraining

Auch auf die Gefahr hin, dass das schon gepostet wurde:
- mindert es die Trainingseffizienz wenn ich aus Zeitgründen das Ausdauertraining und v.a. das FSW-Training auf zweimal am Tag aufteile? Z.B. am Morgen mit dem Rad in die Arbeit und am Abend natürlich wieder zurück, macht zusammen in meinem Fall ca. 90 - 110 min je nach gewählter Route.

Grüsse, Robert
 
Re: Fettstoffwechseltraining

hallo robert,
was du machst, sind mehr oder weniger fahrstspiele. auch damit trainierst du zweifellos deine ausdauer. ein effizientes fettstoffwechseltraining ist es allerdings nicht. ich sagte ja bereits (siehe oben): extensive dauermethode (gleichbleibende intensität) über mind. 90 min.
gruß, kurt
 
"bis nix mehr geht"?

eine intensität mit 60% der max HF und "bis nix mehr geht" ist ein widerspruch. theoretisch kann man mit einer so niedrigen intensität tagelang durchradeln (sogar beim RAAM ist die intensität deutlich höher, und das über mindestens 8 tage). das fettgewebe ist ein schier unerschöpflicher energiespeicher! (siehe mein artikel "die muskuläre energiebereitstellung im sport" auf meiner homepage).
in deinem fall scheint eher das "sitzfleisch" der zeitlimitierende faktor zu sein :winke:
gruß, kurt
 
jaja, das Leben auf dem Rade...

auch ich kenne das - allerdings nur eine woche pro jahr, wenn ich auf mallorca täglich bis zu 8 stunden mein sitzfleisch malträtiere :winke:
gruß, kurt (der ansonst eher kurze, intensive einheiten liebt)
 
Re: Fettstoffwechseltraining

Hoffe ich doch, dass die "Fahrtspiele" etwas bringen - zumal die Intensität mit der ich radle (es sind hier im Münchner Umland doch einige Berge im Weg und Schnitt >= 26 km/h) schon relativ hoch ist.
Es war eine vorsichtige Anfrage, ob man in diese Zeit auch für Fettstoffwechsel nutzen kann - Frage beantwortet!
Merci Kurt!

LG, Robert
 
"dünne Luft"

was verstehst du darunter? welche höhenlage? mit abnehmender sauerstoffspannung nimmt natürlich auch die VO2 und damit die ausdauerleistungsfähigkeit ab. hast du vor, im himalaya zu trainieren? :winke:
zu deiner "übermüdung": jetzt ist's mir klar. deine muckis sind so lange dauereinheiten noch nicht gewöhnt.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben