Fettpunkte /Weight Watchers

FunnyBunny

New member
halloo zusammen...hab da mal ne frage zu Fettpunkte zählen oder Weight Watcher halt..
hier wird immer nur von Kalorien einsparen und so geredet,aber das is viel zu kompliziert!! Hab mir da mal dieses fettpunktezeugs angeguckt und das find ich eigentlich total gut aber ich frage mich jetz ob die da nicht den normalen Kalorienhaushalt überschreiten ???!!
Bei diesen fettpunkten kann man am tag 60 Punkte zu sich nehmen,aber von manchen sachen soll man soviel essen können wie man will...Zb Nudeln,Reis,Kartoffeln,Cornflakes,Weingummis,Marmelade,Honig usw... alles 0 Punkte!!!
aber das kann doch dann gar net klappen mit dem abnehmen oder ???
selbst brötchen haben nur 1 punkt...also könnte man doch theoretisch 60 Brötchen mit Marmelade essen,oder??? also ich find das sehr seltsam!! hat da jemand schon erfahrungen???
würde mich über viele antworten freuen,damit man daraus mal schalu wird *smile*
 
A

Anzeige

Re: Fettpunkte /Weight Watchers
Hallo Funny,

kenne diese methode nicht. natürlich sollte man nur beschränkt kalorien zuführen. kohlenhydrate (nudeln, reis, kartoffeln, usw) haben logischerweise auch kalorien. kalorien sind kalorien. egal ob fett oder kohlenhydrate. wenn du am tag 2kg nudeln ißt und keinen sport betreibst wirst du auch fett. du hast das schon richtig verstanden.

gruß, Hannes
 
Hallo!
Meine Freundin hat mit den Weight Watchers - Punkte zählen -30 kg abgenommen. Nur ist die Information etwas anders. Da wir schon öfter darüber gesprochen haben, ist mir bekannt, dass Brötchen 2 Punkte haben und auch Reis, Nudeln eine gewissen Anzahl an Punkten. Die meisten Joghurts haben 2 Punkte (außer die mit Ballaststoffen und fettarm). Die Anzahl der Punkte nach denen du Essen darfst, errechnet sich nach deinem Gewicht und Größe (und wenn sich dein Gewicht verringert werden auch deine Punkte weniger). Also jeder darf nicht gleich viel essen!!!
 
hmm...das hört sich ja schon anders an!! ich hab da so ein Heft aus der Apotheke,und da is das halt mit den 60 Fettpunkten!! Find es nämlich auch seltsam das da jeder die gleiche anzahl an Punkten zu sich nehmen darf...da heißt die die Devise : NUR Fett macht fett!!! Sonst nichts!!!!
bin halt etwas durcheinander...verständlich oder ???
 
Ich kenne auch ein paar WW-Jüngerinnen :winke:, soweit ich weiss, dürfen die aber nur ca. 24 Punkte am Tag essen laut Programm...ausserdem haben, so glaube ich, nur Obst und ähnliches wirklich 0 Punkte...
Christine hat glaube ich mal geschrieben, dass sie errechnet habe, wieviel kcal. einem Fettpunkt etwa entsprächen. Sie meinte, dass die WW mit den empfohlenen Punkten eine so neg. EB anpeilten, dass man schon den ganzen Tag "0 Punkte"-Sachen essen muesste, um dennoch in eine pos. EB zu gelangen. Ob das so stimmt weiss ich natürlich nicht :).
LG,

Felix
 
Hier mal ein Link für Dich

www.weightwatchers.de

oder probiere es mal hier im Forum mit der vielgepriesenen Suchfunktion :winke:

Zu dem Apothekenheftchen kann ich nur sagen, daß es sich mit den darin beschriebenen Fettpunkten zwar wie WW "anfühlt", aber eben nicht WW ist.

Ich weiß, daß Diabetiker vom Hausarzt eine Ernährungsfibel bekommen, in der auch die sogenannten Fettpunkte aufgelistet sind.

Zum Punkte-Programm wurde hier in einem Posting bereits etwas gesagt. Wichtig ist allerdings, das es in Österreich ein anderes WW-Points-System gibt.
Kann sein, daß es dem deutschen Programm inzwischen angeglichen wurde, glaube ich aber nicht.

Knackpunkt bei den WW-Fettpunkten (mindestens 2 am Tag) ist jedoch, daß sie auch wirklich verzehrt werden. So ganz ohne Fett kann der Körper denn doch nicht die Vitamine etc. verarbeiten, auch wenn das von einigen Abnehm -"Gesundheits"-Aposteln immer wieder gepredigt wird.

WW ist im übrigen eine Ernährungsumstellung und m.E. Lichtjahre entfernt von diesem ganzen Diät-Quatsch (Atkins *grusel*).

Wer allerdings unter krankhafter Adipositas leidet, sollte sich auch in professionelle medizinische Hände begeben.

WW weist auch immer wieder darauf hin, daß es ratsam ist, sich vor Beginn des Programms vom Arzt durchchecken zu lassen, um eventuelle massive Stoffwechselstörungen auszuschließen.

Bei WW kann man alles essen - aber eben in Maßen- und genau das macht ja auch eine gesunde Mischkost aus.

Wer allerdings nach Erreichen seines Wunschgewichtes in die alten Eßgewohnheiten zurückfällt, muß sich nicht wundern, wenn die Pfunde wiederkommen und WW womöglich deshalb verteufeln.

Das Programm an sich ist leider ziemlich teuer (pro Woche 9,95 Euro + Aufnahmegebühr), aber wenn man sich das Fernprogramm besorgt, wirds günstiger.
Eigentlich braucht man nur den Einkaufsführer, den man bei WW direkt bestellen kann oder man geht in eine Gruppe vor Ort, kauft sich das Teil und zieht wieder von dannen.

Ups, ist länger geworden, als ich dachte :winke: :winke:.

Bin selber WW-ler und komme prima zurecht.
Kann diese Pülverchen und Shakes nicht leiden und bin froh, daß WW mein Mittel ist, auf den "rechten Weg" zurückzufinden.

Übrigens treiben die meisten WW-ler Sport, um ihre Abnehmerei zu unterstützen und wieder fit zu werden.

LG

D.
 
So ganz ohne Fett

liebe Sonnenblume,

hätten nur die Vitamine A, D, E und K vielleicht ein paar Probleme, da die anderen neun wasserlöslich sind und kein Fett zur Aufnahme brauchen. Aber da wir durch versteckte Fette eh genug bekommen, dürfte es trotz "Fetteinschränkung" auch da keine Probleme geben.Genauso wichtig wie die Vitamine sind auch die Mineralstoffe, Spurenelemente und die "sogenannten" sekundären Pflanzenstoffe als "Verbrennungsverhinderer" (Antioxidantien) beim Kampf gegen die Freien Radikale, den Auslösern der meisten Krebs- und Herz- Kreislauferkrankunmgen, Diabetes......usw.

Gruß Rainer
 
Stimmt natürlich :),

aber ich habe es gerade bei den "WW-Frischlingen" erlebt, daß die sich entgegen der WW-Ernährungsphilosophie extrem fettarm (also so gut wie kein Fett, nicht mal Nüsse im Müsli) und einseitig ernährt und eher eine Crash-Diät durchgezogen haben. Das Ende vom Lied war dann Frust, weil der Körper den Notstand ausrief und alle zugeführten Kalorien bunkerte.
Die Leute fanden WW natürlich mega-doof, haben aber den Fehler nicht bei sich und ihren extremen Ernährungsgewohnheiten gesucht, sondern eben bei WW...

Aber ich schweife ab :winke:

Für mich gehört ein gesundes Quantum an Fett (u.a. auch "versteckt") zur täglichen Ernährung dazu, Askese liegt mir nicht... Da darf es dann auch schon mal die Vollmilch sein oder ein guter Käse ---> Genuß ohne Reue und in Maßen :)

Außerdem sportele ich inzwischen wieder sehr gern und ausgiebig (Laufen, Hanteltraining), da komme ich dann schon gut hin *g* --> kleiner Rechtfertigungsversuch :winke:
 
Und zu dem guten Käse

liebe sonnenblume,

auch ein Gläschen Rotwein??:winke:Denn erstens sind Verbote generell verboten, und zweitens ist in Rotwein das "Anti-Alterungsvitamin" OPC (Oligomere Procyanide), das unter Fachleuten als das wirksamste Mittel gilt, den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen.:winke:

Gruß Rainer
 
Ich war's

Bei der Berechnung, mit wievielen WW-Points ein Nahrungsmittel "bewertet" wird, spielen der Fettgehalt, der Energiegehalt und eine "pädagogische" Komponente eine Rolle. Das heißt, ein fettreiches Nahrungsmittel hat bei gleichem Energiegehalt mehr Points, als ein fettarmes Nahrungsmittel. Beurteilt WW das Nahrungsmittel als besonders empfehlenswert, wie z.B. Obst, bekommt es sogar 0 Points zugesprochen. Das heißt aber nicht, dass man unbegrenzt von den 0 Points Nahrungsmitteln essen darf. Die Einschränkungen finden sich im Kleingedruckten der WW-Regeln und werden gerne überlesen. :winke:

Eine Frau schafft bei fettreduzierter, gesunder Kost ungefähr 1100 kKal. Verprasst sie ihre Points mit fetthaltiger oder ungesunder Kost sind die Points bei weniger als 900 kKal am Ende. Den Resthunger "darf" man dann mit Obst oder sonstigen 0 Points-Nahrungsmitteln decken. Die Differenz von ungefähr 1000 kKal zur ausgeglichenen EB auf Dauer mit Obst zu überschreiten, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Für einen kurzen Zeitraum ist es allerdings möglich, eine positive EB zu erreichen.

Übrigens: Wehtwotscherixen, die 24 Points dürfen, liegen in der Gewichtsklasse von 91 bis 100 kg. Bis 70 kg Körpergewicht darf man nur asketische 18 Points am Tag essen.

LG
Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Da spricht der Kenner!

Meine Freundin kochte gestern etwas - ihrer Aussage nach - "ganz Leichtes", nämlich ein Gericht, das sie höchselbst der Rezeptur ihrer Mutter entnahm, die es bekanntlich wissen muß, läßt sie doch seit Jahren schon beständig kein Diät-Buch dieser Welt aus, wenngleich der äußere Erfolg noch auf sich warten läßt. Aber wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel, und dauerte und dauert er auch Jahre.

Das Gericht bestand aus Nudeln, ferner aus zurückhaltender Ruccola-Salat-Dreingabe. Weitere Zutaten bildeten reichlich dazugegebene kleingeschnittene Salami-Scheiben und Käse... :winke:

LG,

René
 
Re: Fettpunkte /Weight Watchers immer weiter so

Hallo Leute,

macht ruhig weiter so mit eurer Zählerei der Fettpunkte. Bei mir landen massenhaft enttäuschte WW-Jünger. Geld aus der Tasche genommen und dann am Ende mehr drauf als voher.
Vielleicht mache ich noch eine eigene Site auf unter : "Enttäuschte Weight-Watcher-Träume"
Eine bessere Werbung kann man sich gar nicht wünschen.
(Hier hätten eigentlich noch ein paar Smileys hingehört)

Wenns doch nicht klappen sollte, habt Ihr immer noch die Chance zur ketogenen Ernährung. WWW.Ketarier.de

MFG Siggi
 
Wirf doch

lieber Zeus,

beim nächstenmal die Salamischeiben und den Käse einfach in die Luft. Wenn sie davonfliegen, waren sie wirklich ganz "leicht"! :):):)

Gruß Rainer
 
Re: Ich war's

Ja, dich hatte ich auch gemeint :winke:. Nur den Namen etwas durcheinandergeworfen, tut mir leid :). Aber an deinen Avatar konnte ich mich gut erinnern :).
Zu den 24 Punkten: ich glaube, das hatte ich auf mich ausgerechnet, und zwar deshalb soviel, weil man sich seinen Sport mitanrechnen kann oder so, kann das sein?
Gruss,

Felix
 
Re: Fettpunkte /Weight Watchers immer weiter so

Hallo Siggi,

auf Dich habe ich eigentlich schon gewartet :):):)

Ketogene Ernährung - aha...

Und warum stehen die gescheiterten Atkins- und Ketarier oder was auch immer-diätgeschädigten Leute wieder bei WW auf der Matte? Mangelnde Disziplin?

Weil sie mit gesunder Mischkost alt werden wollen - ausreichende Bewegung vorausgesetzt, nur deshalb!

Du kannst mich jetzt gern mit chemischem Fach-Chinesisch bombardieren, ich bleibe dabei:

WW in Kombination mit Sport ist für Otto-Normalverbraucher m.E. das Mittel, um seinen Körper im Lot zu halten.

Was den Geldbeutel angeht: 9,95 Euro für einen Einkaufsführer sind im Vergleich zu den Pülverchen etc., die anderen Diäten zu einem fragwürdigen Erfolg verhelfen sollen, ja wohl "peanuts".

Wenn Du Dir den gesamten Thread durchgelesen hättest, dann hättest Du auch meine Meinung zu den gescheiterten WW-lern gelesen.

So what...

Mach was Du für richtig hältst, ist ja Dein Körper :winke:

LG

das Blöömsche
 
Nicht bei meiner Freundin!

:winke:

Exakt! An dem Tag hätte ich beinahe mein Leben verwirkt, als ich meiner Freundin kritisch entgegnete, daß ich als f.com´ler unter "leicht" etwas anderes hiervon Verschiedenes verstehe. Selbst Einwände, wenn sie schon nicht auf mich höre, so solle sie doch wenigstens einmal persönlich f.com leibhaftig werden, ließ sie auch nicht gelten.

Frauen... :winke:

(Tja, aber so läufts, wenn jeder meint, nur das Auge als auch der Kopf entscheide über den Zuweisungsgehalt von "leicht sein")

LG,

René
 
Re: Fettpunkte /Weight Watchers immer weiter so

@ Sunflower,

Deine Meinung in Ehren, ich mache tatsächlich, was ich will - keinesfalls WW - bin doch nicht lebensmüde.

Nur zur Info, da du ja schlecht über die ketogene Ernährung informiert zu sein scheinst - bei uns gibt es keine Pülverchen.., nur natürliche Nahrung wie Fleisch, Eier, Kh-arme Brötchen.

Mit Chemie will hier auch niemand bombardieren - vergiß es.

MFG Siggi
 
A

Anzeige

Re: Fettpunkte /Weight Watchers
Zurück
Oben