fettreduzierte Milchprodukte

FCS-1933

New member
Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage an die Ernährungsexperten hier im Forum.


Also es geht um folgendes.

Ich habe bei fast allen Milchprodukten die fettreduzierte Variante.

Naturjoghurt 0,9%

Cottage Cheese (Hüttenkäse) 0,9%

Mozzarella fettreduziert

Magertopfen 0,2%

Milch/Leichtmilch 0,7%

Frischkäse 3%

Soooo..nun bin ich auf ein Youtube-Video gestoßen wo gesagt wird dass man bei Joghurt nicht zum fettreduzierten greifen sollte, sondern zum 1,5 oder 3,5%igen, da bei dem reduzierten mehr Zucker drinnen ist.

Was sagt Ihr dazu.?

Sollte ich beim Joghurt auf das "normale" umstellen.?
Wie siehts bei den anderen Produkten aus.?


Der Magerquark wird auf jeden Fall in Ordnung gehen glaub ich, da der andere dann schon wieder Speisequark ist oder.?

Im Anhang findet ihr die Nährwerttabellen der Produkte.


Wäre top, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. :)



Danke und Grüße..
 

Anhänge

  • Joghurt.jpg
    Joghurt.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 51
  • Joghurt.jpg
    Joghurt.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 37
  • Cottage Cheese.jpg
    Cottage Cheese.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 48
  • Cottage Cheese.jpg
    Cottage Cheese.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 39
  • Mozzarella.jpg
    Mozzarella.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 41
  • Mozzarella.jpg
    Mozzarella.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 29
  • Magertopfen.jpg
    Magertopfen.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 45
  • Magertopfen.jpg
    Magertopfen.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 31
  • Milch.jpg
    Milch.jpg
    56 KB · Aufrufe: 43
  • Milch.jpg
    Milch.jpg
    56 KB · Aufrufe: 35
Hier noch das letzte Bild. :)

Grüße..
 

Anhänge

  • Frischkäse.jpg
    Frischkäse.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 38
  • Frischkäse.jpg
    Frischkäse.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 41
das ist eine spannende frage und ich glaube, da gibts viele verschiedene meinungen.
leider kenn' ich mich auch nicht so gut aus, aber das mit dem zucker hab' ich auch schon gehört.
meistens kaufe ich aber einfach das produkt, das mir besser schmeckt. manchmal ist das eben der frischkäse aufstrich "balance" oder der fettere gauda.
vor allem bei hartkäse schmeck ich einen extremen unterschied irgendwie.
 
Danke schonmal für deine Antwort.

Naja, mir sind dann doch die Werte etwas wichtiger als der Geschmack und schmecken tun die fettreduzierten mMn. genauso gut.

Bin noch auf weitere Meinungen gespannt.

Grüße..
 
Meine Ernährungsberatern rät entschieden von fettreduzierten Produkten ab. Ich habe die Begründung nicht mehr im Ohr, frage aber mal nach und poste hier die Antwort.
 
Fett ist halt ein Geschmacksträger und somit versuchen manche Hersteller, den faden Geschmack bedingt durch die Reduktion von Fett einfach über Zucker wett zu machen, das stimmt.
Gibt aber eine ganz einfache Lösung, auf die Nährwerte schauen und gucken ob bei Kohlenhydraten auch Zuckermittel aufgeführt sind.
 
Soweit ich weiß sind bei den Produkten mit einem sehr geringen Fettanteil, also unter 1.5% Fett, die Fette gehärtete oder komprimierte Fette oder wie auch immer man dazu sagt .... und diese kann der Körper nicht verarbeiten. Darum lieber bisschen mehr % Fett aber dafür kann der Körper damit was anfangen.
 
Meine Ernährungsberatern rät entschieden von fettreduzierten Produkten ab. Ich habe die Begründung nicht mehr im Ohr, frage aber mal nach und poste hier die Antwort.

Vielen Dank, das wäre super.


Fett ist halt ein Geschmacksträger und somit versuchen manche Hersteller, den faden Geschmack bedingt durch die Reduktion von Fett einfach über Zucker wett zu machen, das stimmt.
Gibt aber eine ganz einfache Lösung, auf die Nährwerte schauen und gucken ob bei Kohlenhydraten auch Zuckermittel aufgeführt sind.

Ja, aber auch in den nicht fettreduzierten Produkten ist laut Nähwerttabelle ein wenig Zucker drinnen.
Im Anhang habe ich noch ein Bild von dem selben Frischkäse, nur in der nicht fettreduzierten Variante. (wie man ganz oben am Bild sieht dürfte dieser 20% haben)

Fett 4,7g
davon gesättigte Fettsäuren 3,2g

KH 2,8g
davon Zucker 2,1g


Alsooo..Fett hat dann dieser mehr als das vierfache, Zucker wiederrum um die hälfte weniger.


Soweit ich weiß sind bei den Produkten mit einem sehr geringen Fettanteil, also unter 1.5% Fett, die Fette gehärtete oder komprimierte Fette oder wie auch immer man dazu sagt .... und diese kann der Körper nicht verarbeiten. Darum lieber bisschen mehr % Fett aber dafür kann der Körper damit was anfangen.

Jaa, dies habe ich auch schon gehört, ist natürlich nicht optimal.
Beim Quark/Topfen wird jedoch nach meinen recherchen im Internet trotzdem zur Magerstufe geraten und nicht zum Speisequark.
Wahrscheinlich wegen dem sehr hohen Fettanteil.

---

Wie viel Zucker bzw. wie viel Fett in den Nährwertangaben wäre okay.?
Weiß zurzeit gar nicht zu welchen Produkten ich bei denen greifen sollte.

Grüße..
 

Anhänge

  • Cottage Cheese 'Normal'.jpg
    Cottage Cheese 'Normal'.jpg
    27,7 KB · Aufrufe: 26
Meine Meinung...

Bei tierischen Produkten grundsätzlich:
nicht-bio/Getreidegefütterung...eher fettarm
bio/hauptsächlich Grasgefütterung...eher fettreich

Grund ist weil durch die Fütterung natürlich das Fettprofil völlig unterschiedlich aussieht und Fett auch gewisse Stoffe/Gifte hält die du mit aufnimmst (und bei kommerzieller Aufzucht dementsprechend hoch sind). Ansonsten ist Fettreduktion ja eine zusätzliche Verarbeitung eines Produktes (hochdruckbehandlung bis hin zu chemischen Hilfsstoffen). Weiters geht aus Studien immer und immer wieder hervor dass bei fettreduzierten Produkten mehr konsumiert wird, also mehr kcal zugeführt werden, da das Sättigungsgefühl nicht so groß ist. Dann gibt es natürlich noch die Problematik zugesetzten Zuckers (sollte bei den Angaben dabei stehen wie Paradise schon sagte) bzw von Süßstoffen was laut Wissenschaft eine vermehrte Insulinproduktion nach sich ziehen kann -> Blutzucker unter Normalspiegel, Heißhungerattacken. "Zucker" ist ja auch Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker (Fructose) etc. und scheint deshalb auch als Zucker auf.
 
Okay, danke für deine ausführliche Antwort.

Hmm..bei welchen meiner Produkte würdest du nun umstellen.?

Magerquark und Frischkäse dürfte passen oder.?

Speisequark hat ja verdammt viel Fett und der Frischkäse hat ja 3%.

Beim Cottage Cheese kommen mir die 20% auch viel vor.

Wie siehts bei der Milch aus.?


Derzeit bin ich der Meinung, dass ich nur beim Joghurt einen Tausch machen sollte.


Grüße..
 
Solange die Qualität passt, wie schon oben erwähnt, würde ich persönlich die Vollfettvariante nehmen. Dabei natürlich auf die Zusatzstoffe achten...die billigen Käse etc haben oft Farbstoffe dabei weil das Ausgangsprodukt, die Milch, einfach nur minderwertig ist. Viel Fett ist ja auch relativ, ich esse >160g pro Tag, großteils gesättigte, und check regelmäßig meine Blutwerte falls das ein Thema ist, keine Probleme. Übrigens, die allermeisten Studien die Gefäßkrankheiten/Herzkrankheiten in Bezug auf ges. Fettsäuren/tierischem Fett (tierischen Produkten) untersuchen, unterscheiden nicht bei der Tierfütterung und -haltung obwohl das einen großen Unterschied macht. Bestätigen auch einige Personen die jedes Jahr einige sehr sehr umfangreiche Bluttests im 4stelligen Bereich machen lassen.
 
Super danke..man sieht du kennst dich in diesem Bereich aus.

Wie viel g Fett pro 100g sind bei solchen Produkten (Cottage Cheese etc.) ok.?

Ich nehme täglich ca. 50-80g auf.

Grüße..
 
Wie viel g Fett pro 100g sind bei solchen Produkten (Cottage Cheese etc.) ok.?
Wenn du mal im Netz herumsuchst wirst du definitiv Werte finden die annähernd gleich sind (Cottage Cheese zbsp etwa 4g/100g). Ob es irgendwelche qualitativen Unterschiede macht wieviel Fett in dem Produkt ist weiß ich nicht.
 
Ich habe mir heute das 3,5% Fett Joghurt der selben Marke angesehen, dies hat den selben Zuckergehalt wie das 0,9%ige.

Hmm..da überleg ich mir schon ob ich nicht bei diesem bleibe.

Grüße..
 
Ja ich glaub, dass es da kein Geheimrezept gibt.. Das sollte jeder für sich selbst bestimmen bzw. überlegen.. Wenn du lieber das Magerjoghurt mit dem selben Zuckergehalt aber einem geringeren Fettgehalt magst, dann würde ich auch dieses Produkt kaufen.. Wichtig ist einfach, dass man bewusst einkauft bzw. bewusst isst..
 
Milchfett hat eine sehr günstige Zusammensetzung und unterscheidet sich vom Fett im Fleisch (z.B. kürzere Fettkettenlängen, etc..).
Ich persönlich empfehle vollfette Biomilchprodukte und besonders auch Schafmilch und habe null Probleme mit unerwünschtem Fettansatz. Wie Fux schon geschrieben hat, hängt das Ergebnis auch sehr stark von der Fütterung ab.
Im Milchfett gibts also Goodie auch noch das "Supplement" CLA; besonders viel davon wieder in Biomilch und Schafmilch.
Nicht zuletzt fehlen bei mageren Milchprodukten auch ein Gutteil der fettlöslichen Vitamine.
 
Nicht zuletzt fehlen bei mageren Milchprodukten auch ein Gutteil der fettlöslichen Vitamine.
ah...guter und wichtiger Punkt! A, D, E, K sind die fettlöslichen Vitamine, dass sie äußerst wichtig sind brauch ich wohl nicht erwähnen ;). Vorallem in Verbindung mit Calzium sollten irgendwo VitD und VitK in der Nähe sein (neben Magnesium).
 
Okay, jaa, vielleicht steig ich beim Joghurt doch noch auf das 3,5%ige um, ihr überzeugt mich immer mehr. :)

Bergkäse esse ich ja auch und dieser ist nicht reduziert, von hier werde ich ja dann auch die guten Vitamine bekommen.

Aber auch in Nüsse und Fisch habe ich gute Fette.

Grüße..
 
Zurück
Oben